Das 3D gedruckte Gehäuse der „pxlDigits“ war anfangs gar nicht dazu Gedacht „nur“ eine 7-Segment-Anzeige mit WLAN zu sein. Ursprünglich habe ich daraus eine Art Timer aus einer Zwei-Ziffern-7-Segment-Anzeige für […]
Weiterlesen
nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
Das 3D gedruckte Gehäuse der „pxlDigits“ war anfangs gar nicht dazu Gedacht „nur“ eine 7-Segment-Anzeige mit WLAN zu sein. Ursprünglich habe ich daraus eine Art Timer aus einer Zwei-Ziffern-7-Segment-Anzeige für […]
WeiterlesenI2C ist das Busprotokoll bzw. Technologie über die ein Mikrocontroller mit vielen Sensoren oder Aktoren kommunizieren kann. Dank der richtigen Software könnt Ihr so auch verschiedene Mikrocontroller untereinander verbinden und […]
WeiterlesenIn den Beiträgen FibonacciUhr – Ein ungewöhnlicher Zeitanzeiger, FibonacciUhr – Zusammenbau und FibonacciUhr – Programmierung habe ich beschrieben wie man sich eine eigene FibonacciUhr bauen kann. Gerade für den Fall, […]
WeiterlesenIm Beitrag FibonacciUhr – Ein ungewöhnlicher Zeitanzeiger habe ich die coole Idee von Philippe Chrétien vorgestellt. Wie in dem Beitrag erwähnt finde ich die Idee cool und habe daraufhin begonnen […]
WeiterlesenIn den beiden Beiträgen FibonacciUhr – Ein ungewöhnlicher Zeitanzeiger und FibonacciUhr – Zusammenbau wurde die FibonacciUhr vorgestellt und beschrieben wie ihr eine eigene FibonacciUhr zusammenbauen könnt. Nachdem ihr den Zusammenbau […]
WeiterlesenDie FibonacciUhr Vor ein paar Monaten bin ich bei Kickstarter über ein Projekt von Philippe Chrétien (geekoclock.com) aus dem Jahr 2015 gestoßen. Dort (www.kickstarter.com/projects/basbrun/fibonacci-clock-an-open-source-clock-for-nerds-wit) wurde eine Uhr zum Verkauf angeboten […]
Weiterlesen