In den vergangenen Wochen hatte ich des Öfteren das Problem, dass meine Gefrierschranktür nicht richtig schloss. Das führte dazu, dass mindestens in einer Nacht die Kühlschranktür fast sieben Stunden nicht […]
Weiterlesen
nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
Alle Tipps und Artikel inkl. Materiallisten rund um das Thema Raspberry Pi.
In den vergangenen Wochen hatte ich des Öfteren das Problem, dass meine Gefrierschranktür nicht richtig schloss. Das führte dazu, dass mindestens in einer Nacht die Kühlschranktür fast sieben Stunden nicht […]
WeiterlesenDer RaspberryPi kann auf verschiedenen Wegen mit einem Lautsprecher ausgestattet werden. Der einfachste Weg ist der Anschluss über den 3,5mm Klinkenstecker. Außerdem gibt es die Möglichkeit den Ton über den […]
WeiterlesenIn dem Artikel RaspberryPi – „Shairport“ Airplay auf dem RaspberryPi installieren habe ich beschrieben wie Ihr Euren RaspberryPi relativ leicht um die Funktion eines AirPlay Lautsprechers erweitern könnt. Dank eines […]
WeiterlesenJeder der ein (oder mehrere) Apple-Geräte verwendet kennt sicherlich die AirPlay-Funktion. Dank dieser lassen sich Medien aller Art an andere Geräte im Netzwerk streamen. So kann man Fotos auf einem […]
WeiterlesenVon der FritzBox bin ich es gewohnt, dass ich Benachrichtigt werde, sobald sich jemand auf meiner FritzBox anmeldet. Ich finde das ist ein tolles Sicherheitsfeature. Irgendwann dachte ich, dass es […]
WeiterlesenDas Flashen von Geräten mit dem ESP8266 ist im Artikel ESP8266 – mit dem „Esptool“ .bin-Dateien unter Windows flashen bereits beschrieben. Viele fertige SmartHome Geräte wie zum Beispiel verschiedene Steckdosen […]
WeiterlesenVor kurzem habe ich aus Neugierde einen der DECT Heizkörperthermostate für die FritzBox bestellt. Wie bei den Fritz-Produkten gewohnt war die Installation und Inbetriebnahme super einfach. Für Anbau und Einrichtung […]
WeiterlesenEs kommt nicht oft vor, aber manchmal hilft ein Neustart der FritzBox um Probleme im Netzwerk oder mit der Internetverbindung zu beheben. Um die FritzBox neu zu starten gibt es […]
WeiterlesenAktuell arbeite ich an den ersten Vorbereitungen eines etwas größeren Projekts. Dazu benötige ich LEDs welche etwas heller leuchten. Gleichzeitig wollte ich aber auch nicht auf den Komfort der bekannten […]
WeiterlesenVor kurzem hatte ich ein Problem mit NodeRed, dass dazu führt, dass der NodeRed Prozess manchmal abstürzte. Eigentlich nicht weiter schlimm da er ja automatisch neu gestartet wird. Auf der […]
WeiterlesenDas sich mithilfe von NodeRed fast alle Linux Befehle ausführen lassen ist mittlerweile ja bekannt. Was das ganze aber besonders praktisch macht ist, dass man dann auch die Verarbeitung der […]
WeiterlesenGerade wenn Ihr einen externen Bildschirm angeschlossen habt, kann es passieren, dass Ihr vor dem Problem steht die Bildschirmausgabe drehen zu wollen. Ein typischer Anwendungsfall ist zum Beispiel, wenn Ihr […]
WeiterlesenEine weitere praktische Sache in NodeRed ist, dass man auch übliche Linux Befehle bequem per NodeRed-Node auslösen kann.
WeiterlesenSeit geraumer Zeit habe ich bereits das Problem (gehabt), dass meine „node-red-contrib-fritz“-Node keine Verbindung zu meiner FritzBox herstellen kann. Verändert hatte sich an der gesamten Konfiguration eigentlich nichts. Nichts außer […]
WeiterlesenVor kurzem bin ich über die TOF-Abstandssensoren VL53L0X und VL53L1X gestolpert. Diese Sensoren können Entfernungen mit einem Laser millimetergenau bestimmen. Dabei haben sie eine Reichweite von bis zu 4 m […]
WeiterlesenGerade in der Open-Source-Welt wird man – auf der Suche nach Programmcode – früher oder später über GitHub, GitLab oder ähnliches mit „Git“ im Namen stolpern. Dahinter verbergen sich verschiedene […]
WeiterlesenNachdem ich FHEM das erste Mal installiert hatte und die Konfigurationsseite wirklich Erreichbar war, war die Euphorie groß. Nachdem ich ein bisschen darauf rumgeklickt hatte wurde diese Euphorie aber schnell […]
WeiterlesenNeben der Anruferkennung könnt Ihr Euch auch das Anruferprotokoll der Fritzbox in NodeRed anzeigen lassen. Wie dies geht ist im folgenden Artikel erklärt. Voraussetzungen Hilfreiche Artikel:Damit Ihr diese Konfiguration übernehmen […]
WeiterlesenIch muss zugeben ich hab sie noch nie gesehen, aber es soll in Zügen so genannte Tot-Mann-Schalter geben. Diese Schalter mit dem etwas makaberen Namen sind eine ganze sinnige Erfindung. […]
WeiterlesenIn den beiden Artikeln Sonoff 433Mhz RF Bridge mit Tasmota Firmware flashen und Tasmota – Sonoff 433Mhz RF-Bridge konfigurieren und Steckdosen anlernen ist erklärt, wie man die Sonoff RF Bridge auf die […]
WeiterlesenNicht immer hat man die Möglichkeit Umgebungsdaten wie zum Beispiel die Außentemperatur direkt zu messen. Trotzdem ist manchmal praktisch. So kann man zum Beispiel sicherstellen, dass die Heizkörper im inneren […]
WeiterlesenE-Mails sind (glaube ich) mit eines der ältesten Kommunikationsmittel im Internet. Im Smart-Home-Bereich spielen sie dagegen keine große Rolle. Zum schnellen und direkten Datenaustausch werden oft lieber Push-Services – wie […]
WeiterlesenSolltet Ihr in eurem Netzwerk – oder auch anderswo – eine IP-Kamera installiert haben, so könnt Ihr Euch das Kamerabild auch im Dashboard von NodeRed anzeigen lassen. Wie das geht […]
WeiterlesenNeben SSH könnt ihr den RaspberryPi auch über das VNC-Protokoll steuern. Dabei greift ihr auf die grafische Oberfläche zu. Und könnt so die grafische Oberfläche des RaspberryPi’s auch ohne einen […]
WeiterlesenNeulich hatte ich nach der Neuinstallation von Raspian auf dem RaspberryPi das Problem, dass der Zugriff über SSH quälend langsam war. Meistens könnte man den Benutzernamen und das Passwort noch […]
WeiterlesenEin cooles und praktisches Plugin für den MagicMirror ist das Plugin „MMM-GoogleMapsTraffic„. Dieses zeigt euch den Status des aktuellen Straßenverkehrs in Eurer Umgebung an. Wie Ihr dies installiert ist im […]
WeiterlesenGerade nicht-Technik-begeisterte Mitbewohner stehen dieser ganzen SmartHome Sache meistens skeptisch gegenüber. Ständig werden Fragen gestellt wie „Aber wozu braucht man das denn?“ oder „Und das ist jetzt so wichtig, dass […]
WeiterlesenEin MagicMirror besteht neben dem offensichtlichem Spiegel&Bildschirm aus einem wichtigen Teil Software. Dafür gibt es mittlerweile einige gute Softwarepakete. Die meiner Meinung nach beste ist die von Michael Teeuw. Er hat die für […]
WeiterlesenMan kann über Apple-Geräte fluchen oder sie vergöttern, was Apple allerdings sehr gut gelöst hat ist die integration von SmartHome-Komponenten in deren Betriebsysteme. So bringt iOs von Haus aus eine […]
WeiterlesenIn dem Artikel über den 433Mhz Mini-Taster hatte ich bereits von meinen Streifzügen durch die Wunder der elektronischen Produktwelt berichtet. Dabei ist mir auch ein 433Mhz SOS-Taster aufgefallen, der wohl […]
Weiterlesen