Der Umgang mit dem Windows-Explorer ist für viele vermutlich die ultimative Grundlage der Grundlagen. An ihm kommt man als Windows-Nutzer eigentlich nicht vorbei. Egal ob man nur einen Brief schreiben, die Urlaubsfotos sortieren oder im Internet surfen will. Vor alledem steht immer als erstes der Windows-Explorer.
Im folgenden Artikel kommen deshalb ein paar Tipps und Tricks für den Umgang mit dem Windows-Explorer.
Información de orientación y ruta
Der Windows-Explorer ist kein klassisches Programm, dass Ihr starten müsst. Er wird automatisch gestartet sobald der Computer hochgefahren ist. Einmal gestartet ermöglicht er Euch dann die Navigation auf dem Computer und in seinem Dateisystem. Ihr könnt Euch dann durch die einzelnen Ordnerebenen bewegen und dadurch Dateien auswählen, verschieben und kopieren.
Einen ersten Überblick wo ihr welche Dateien findet und wie Ihr bestimmte Dateien suchen könnt, sollen Euch die folgenden Tipps geben.

Dabei zeigt die Gruppe “Ordner” Eure Benutzerordner an. Also alle Datein die speziell an Euer Windows Konto gekoppelt und normalerweise nur von diesem aus zugänglich sind.
Die Gruppe “Geräte und Laufwerke” zeigt alle an den Computer angeschlossenen Laufwerke – also Festplatten, USB-Sticks. Speicherkarten, etc. – an.
In der Gruppe “Netzwerkadressen” werden Netzlaufwerke und eingebundene Netzwerkordner angezeigt. Normalerweise ist hier nichts voreingestellt. Erst nachdem Ihr z.B. Netzlaufwekr ehinzugefügt habt, werden Euch diese hier angezeigt. Wie Ihr Netzwerklaufwerke hinzufügen könnt ist zum Beispiel im Artikel RaspberryPi: comparta carpetas con SMB e integre como una unidad de red en Windows descrito.
Zur weiteren Orientierung ist nun erst mal das Laufwerk “C” also “Lokaler Datenträger (C:)” wichtig. Dabei ist “Lokaler Datenträger” der Name des Laufwerks. Diesen könnt Ihr recht einfach ändern und dient eher als leicht merkbare Bezeichnung des Datenträgers. “C” ist dagegen mehr wie eine eindeutig festgelegte Adresse des Datenträgers und auch die Standardbezeichnung für den Datenträger auf dem die Windows Dateien installiert werden.
Habt ihr nicht bewusst einen anderen Ort festegelegt werden hier alle Daten gespeichert die während der Arbeit an Eurem Computer entstehen.

Aquí encontrará algunas carpetas estándar más.
“Benutzer”: Enthält standardmäßig alle Benutzerdaten aufgeteilt nach den jeweiligen Nutzern. So sind darin alle Dateien enthalten die Ihr in Eurem “Eigene Dateien”-Ordner oder Desktop speichert.
“Programme”: Enthält standardmäßig alle Programmdateien. (Insofern diese kein 32Bit-Programm sind. Siehe dazu “Programme (x86)”.)
“Programme (x86)”: Dieser Ordner existiert nur wenn Euer Computer eine 64Bit Architektur vorweist (Was bei allen einigermaßen modernen Computern mittlerweile der Fall ist.). Darin werden alle Programme gespeichert die nur die 32Bit Architetkur unterstützen.
“Windows”: Enthält alle Dateien die für das Betriebsystem benötigt werden. In diesem Ordner solltet Ihr ohne weiteres keine Dateien bearbeiten oder löschen.
Kopieren, Ausschneiden und Einfügen mit der Zwischenablage
Eine praktische Funktion des Windows-Explorers ist außerdem, dass man damit recht leicht Dateien zwischen einzelnen Ordnern oder Laufwerken hin- und herkopieren kann. Dies ist eine Funktion die man recht häufig benötigt. Zum Beispiel könnt Ihr mithilfe dieser Funktion Eure neuen Urlaubsfotos von der Speicherkarte auf Eure Festplatte kopieren.
Damit dies möglich wird ist im Windows-Explorer die “Zwischenablage” integriert. Die Zwischenablage ist eine Art universeller Abstellplatz auf dem Ihr Elemente zum kopieren ablegen könnt.
Wollt Ihr zum Beispiel eine Textdatei von einem Ordner zu einem anderen kopieren so geht dies wie folgendermaßen beschrieben.



Mover un archivo:
Manchmal will man Dateien nicht nur kopieren sondern direkt verschieben. Verschieben bedeutet dabei, dass die Datei zuerst vom Ursprungsort an den Zielort kopiert und dann am Ursprungsort gelöscht wird.

Wechselt nun wieder rüber in den “Ordner 2” (dies ist ja der Zielort). Hier klickt Ihr nun wieder mit der rechten Maustaste auf eine freie weiße Fläche und startet den Verschiebevorgang indem Ihr auf “Einfügen” klickt.

Por lo tanto, el archivo se ha movido de la ubicación de origen a la ubicación de destino.
Hacer visibles los archivos y carpetas ocultos
Der Windows-Explorer bietet außerdem die Möglichkeit Dateien zu verstecken. Diese Dateien werden dann nicht gelöscht aber für die normale Ansicht im Windows-Explorer unsichtbar. Dies ist nützlich um zum Beispiel wichtige Systemdateien davor zu bewahren vom Benutzer fälschlicherweise gelöscht zu werden.
Manchmal muss man aber genau auf diese versteckten Dateien zugreifen. Dazu muss man diese zunächst sichbar machen, was im folgenden erklärt ist.





Durch diese Einstellung werden nun alle bisher ausgeblendeten bzw. versteckten Dateien und Ordner angezeigt. Sehr gut könnt Ihr dies im oben bereits angesprochenen Ordner “Windows” sehen. In diesem sind viele Systemdateien und Ordner normalerweise ausgeblendet. Durch die Änderung der Einstellung könnt Ihr nun aber alle Dateien sehen.
Mostrar extensiones de archivo
Im gleichen Menü der “Ordneroptionen” könnt Ihr auch noch eine andere nützliche Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Standardmäßig werden in den Dateinamen nämlich keine Dateitypen angezeigt.
Eigentlich ist nämlich jeder Dateiname nach dem Muster DATEINAME.DATEITYP aufgebaut. Eine Textdatei mit dem Namen LustigeTextdatei heist somit inklusive Dateityp “LustigeTextdatei.txt”. Dabei markiert der Teil “.txt” die betreffende Datei als Textdatei.
In der Standardeinstellung wird der Dateityp im kompletten Dateinamen aber ausgeblendet. Dies ist eigentlich auch sinnvoll, da man so verhindert, dass der Dateityp fälschlicherweise entfernt wird.
Wie Ihr den Dateityp trotzdem einblenden könnt, seht Ihr im folgenden Bild.

Si ha desactivado esta opción, verá que cada archivo ahora también muestra el tipo de archivo respectivo.
Diviértete con el proyecto.
Espero que todo te haya funcionado como se describe. Si no es así, o si tiene alguna pregunta o sugerencia, hágamelo saber en los comentarios. Si es necesario, lo añadiré al artículo.
Las ideas para nuevos proyectos siempre son bienvenidas. 🙂
PS Muchos de estos proyectos, especialmente los proyectos de hardware, cuestan mucho tiempo y dinero. Por supuesto que hago esto porque lo disfruto, pero si crees que es genial que comparta la información contigo, me encantaría hacer una pequeña donación al fondo del café. 🙂