Bases de la navigation dans l'Explorateur Windows

Apprendre à utiliser l'Explorateur Windows est probablement la base ultime des bases pour beaucoup. En tant qu'utilisateur Windows, vous ne pouvez vraiment pas vous en passer. Que vous souhaitiez simplement écrire une lettre, trier des photos de vacances ou surfer sur Internet. L'Explorateur Windows est toujours la première chose à faire.

L'article suivant contient donc quelques trucs et astuces pour utiliser l'Explorateur Windows.


Informations d'orientation et de chemin

L'Explorateur Windows n'est pas un programme classique qu'il faut démarrer. Il démarrera automatiquement dès que l'ordinateur aura démarré. Une fois démarré, il vous permet ensuite de naviguer dans l'ordinateur et son système de fichiers. Vous pouvez ensuite parcourir les différents niveaux de dossier et ainsi sélectionner, déplacer et copier des fichiers.

Les conseils suivants devraient vous donner un aperçu initial de l'endroit où vous pouvez trouver quels fichiers et comment vous pouvez rechercher des fichiers spécifiques.

Am besten startet Ihr dazu im Fenster “Dieser PC” dies lässt sich öffnen indem Ihr auf dem Desktop auf das “Dieser PC”-Icon doppelt anklickt. Dadurch öffnet sich ein Fenster in dem Ihr alle an den Computer angeschlossenen Laufwerke sehen könnt. Diese werden zur besseren Übersicht sogar in Gruppen eingeteilt.

Dabei zeigt die Gruppe “Ordner” Eure Benutzerordner an. Also alle Datein die speziell an Euer Windows Konto gekoppelt und normalerweise nur von diesem aus zugänglich sind.

Die Gruppe “Geräte und Laufwerke” zeigt alle an den Computer angeschlossenen Laufwerke – also Festplatten, USB-Sticks. Speicherkarten, etc. – an.

In der Gruppe “Netzwerkadressen” werden Netzlaufwerke und eingebundene Netzwerkordner angezeigt. Normalerweise ist hier nichts voreingestellt. Erst nachdem Ihr z.B. Netzlaufwekr ehinzugefügt habt, werden Euch diese hier angezeigt. Wie Ihr Netzwerklaufwerke hinzufügen könnt ist zum Beispiel im Artikel RaspberryPi - Partagez des dossiers avec SMB et intégrez-les en tant que lecteur réseau sous Windows décrites.

Zur weiteren Orientierung ist nun erst mal das Laufwerk “C” also “Lokaler Datenträger (C:)” wichtig. Dabei ist “Lokaler Datenträger” der Name des Laufwerks. Diesen könnt Ihr recht einfach ändern und dient eher als leicht merkbare Bezeichnung des Datenträgers. “C” ist dagegen mehr wie eine eindeutig festgelegte Adresse des Datenträgers und auch die Standardbezeichnung für den Datenträger auf dem die Windows Dateien installiert werden.

Si vous n'avez pas consciemment spécifié un autre emplacement, toutes les données générées lors du travail sur votre ordinateur seront enregistrées ici.

Wechselt nun durch einen Doppelklick auf den Datenträger “C” in das Wurzelverzeichnis (also das erste Verzeichnis) des Datenträgers “C”.

Vous trouverez ici quelques dossiers standard supplémentaires.

“Benutzer”: Enthält standardmäßig alle Benutzerdaten aufgeteilt nach den jeweiligen Nutzern. So sind darin alle Dateien enthalten die Ihr in Eurem “Eigene Dateien”-Ordner oder Desktop speichert.

“Programme”: Enthält standardmäßig alle Programmdateien. (Insofern diese kein 32Bit-Programm sind. Siehe dazu “Programme (x86)”.)

“Programme (x86)”: Dieser Ordner existiert nur wenn Euer Computer eine 64Bit Architektur vorweist (Was bei allen einigermaßen modernen Computern mittlerweile der Fall ist.). Darin werden alle Programme gespeichert die nur die 32Bit Architetkur unterstützen.

“Windows”: Enthält alle Dateien die für das Betriebsystem benötigt werden. In diesem Ordner solltet Ihr ohne weiteres keine Dateien bearbeiten oder löschen.


Copier, couper et coller avec le presse-papiers

Une autre fonctionnalité pratique de l'Explorateur Windows est que vous pouvez l'utiliser pour copier des fichiers dans les deux sens entre des dossiers ou des lecteurs individuels assez facilement. C'est une fonction dont on a souvent besoin. Par exemple, vous pouvez utiliser cette fonction pour copier vos nouvelles photos de vacances de la carte mémoire vers votre disque dur.

Damit dies möglich wird ist im Windows-Explorer die “Zwischenablage” integriert. Die Zwischenablage ist eine Art universeller Abstellplatz auf dem Ihr Elemente zum kopieren ablegen könnt.

Par exemple, si vous souhaitez copier un fichier texte d'un dossier à un autre, vous pouvez le faire comme suit.

In diesem Beispiel wollen wir die Textdatei “Textdocument to copy.txt” vom “Ordner 1” auf der linken Seite in den “Ordner 2” auf der rechten Seite kopieren. Dazu müsst Ihr die gewünschte Datei mit einem Rechtsklick anklicken wodurch sich ein Kontextmenü öffnet. Hier klickt Ihr nun auf “Kopieren”. Dies bewirkt, dass die Datei in der Zwischenablage zum kopieren vorgemerkt wird. Im Prinzip merkt sich die Zwischenablage in diesem Moment welche Datei in Zukunft kopiert werden soll, ohne zu wissen wohin sie kopiert werden soll. Dies funktioniert mit fast allen Dateien und sogar mit einzelnen Elementen wie Textbausteinen oder Bildern.
Wir haben also nun die Textdatei zum kopieren vorgemerkt. Nun müssen wir nur noch definieren wohin sie kopiert werden soll. Wechselt also nun in den “Ordner 2”, sucht Euch eine freie Stelle auf dem weißen Hintergrund und klickt diesen wieder mit der rechten Maustaste an. Wieder öffnet sich ein Kontextmenü. Klickt nun auf “Einfügen”. Dieser Klick teilt der Zwischenablage nun mit, dass Ihr einen Ort gefunden habt wo Ihr die vorher vorgemerkte Datei nun hinkopieren wollt.
Die Textdatei ist sehr klein, deswegen wird sie vermutlich direkt im Fenster von “Ordner 2” angezeigt. Bei größeren oder mehreren Dateien kann es aber auch vorkommen, dass dieser Kopiervorgang länger dauert. Ihr bekommt den Fortschritt des Kopiervorgangs dann in einem Extra-Fenster angezeigt

Déplacer un fichier :

Parfois, vous ne voulez pas simplement copier des fichiers, vous voulez les déplacer directement. Déplacer signifie que le fichier est d'abord copié de l'origine vers la destination, puis supprimé à l'origine.

Das Vorgehen zum Verschieben einer Datei ist fast Identisch zum Vorgehen bei einem Kopiervorgang. Klickt dazu zunächst wieder mit der Rechten Maustaste auf die Textdatei. Diesmal klickt Ihr jedoch auf “Ausschneiden”.

Wechselt nun wieder rüber in den “Ordner 2” (dies ist ja der Zielort). Hier klickt Ihr nun wieder mit der rechten Maustaste auf eine freie weiße Fläche und startet den Verschiebevorgang indem Ihr auf “Einfügen” klickt.

Le fichier est ensuite copié comme dans le processus de copie précédent, puis immédiatement supprimé à l'emplacement d'origine.

Le fichier a ainsi été déplacé de l'emplacement source vers l'emplacement de destination.


Rendre visibles les fichiers et dossiers cachés

L'Explorateur Windows offre également la possibilité de masquer des fichiers. Ces fichiers ne sont alors pas supprimés mais sont invisibles pour la vue normale dans l'Explorateur Windows. Ceci est utile, par exemple, pour empêcher que des fichiers système importants soient accidentellement supprimés par l'utilisateur.

Mais parfois, vous devez accéder exactement à ces fichiers cachés. Pour ce faire, vous devez d'abord les rendre visibles, ce qui est expliqué ci-dessous.

Öffnet dazu wieder ein Explorer Fenster wie zum Beispiel “Dieser PC”. Falls dort – wie im Bild – im oberen Bereich kein Menübalken sichtbar ist, muss dieser zunächst eingeblendet werden. Klickt dazu oben links auf den kleinen, nach unten zeigenden Pfeil.
Si vous avez affiché la barre de menus, vous pouvez maintenant ouvrir l'onglet Affichage. Là, vous pouvez – comme indiqué – ouvrir les options.
Klickt dazu auf “Ordner- und Suchoptionen ändern”.
Wechselt in dem nun erscheinendem Fenster in den Reiter “Ansicht”.
Scrollt nun bis zu der Kategorie “Versteckte Dateien und Ordner”. Hier wählt Ihr nun die Option “Ausgeblendete Dateien, Order und Laufwerke anzeigen” und bestätigt dies mit einem Klick auf “OK”.

Durch diese Einstellung werden nun alle bisher ausgeblendeten bzw. versteckten Dateien und Ordner angezeigt. Sehr gut könnt Ihr dies im oben bereits angesprochenen Ordner “Windows” sehen. In diesem sind viele Systemdateien und Ordner normalerweise ausgeblendet. Durch die Änderung der Einstellung könnt Ihr nun aber alle Dateien sehen.


Afficher les extensions de fichiers

Im gleichen Menü der “Ordneroptionen” könnt Ihr auch noch eine andere nützliche Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Standardmäßig werden in den Dateinamen nämlich keine Dateitypen angezeigt.

Eigentlich ist nämlich jeder Dateiname nach dem Muster DATEINAME.DATEITYP aufgebaut. Eine Textdatei mit dem Namen LustigeTextdatei heist somit inklusive Dateityp “LustigeTextdatei.txt”. Dabei markiert der Teil “.txt” die betreffende Datei als Textdatei.

Dans le réglage standard, cependant, le type de fichier est masqué dans le nom de fichier complet. Cela a également du sens, car cela empêche le type de fichier d'être supprimé par erreur.

Vous pouvez voir comment vous pouvez afficher le type de fichier dans l'image suivante.

Öffnet dazu wieder die Ordneroptionen wie im vorher beschriebenen Schritt. Dort Entfernt Ihr den Haken bei “Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden” und bestätigt dies mit einem Klick auf “OK”.

Si vous avez désactivé cette option, vous verrez que chaque fichier affiche désormais également le type de fichier respectif.


Amusez-vous avec le projet

J'espère que tout a fonctionné comme décrit. Si ce n'est pas le cas ou si vous avez des questions ou des suggestions, faites-le moi savoir dans les commentaires. Je les ajouterai à l'article si nécessaire.
Les idées de nouveaux projets sont toujours les bienvenues. 🙂

PS Beaucoup de ces projets - en particulier les projets matériels - coûtent beaucoup de temps et d'argent. Bien sûr, je le fais parce que j'aime ça, mais si vous pensez que c'est cool que je partage l'information avec vous, je serais heureux d'un petit don au fonds du café. 🙂

Achetez-moi un café sur ko-fi.com       

Kommentar hinterlassen

Votre adresse e-mail ne sera pas publiée. Erforderliche Felder sind mit * markiert


La période de vérification reCAPTCHA a expiré. Veuillez recharger la page.