Der APDS-9960 ist ein Sensor der über den I2C Bus mit einem Mikrocontroller wie dem ESP8266 verbunden werden kann. Mithilfe des Sensors ist es möglich einfache Gesten zu erkennen, die […]
Weiterlesen
nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
Der APDS-9960 ist ein Sensor der über den I2C Bus mit einem Mikrocontroller wie dem ESP8266 verbunden werden kann. Mithilfe des Sensors ist es möglich einfache Gesten zu erkennen, die […]
WeiterlesenEs gibt einige Situationen in denen der Anschluss eines LDRs an einen ESP Sinn macht. So lässt sich nämlich relativ leicht und für wenig Geld die Helligkeit in einem Raum […]
WeiterlesenMit der (lange vor mir hergeschobenen Dokumentation der pxlBlcks) habe ich im November 2020 begonnen nachdem Hackaday.com die „GoodBye 2020“-Challenge ausgerufen hatte. (Mehr Infos dazu hier: https://hackaday.io/contest/175608-goodbye-2020/details) Genutzt hatte ich […]
WeiterlesenpxlBlck ist ein System aus Hard- und Software um ein Informationssystem für das SmartHome aufzubauen. Es stehen verschiedene Software- und Hardwareoptionen zur Verfügung. Dank der Integration in ein EspEasy-Plugin können […]
WeiterlesenDer PCA9685 ist ein PWM Portexpander. Damit ist es möglich bis zu 16 LEDs, Servos oder andere Bauteile an Euren ESP8266 anzuschließen und mit einem PWM Signal zu versorgen. Dank […]
WeiterlesenIn dem Artikel Retro-SmartHome-Display via Analog-Anzeigen selber bauen wurde der Zusammenbau eines eigenen Retro-SmartHome-Displays erklärt. Aber leider ist selbst die beste Hardware nichts ohne die passende Software. Damit Ihr die […]
Weiterlesen