Auf meinen (beinahe täglichen) Streifzügen durch die Wunder der elektronischen Produktwelt bin ich neulich auf dieses kleine Kerlchen gestoßen: Ein etwa zwei Euro Stück großer 433Mhz Funktaster, der von einer […]
Weiterlesen
nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
Auf meinen (beinahe täglichen) Streifzügen durch die Wunder der elektronischen Produktwelt bin ich neulich auf dieses kleine Kerlchen gestoßen: Ein etwa zwei Euro Stück großer 433Mhz Funktaster, der von einer […]
WeiterlesenEs gibt ein paar Fälle im Leben eines RaspberryPi-Inhabers da kann es nützlich sein den letzten Bootlog des RaspberryPi’s anzuzeigen. Der Bootlog ist im Prinzip das – viel detailliertere – […]
WeiterlesenEine weitere tolle Eigenschaft von NodeRed ist, dass die komplette – oder auch einzelne Teile der Konfiguration – als JSON-String formatiert exportiert werden kann. JSON-Strings sind Zeichenketten in denen Konfigurationen […]
WeiterlesenUm Eurem RaspberryPi einen persönlichen Schliff zu geben gibt es mittlerweile allerhand Möglichkeiten. Über selbst designte und dann 3D-gedruckte Gehäuse bis zu selbst zusammengelöteten Erweiterungsplatinen gibt es eigentlich fast nichts […]
WeiterlesenGerade in Räumen in denen viel mit Wasser oder Wasserdampf „gearbeitet“ wird sollte man immer ausreichend lüften um Schäden und Gesundheitsgefahren durch entstehenden Schimmel zu vermeiden. Wenn Ihr zu den […]
WeiterlesenPushbullet ist eine kostenlose und einfache Möglichkeit Push-Nachrichten auf eurem Smartphone oder Computer zu erhalten. So könnt Ihr über diesen kostenlosen Service (bis 500 Nachrichten/Monat) Textinformationen oder auch Bilder senden […]
WeiterlesenWenn man als Windows Nutzer das erste Mal mit der Linux Welt in Kontakt kommt lässt die Frustration meistens nicht lange auf sich warten. Gerade das Arbeiten mit der Konsole […]
WeiterlesenSo richtig Spaß macht ein Smart-Home-System erst dann, wenn es mit anderen Komponenten kommunizieren kann. Da viele Systeme zur Kommunikation Funkverbindungen nutzen ist es nur logisch FHEM so bald wie […]
WeiterlesenWenn man mit dem RaspberryPi arbeitet wird man früher oder Später auf das Problem stoßen wie man Dateien auf den RasPi übertragen oder aber vom RasPi herunterkopieren kann. Dazu gibt […]
WeiterlesenMQTT(Message Queue Telemetry Transport) ist das Protokoll das in der Welt der Internet of Things immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit diesem lassen sich sehr leicht verschiedene Daten zwischen verschiedenen […]
WeiterlesenDer große Vorteil des RaspberryPi ist nicht nur, dass er klein, kompakt und relativ günstig ist, sondern auch, dass er sich kinderleicht aus der Ferne von einem anderen Computer bedienen […]
WeiterlesenEine Begriff über den man im täglichen Leben immer öfter stolpert ist „SmartHome“. Aber was verbirgt sich dahinter? Und brauche ich das unbedingt? Smart-Home(=Intelligentes Zuhause) ist dabei ein Oberbegriff für […]
WeiterlesenNachdem im Artikel RaspberryPi – Einrichten für Nerdiys! beschrieben wurde wie ein RaspberryPi in Betrieb genommen wird, wird hier erklärt welche ersten Einstellungen noch vorzunehmen sind bevor es so richtig […]
WeiterlesenDas Arbeiten in der Konsole hat ein paar Nachteile die nicht direkt ersichtlich sind. Zum Beispiel ist man es von Windows gewöhnt zwischen Fenstern wechseln zu können. Mal eben in […]
WeiterlesenIn dem Artikel RaspberryPi – MQTT Server auf dem RaspberryPi installieren hatte ich ein wenig zu MQTT geschrieben und erklärt wie man einen eigenen MQTT Server auf dem RaspberryPi installiert. Damit […]
WeiterlesenSo, auf gehts zu dem ersten technischen Artikel: Wie nehme ich einen RaspberryPi in Betrieb?! Jetzt werden sich ein paar Leute denken, dass es dazu schon ca. eine Millionen Tutorials […]
Weiterlesen