Ich möchte hiernicht nur Sachen erklären die hochkompliziert sind. Ich denke es ist auch wichtig Sachen zu erklären, die mittlerweile irgendwie zum Computer-Grundwissen gehören.
Wahrscheinlich wird jeder nach 1980 geborene über dieses Grundwissen schon verfügen.
Pero no la generación de mis padres, por ejemplo.
Und ich finde das ist nichts für das man sich schämen muss.
Als unter 30-jähriger ist man mit dieser Technologie groß geworden. Man ist mit ihr zusammen aufgewachsen. Man hatte viel mehr Möglichkeiten und Zeit sich damit auseinander zu setzen und den Umgang damit zu erlernen.
Die ü30-Generation hatte es in der Hinsicht nicht immer ganz so leicht.
Deswegen, möchte ich mit diesen „Basic“-Blog-Artikeln ein wenig Wissen zurückgeben.
Zurückgeben? Wieso Zurückgeben?
Deswegen, weil meine Eltern mir auch ganz viele Basics beigebracht haben. Zum Beispiel wie ein Löffel funktioniert. Oder wie man über die Straße geht ohne von einem LKW überfahren zu werden. Oder dass man Knete nicht essen sollte auch wenn sie fürchterlich lecker aussieht.
All das (und noch viel mehr)sind Sachen ohne die ich heute wahrscheinlich nicht dort im Leben wäre wo ich heute bin.
Deswegen finde ich sollte man auch nicht mit den Augen kullern, wenn man irgendjemanden zum fünften Mal erklären soll wie man eine E-Mail versendet. Immerhin wussten wir(Nerdyis) auch nicht direkt nach dem ersten Mal wie man perfekt den Löffel schwingt.
Ich kann mir vorstellen, dass es als Elternteil auch manchmal recht nervig war, wenn man zum fünften Mal die Küche neu tapezieren musste, weil der Sohnemann schon wieder die Kartoffelsuppe per Löffel überall hin verteilt hat nur nicht in seinen Mund. Und das obwohl man ihm schon vier Mal gezeigt hat wie das mit dem Löffel geht.
Pero ahora al tema real:
Wenn man ein bisschen länger durch das Internet stolpert stößt man mit der Zeit zwangsläufig auf Begriffe wie „Zip-Dateien“, „Zip-Archiv“, „Rar-Archiv“ oder „Rar-Dateien“.
Dahinter verbirgt sich im Prinzip nichts kompliziertes. .zip- und .rar-Dateien sind Dateien die jeder mit den Programmen „WinRar“ und „WinZip“ erstellen kann. Es gibt noch viele weitere Programme die diese Dateien verarbeiten und erzeugen können aber diese beiden sind die ursprünglichen Programme.
Die Funktion lässt sich wie vieles im Leben am einfachsten an einem Beispiel erklären:
Nehmen wir an ihr wollt einem Freund eine E-Mail inklusive 20 Fotos eures letzten Sommerurlaubs schicken. Dabei werdet ihr wahrscheinlich auf zwei „Probleme“ stoßen. Erstens darf diese E-Mail nicht zu viel Speicherplatz verbrauchen und Zweitens ist das einzelne hochladen(Hochladen? Was das ist könnt ihr hier lesen: Descargas/cargas: cómo van y vienen los archivos de Internet) von 20 Fotos ein wenig lästig.
Hier kommen nun die Vorteile von WinZip oder WinRar zu Tage. Mithilfe dieser Programme lassen sich diese 20 Bilder in einer Datei zusammenfassen (Deswegen nennt man die Dateien auch zip- oder rar-Archive) und der benötigte Speicherplatz dieser 20 Fotos wird auch noch kleiner(das ist eigentlich die Hauptfunktion). Die 20 Fotos werden mithilfe von WinZip oder WinRar also zusammengefasst und komprimiert. Im Prinzip kann man auch sagen ihr habt die Fotos in ein Paket gepackt und könnt nun das ganze Paket verschicken anstatt 20 einzelne Fotos.
Die so „verpackten“ Dateien lassen sich also in einem Rutsch zu eurer E-Mail hinzufügen und verbrauchen in der E-Mail dann auch weniger Platz.
Der einzige „Nachteil“: Euer Freund der die E-Mail erhält benötigt nun auch WinZip bzw. WinRar.
Er muss die erhaltene Datei nämlich wieder entpacken um so an die darin enthaltenen Fotos zu kommen.
Bevor wir also mit zip- oder rar-Archiven arbeiten können müssen wir uns das entsprechende Programm herunterladen. Dabei empfehle ich WinRar zu verwenden, weil es sowohl zip-Dateien als auch rar-Dateien untersützt.
Descargar WinRar
Para descargar WinRar visitamos el enlace del sitio del fabricante: https://www.winrar.de/download.php
Si aún no está familiarizado con las descargas, le recomiendo este artículo de blog: Descargas/cargas: cómo van y vienen los archivos de Internet
Muchos de los conceptos básicos se explican en detalle allí.
Instalar WinRar
Nachdem ihr das Installationspaket für WinRar heruntergeladen habt muss dies natürlich auch noch installiert werden.
Si aún no está familiarizado con la instalación de un programa, le recomiendo este artículo de blog: instalar programas
Muchos de los conceptos básicos se explican en detalle allí.
Dateien „verpacken“
Nachdem die Vorbereitungen abgeschlossen sind geht es nun darum unsere ersten Dateien zu verpacken. Damit wir etwas zum Verpacken haben brauchen wir natürlich auch erst Mal etwas das man verpacken kann. Dazu habe ich mir einen Ordner erstellt und darin 20 Fotos eingefügt.
Ihr wisst noch nicht genau wie man Ordner erstellt und darin Dateien einfügt? Dann empfehle ich euch diesen Blog-Artikel:
Muchos de los conceptos básicos se explican en detalle allí.
Die Fotos fungieren in diesem Fall nur als Beispiel. Ihr könnt jede Art von Datei in einem zip.- oder rar.-Archiv verpacken.


Ihr wisst noch nicht genau was mit „Ordnerebene“ gemeint ist? Dann empfehle ich euch diesen Blog-Artikel:
Muchos de los conceptos básicos se explican en detalle allí.







Entonces ahora sabes cómo crear archivos rar.
Descomprimir archivos
Aber wer nun weiß wie man Dateien in Rar-Dateien verpackt muss natürlich auch wissen wie er seine Dateien aus diesen wieder herausbekommt.
Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten. Ich erkläre hier wieder, die meiner Meinung nach leichteste bzw. schnellste Möglickeit.




Entonces ahora sabe cómo comprimir o empaquetar archivos y también desempaquetarlos nuevamente.
In den nächsten optionalen Schritten zeige ich euch wie man ein Archiv mit einem Passwort schützen kann und wie man ein selbst-extrahierendes Archiv erstellt. Ein selbst-extrahierendes Archiv hat den Vorteil, dass auf dem Computer auf dem ihr das Rar-Archiv entpacken wollt kein WinRar installiert sein muss.
Ein Archiv mit einem Passwort schützen


Dahinter versteckt sich eine Vorsichtsmaßnahme. Denn wenn ihr euch bei verdeckter Eingabe(die von euch eingegeben Zeichen des Passworts werden im Textfeld nicht angezeigt) vertippt, könnte es passieren, dass ihr ein Archiv mit einem euch unbekanntem Passwort verseht und euch so selber von eurem Archiv ausschließt. Deswegen müsst ihr bei verdeckter Eingabe(der Haken bei „Passwort anzeigen“ ist also nicht gesetzt) das Passwort zwei Mal eingeben. WinRar prüft dann ob in beiden Textfeldern zwei Mal das gleiche Passwort eingegeben wurde und fährt auch nur dann fort.
Den Haken „Dateinamen verschlüsseln“ empfehle ich ebenfalls zu setzen. Er bewirkt, dass auch die in dem Archiv enthaltenen Dateien erst angezeigt werden nachdem man das Passwort angegeben hat.
Nachdem ihr euer Passwort eingegeben habt klickt ihr auf „OK“.
Daraufhin kommt ihr zum vorherigen Dialogfenster zurück. Wenn ihr dieses ebenfalls mit „OK“ bestätigt startet der komprimierungs-Vorgang genauso wie oben bereits beschrieben.
Um ein passwortgeschütztes Archiv zu entpacken werdet ihr vor dem entpackungs-Vorgang nach dem Passwort zu diesem Rar-Archiv gefragt. Nachdem ihr dies eingegeben habt läuft der entpackungs-Vorgang genauso ab wie er auch ohne Passwortschutz abläuft.
Crear un archivo autoextraíble


Ahora sabe qué son los archivos rar y zip, cómo crearlos, cómo descomprimirlos y también cómo proporcionarles una contraseña o crearlos como un archivo autoextraíble.
Diviértete con el proyecto.
Espero que todo te haya funcionado como se describe. Si no es así, o si tiene alguna pregunta o sugerencia, hágamelo saber en los comentarios. Si es necesario, lo añadiré al artículo.
Las ideas para nuevos proyectos siempre son bienvenidas. 🙂
PS Muchos de estos proyectos, especialmente los proyectos de hardware, cuestan mucho tiempo y dinero. Por supuesto que hago esto porque lo disfruto, pero si crees que es genial que comparta la información contigo, me encantaría hacer una pequeña donación al fondo del café. 🙂