Im Artikel über den Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder hatte ich schonmal beschrieben wie man einen Bewegungsmelder nutzen kann um das eigene SmartHome weiter zu automatisieren. So lassen sich nicht nur Lichter […]
Weiterlesen
nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
Die Kategorie Abendprojekte enthält alle Projekte von Nerdiy.de für deren Umsetzung maximal Zwei Stunden benötigt werden.
Im Artikel über den Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder hatte ich schonmal beschrieben wie man einen Bewegungsmelder nutzen kann um das eigene SmartHome weiter zu automatisieren. So lassen sich nicht nur Lichter […]
Weiterlesen
In einem großen Teil meines Smart Homes verwende ich die Ikea TRADFRI E1743 Taster. Mit diesen lassen sich bequem bis zu vier Geräte ein- und ausschalten. Vor kurzem bin ich […]
Weiterlesen
Den FRITZ! DECT Repeater habe ich mir vor kurzem zugelegt um die Telefonreichweite meiner DECT Telefone zu verbessern. Leider muss meine Fritz Box im Keller stehen, weil nur dort ein […]
Weiterlesen
SmartHome Geräte die mit der FRITZ!Box kompatibel sind werden über eine AIN angesprochen. Diese AIN ist eine Eindeutige Identifikationsnummer, welche dem jeweiligen Gerät zugewiesen ist. Wenn Ihr zum Beispiel mithilfe […]
Weiterlesen
Der IKEA TRADFRI Shortcut Taster E1812 ist der kleine Bruder des Ikea TRADFRI E1743 Taster. Beide sind in der Größe Identisch. Die Einzigen Unterschiede beim Shortcut Taster sind, dass dieser […]
Weiterlesen
Über den TuYa TS0201 Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor bin ich auf der Suche nach eine einfachen Luftfeuchtigkeitssensor gestolptert. Eigentlich war ich nämlich auf der Suche nach einem simplen Luftfeuchtigkeitssensor mit Display […]
Weiterlesen
Bisher habe ich für die Benachrichtigungen von meinem SmartHome die Pushbullet Node genutzt. Leider ist die Pushbullet-App – also der Gegenpart auf Eurem Smartphone mit dem Ihr die Nachrichten empfangt […]
Weiterlesen
Falls Ihr mal in die Situation kommt schnell die wichtigsten Systeminformationen über euren Raspberry Pi oder ein anderes Linux System sammeln zu müssen ist Neofetch ein sehr hilfreiches Tool. Mit […]
Weiterlesen
Schon eine Weile besitze ich eine dieser Autoabdeckungen die man über das Auto stülpen kann um zu verhindern dass sich bei kalten Temperaturen Eis auf den Scheiben bildet. Diese Abdeckung […]
Weiterlesen
Ich finde so richtig praktisch wird ein SmartHome immer dann wenn es Arbeit abnimmt oder das Leben angenehmer macht. Zugegeben die Möglichkeiten sind dahingehend natürlich nicht riesig. Aber wer schonmal […]
Weiterlesen
Der IKEA TRADFRI Taster E1743 ist einer der meistgenutzten Taster in meinem SmartHome. Er ist mit (aktuell) 6 Euro pro Stück sehr günstig und gleichzeitig ist die Qualität sehr gut […]
Weiterlesen
Damit Ihr Zigbee-Geräte für Euer SmartHome nutzen könnt müssen diese natürlich zuerst mit Eurem Zigbee Netzwerk verbunden werden. Dies lässt sich auf verschiedenen Wegen umsetzen. Der einfachste Weg neue Geräte […]
Weiterlesen
Damit Ihr mithilfe von zigbee2mqtt auch Zigbee-Sensoren bzw. Aktoren zur Steuerung Eures SmartHome nutzen könnt benötigt Ihr einen Zigbee-Adapter. Dieser ist die Schnittstelle zwischen Zigbee-Gerät und SmartHome-System (z.B. NodeRed) und […]
Weiterlesen
Bereits seit einer ganzen Weile nutze ich zigbee2mqtt um Zigbee-Sensoren und -Aktoren in mein SmartHome einzubinden. Dazu habe ich seit ein paar Jahren einen auf dem CC2530 bzw. CC2531 IC […]
Weiterlesen
Zigbee2mqtt ließ sich anfangs nur über die Konfigurationsdatei oder Zugriff auf den MQTT-Server konfigurieren und steuern. Mittlerweile gibt es aber eine sehr nützliche Erweiterung für zigbee2mqtt die es möglich macht […]
Weiterlesen
Vor kurzem habe ich damit begonnen Teile meines SmartHome auf den Zigbee-Standard umzustellen. In der Vergangenheit habe ich nämlich noch Sensoren und Aktoren basierend auf dem einfachen 433Mhz Funk genutzt. […]
Weiterlesen
Dank NTP-Server ist ESPEasy in der Lage die Uhrzeit über die WiFi-Verbindung abzurufen. Diese Möglichkeit lässt sich sehr leicht einrichten und ist zum Beispiel hier beschrieben: ESPEasy – NTP Zeitabruf […]
Weiterlesen
Vor kurzem hatte ich schon den DECT Heizkörperthermostate für die FritzBox getestet und in meine NodeRed Installation integriert. Deswegen war ich natürlich auch neugierig wie die FRITZ! DECT 500 RGB […]
Weiterlesen
Das Anemosens Sensor-PCB ist die Basis für den Sensoraufbau von Anemosens einem 3D gedruckten Anemometer, dass ich für die zweite Version von WinDIY entwickelt habe. Dazu sind auf dem PCB […]
Weiterlesen
Aktuell arbeite ich an einem Projekt, das leider die Fähigkeiten meines 3D Druckers überschreitet. Bisher konnte ich mit den eigentlich recht üppig dimensionierten Druckbettmaßen von 235x235mm alle benötigten Bauteile auf […]
Weiterlesen
Der APDS-9960 ist ein Sensor der über den I2C Bus mit einem Mikrocontroller wie dem ESP8266 verbunden werden kann. Mithilfe des Sensors ist es möglich einfache Gesten zu erkennen, die […]
Weiterlesen
Während des Aufbaus der Absauganlage für meinen Lötplatz und die Kammer meines 3D Druckers stand ich vor dem Problem, dass ich den Ansaugstutzen der Absauganlage irgendwie auf zwei Wege aufteilen […]
Weiterlesen
Ich bin mir nicht sicher ob sich ESPs wirklich dazu missbrauchen lassen ein Bot-Netz aufzubauen. So oder so sollte man auch bei den kleinen ESPEasy-Geräten das Thema Sicherheit nicht vernachlässigen. […]
Weiterlesen
Damit mein MagicMirror nur dann eingeschaltet ist, wenn ich ihn auch wirklich nutze, habe ich eine kleine Automatisierung mithilfe von NodeRed konfiguriert. So wird der Bildschirm nur dann eingeschaltet wenn […]
Weiterlesen
Für den Bau meiner Lötrauch-Absauganlage benötigte ich auch ein passendes Schlauchsystem. Nach etwas rumprobieren habe ich mich dazu entschlossen die Standard-Abluftschläuche zu verwenden. Diese werden eigentlich dazu genutzt um die […]
Weiterlesen
Damit ich meinen 3D Drucker nach dem Druckvorgang automatisch ausschalten kann, habe ich ein Sonoff Relais so verbaut, dass es die Stromversorgung zum kompletten 3D Drucker unterbrechen kann. Das Relais […]
Weiterlesen
Der VL53L0x bzw. seine Schwester/Bruder, der VL53L1X ist ein sehr genauer und relativ günstiger Laser Abstandssensor. Mit diesem lassen sich Abstände fast auf den Millimeter genau messen. In einem meiner […]
Weiterlesen
Der BME280 ist einer der Sensoren, den ich fast in allen meiner Projekte verbaue. Mit diesem lässt sich nämlich icht nur die Temperatur messen. Auch die Luftfeuchtigkeit und der Luftdruck […]
Weiterlesen
ESPEasy kann mittlerweile sehr viele verschiedene Sensoren auslesen und / oder Aktoren ansteuern (siehe auch ESPEasy – Sensoren & Aktoren). Mithilfe der „Rules“ kann dann lokal auf dem ESP darauf […]
Weiterlesen
Gerade wenn die eigene Schaltung ein Display zur Anzeige von Werten besitzt ist der nächste Schritt of auch eine Bedienmöglichkeit anzuschließen. Dabei kann man Taster oder auch Schalter anschließen. Eine […]
Weiterlesen