Neben den Daten Eures SmartHome könnt Ihr Euch auch Daten zu dem Server auf dem NodeRed läuft anzeigen lassen.
Wie Ihr euch die Uptime(also die Laufzeit) eures RaspberryPi’s im Dashboard anzeigen lassen könnt ist im folgenden Artikel beschrieben.
Sicherheitshinweise
Ich weiß die folgenden Hinweise sind immer irgendwie lästig und wirken unnötig. Aber leider haben schon viele Menschen die es "besser" wussten aus Leichtsinnigkeit Augen, Finger oder anderes verloren bzw. sich verletzt. Im Vergleich dazu ist ein Datenverlust fast nicht der Rede Wert, aber auch diese können echt ärgerlich sein. Deswegen nehmt Euch bitte fünf Minuten Zeit um die Sicherheitshinweise zu lesen. Denn auch das coolste Projekt ist keine Verletzung oder anderen Ärger wert.
https://www.nerdiy.de/sicherheitshinweise/
Affiliatelinks/Werbelinks
Die hier in aufgeführten Links zu Online-Shops sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt Nerdiy.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Falls Du Deine Einkäufe über diese Links tätigst unterstützt Du Nerdiy.de dabei auch in Zukunft weitere nützliche Projekte anbieten zu können. 🙂
Voraussetzungen
Hilfreiche Artikel:
Bevor ihr mit dem Artikel startet solltet ihr den RaspberryPi soweit vorbereitet haben, dass dieser über das Netzwerk erreichbar und per SSH Steuerbar ist. Außerdem sollte NodeRed und die Dashboard-Node installiert sein.
Die folgenden drei Artikel beschreiben was zu tun ist um den RaspberryPi soweit vorzubereiten:
RaspberryPi – Einrichten für Nerdiys!
RaspberryPi – Die Erste Konfiguration!
RaspberryPi – Den RaspberryPi über SSH steuern
NodeRed – Mit Dashboard-Nodes eine Benutzeroberfläche erstellen
NodeRed – Node-Code importieren und exportieren
Benötigtes Werkzeug:
-keins-
Benötigtes Material:
In der folgenden Liste findet Ihr alle Teile die Ihr zur Umsetzung dieses Artikels benötigt.
In die NodeRed Konfigurationsoberfläche einloggen
Bevor Ihr eure NodeRed Konfiguration bearbeiten könnt müsst Ihr Euch - falls aktiviert - zunächst in die NodeRed Konfigurationsoberfläche einloggen.
Node-Code
Fügt folgenden Node-Code in euren Flow ein um die Laufzeit eures RaspberryPi’s im Dashboard anzuzeigen.
Vergesst nach dem Einfügen nicht das Ausgabe-Textfeld auf eurem Dashboard korrekt zu positionieren.
Informationen dazu findet Ihr auch in dem Artikel NodeRed – Mit Dashboard-Nodes eine Benutzeroberfläche erstellen.
[{"id":"5d7f95c0.a4beac","type":"inject","z":"977ed91b.3c1268","name":"","topic":"","payload":"","payloadType":"date","repeat":"60","crontab":"","once":true,"onceDelay":0.1,"x":350,"y":2400,"wires":[["bc9f9009.9737c"]]},{"id":"bc9f9009.9737c","type":"exec","z":"977ed91b.3c1268","command":"uptime -p","addpay":false,"append":"","useSpawn":"","timer":"","oldrc":false,"name":"Laufzeit","x":520,"y":2400,"wires":[["97a66498.6af468"],[],[]]},{"id":"97a66498.6af468","type":"ui_text_input","z":"977ed91b.3c1268","name":"","label":"Uptime","group":"56d04a8f.ecd7a4","order":0,"width":0,"height":0,"passthru":true,"mode":"text","delay":300,"topic":"","x":760,"y":2400,"wires":[[]]},{"id":"56d04a8f.ecd7a4","type":"ui_group","z":"","name":"System","tab":"77aad24e.6a657c","disp":true,"width":"6","collapse":false},{"id":"77aad24e.6a657c","type":"ui_tab","z":"","name":"Einstellungen","icon":"dashboard"}]
Viel Spaß mit dem Projekt
Ich hoffe bei euch hat alles wie beschrieben funktioniert. Falls nicht oder ihr Fragen oder Anregungen habt lasst es mich in den Kommentaren bitte wissen. Ich trage dies dann ggf. in den Artikel nach.
Auch Ideen für neue Projekte sind immer gerne willkommen. 🙂
P.S. Viele dieser Projekte - besonders die Hardwareprojekte - kosten viel Zeit und Geld. Natürlich mache ich das weil ich Spaß daran habe, aber wenn Du es cool findest, dass ich die Infos dazu mit Euch teile, würde ich mich über eine kleine Spende an die Kaffeekasse freuen. 🙂