Als Nutzer des Raspberry Pi stolpert man früher oder später über die Frage wie man einen USB-Stick, externe Festplatte oder SD-Karte an den Raspberry Pi anschließen und darauf zugreifen kann. […]
Weiterlesen
nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
Als Nutzer des Raspberry Pi stolpert man früher oder später über die Frage wie man einen USB-Stick, externe Festplatte oder SD-Karte an den Raspberry Pi anschließen und darauf zugreifen kann. […]
Weiterlesen
Im Normalfall befinden sich alle Daten eines Raspberry Pi auf der eingelegten SD-Karte. Dies hat den Vorteil, dass Ihr eine betriebsbereite SD-Karte auch einfach in einen anderen Raspberry Pi einlegen […]
Weiterlesen
Mithilfe des ADC auf dem ESP8266 könnt Ihr Spannungen messen. Dies ist praktisch um zum Beispiel eine Akkuspannung und damit den Ladezustand des Akkus oder mithilfe eines LDRs und einem […]
Weiterlesen
Wann immer möglich versuche ich beim Einsatz von Schrauben und ähnlichem auf fertige Muttern oder Gewindeeinsätze zurückzugreifen. Aber manchmal geht es halt einfach nicht anders und man muss selber ein […]
Weiterlesen
Netzteile benötigt Ihr fast in jedem Projekt, denn irgendwo muss ja die Energie für Euer Projekt herkommen. 🙂 Dabei gibt es einige Sachen zu beachten. Zum einen will man sich […]
Weiterlesen
Der Umgang mit dem Windows-Explorer ist für viele vermutlich die ultimative Grundlage der Grundlagen. An ihm kommt man als Windows-Nutzer eigentlich nicht vorbei. Egal ob man nur einen Brief schreiben, […]
Weiterlesen
Selbst als Teilzeit-Nerd kommt man auf Dauer nicht wirklich um den Lötkolben herum. Spätestens, wenn die erste Probeschaltung auf dem Steckbrett gut funktioniert hat und man den nächsten Schaltungs-Evolutionären Schritt […]
WeiterlesenWer den Artikel Elektronik – Mein Freund der Lötkolben bereits gelesen hat, hat vllt. gemerkt, dass man über dieses Thema tatsächlich ziemlich viel schreiben kann. Und dabei geht es nur […]
Weiterlesen
Nach dem verlöten von THT-Bauteilen ist das Verlöten von SMD-Bauteilen gewissermaßen die Königsdisziplin unter den Lötherausforderungen. Dabei nimmt die Schwierigkeit mit abnehmender Größe der Bauteile zu. SMD steht für „Surface […]
Weiterlesen
Die ArdunioIDE ist – verglichen mit anderen Entwicklungsumgebungen – sehr simpel gehalten. Es gibt nicht viele Sachen die man ein- oder verstellen kann. Dies hat den Vorteil, dass Anfänger oder […]
Weiterlesen
Das Verlöten von THT-Bauteilen (THT=Through Hole Technology=“Durchsteckmontage“) ist eine der Grundlagen die Ihr benötigt um Bausätze, Prototypen und Co. aufzubauen. Denn viele elektronische Bauteile insb. IC’s sind noch immer im […]
Weiterlesen
Ein weiterer Artikel zu der, meiner Meinung nach ebenfalls wichtigen, Löffel-Artikel-Reihe: Wie versendet man eine E-Mail mit Anhang? Denn mit diesem Wissen bzw. der Fähigkeit dazu wird auch niemand geboren. […]
Weiterlesen
Ich möchte hiernicht nur Sachen erklären die hochkompliziert sind. Ich denke es ist auch wichtig Sachen zu erklären, die mittlerweile irgendwie zum Computer-Grundwissen gehören. Wahrscheinlich wird jeder nach 1980 geborene […]
Weiterlesen
Downloads(Down=Runter, loads=laden) und auch Uploads(Up=Hoch) sind ein wesentlicher, wenn nicht sogar der wesentliche Vorgang im Internet. Jeder der schon Mal eine Internet-Seite besucht hat, hat dabei die Webseite auf den […]
Weiterlesen