E-Mails sind (glaube ich) mit eines der ältesten Kommunikationsmittel im Internet. Im Smart-Home-Bereich spielen sie dagegen keine große Rolle. Zum schnellen und direkten Datenaustausch werden oft lieber Push-Services – wie […]
Weiterlesen 
			
			
		 
					
		nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
 
			
			
		E-Mails sind (glaube ich) mit eines der ältesten Kommunikationsmittel im Internet. Im Smart-Home-Bereich spielen sie dagegen keine große Rolle. Zum schnellen und direkten Datenaustausch werden oft lieber Push-Services – wie […]
Weiterlesen 
			
			
		Solltet Ihr in eurem Netzwerk – oder auch anderswo – eine IP-Kamera installiert haben, so könnt Ihr Euch das Kamerabild auch im Dashboard von NodeRed anzeigen lassen. Wie das geht […]
Weiterlesen 
			
			
		Wie in dem Retro-Lautsprecher Projekt ist es ein kleines Hobby von mir alten Dingen einen neuen Nutzen zu verpassen. Wenn man dabei die alte Technik auch noch verbessern und beispielsweise […]
Weiterlesen 
			
			
		Gerade nicht-Technik-begeisterte Mitbewohner stehen dieser ganzen SmartHome Sache meistens skeptisch gegenüber. Ständig werden Fragen gestellt wie „Aber wozu braucht man das denn?“ oder „Und das ist jetzt so wichtig, dass […]
Weiterlesen 
			
			
		Man kann über Apple-Geräte fluchen oder sie vergöttern, was Apple allerdings sehr gut gelöst hat ist die integration von SmartHome-Komponenten in deren Betriebsysteme. So bringt iOs von Haus aus eine […]
Weiterlesen 
			
			
		In dem Artikel über den 433Mhz Mini-Taster hatte ich bereits von meinen Streifzügen durch die Wunder der elektronischen Produktwelt berichtet. Dabei ist mir auch ein 433Mhz SOS-Taster aufgefallen, der wohl […]
Weiterlesen 
			
			
		Falls ihr zu einem der zahlreichen Besitzer einer FritzBox gehört, könnt Ihr euch mit ein paar Tricks ein weitere Telefon-Nebenstelle auf Eurem Computer einrichten. Das heißt Ihr werdet über Anrufe […]
Weiterlesen 
			
			
		Ein weiterer praktischer Fund während meiner Streifzügen durch die elektronische Produktwelt ist der 433Mhz Funk-Wandtaster. Dieser lässt sich mithilfe der RF-Bridge leicht in NodeRed oder jedes andere SmartHome-System integrieren. Wie […]
Weiterlesen 
			
			
		Lange habe ich nach einer Möglichkeit gesucht wie ich die Daten die ich mit NodeRed aus meinem SmartHome sammele bequem auf dem MagicMirror anzeigen lassen kann. Dank der vielen Plugins […]
Weiterlesen 
			
			
		Ich muss zugeben, dass ich noch keinen richtigen Verwendungszweck für diese Funktion gefunden habe, aber ich bin mir sicher, irgendjemand wird mal einen Nutzen davon haben. In diesem Artikel wird […]
Weiterlesen 
			
			
		Ich muss zugeben ich habe noch nicht die perfekte Lösung gefunden um alle SmartHome-relevanten Artikel übersichtlich aufzulisten. Um bis dahin zumindest etwas Übersicht in die verfügbaren SmartHome-Artikel zu bringen kommt […]
Weiterlesen 
			
			
		Nachdem Ihr die Sonoff RF Bridge – wie in dem Artikel Sonoff 433Mhz RF Bridge mit Tasmota Firmware flashen beschrieben – mit der Tasmota-Firmware geflasht habt, ist es nun an der […]
Weiterlesen 
			
			
		Neben den Daten Eures SmartHome könnt Ihr Euch auch Daten zu dem Server auf dem NodeRed läuft anzeigen lassen. Wie Ihr euch die Uptime(also die Laufzeit) eures RaspberryPi’s im Dashboard […]
Weiterlesen 
			
			
		Ein wichtiges Ereignis auf das Euer SmartHome reagieren können sollte ist der Anwesenheitsstatus der Bewohner. So könnt Ihr zum Beispiel Lampen bei Abwesenheit ausschalten oder Heizkörper bei Anwesenheit einschalten.Seid Ihr […]
Weiterlesen 
			
			
		Neben den spannenden Daten die ein SmartHome erzeugt sollte man sich auch ein wenig um den Status des Herzstückes des SmartHome kümmern. Habt Ihr Eure NodeRed-Installation auf einem RaspberrypPi(oder anderem […]
Weiterlesen 
			
			
		Falls Ihr in Eurem Zuhause neben einem RaspberryPi mit NodeRed auch noch eine FritzBox beheimatet, könnte der folgende Artikel interessant für Euch sein. In diesem wird erklärt, wie Ihr per […]
Weiterlesen 
			
			
		Im folgenden Artikel wird erklärt, wie Ihr euch Informationen zu Eurer Internetverbindung anzeigen könnt. Dabei wird jede Stunde die aktuelle Internet-IP-Adresse abgerufen und ein Speedtest durchgeführt, der euch die Download- […]
Weiterlesen 
			
			
		Neulich habe ich beim Ausmisten des Kellers ein altes Bedienpanel mit alten analogen Anzeigen gefunden. Dabei kam mir die Idee, dass man diese Anzeigen doch auch irgendwie nutzen können muss […]
Weiterlesen 
			
			
		Neulich habe ich in den Regalen eines großen schwedischen Möbelhauses das unten abgebildete Einmachglas gefunden. Einmachgläser sind keine Erfindung aus Schweden. Ich würde fast behaupten, dass sie irgendwo in jedem […]
Weiterlesen 
			
			
		Es gibt ein paar Fälle in denen man die geographischen Koordinaten eines bestimmten Ortes herausfinden muss. Zum Beispiel um exakte Sonnenaufgangs- und -untergangs-Zeiten an einem bestimmten Ort berechnen zu können. […]
Weiterlesen 
			
			
		Die Sonoff 433Mhz RF-Bridge ist eine günstige Möglichkeit Geräte anzusteuern, die über die Funkfrequenz 433Mhz miteinander kommunizieren. Im Prinzip ist sie – wie der Name es ahnen lässt – eine […]
Weiterlesen 
			
			
		Von dem Bau der WeltkartenLampe hatte ich noch ein paar Kunststoff-Lampengehäuse über. Diese lagen lange einsam im Regal rum, bis ich auf die Idee kam daraus eine kleine RGB-Lichterkette mit […]
Weiterlesen 
			
			
		Auf der Suche nach günstigen WLAN-Steckdosen zur Steuerung normaler Verbraucher stolpert man früher oder später über die „Sonoff S26“. Dies ist eine (wenn nicht sogar die) günstigste WLAN-Steckdose die ich […]
Weiterlesen 
			
			
		In dem Artikel NodeRed – Benutzerlogin einrichten wurde bereits darauf hingewiesen, dass es sehr wichtig ist den Zugang zu Eurer NodeRed-Konfigurationsoberfläche abzusichern. Gerade wenn Ihr über das Internet auf eure […]
Weiterlesen 
			
			
		Nach der ersten Installation von NodeRed könnt(/solltet) Ihr normalerweise ohne große Hindernisse auf die Konfigurationsoberfläche von NodeRed zugreifen. Dies ist praktisch, weil man so direkt mit der Konfiguration starten kann. […]
Weiterlesen 
			
			
		Lampen die sich in das eigene SmartHome-System integrieren lassen kommen aktuell mit gesalzenen Preisen daher. So kostet so manche smarte Lampe 100 Euro und mehr. Meiner Meinung nach sind diese […]
Weiterlesen 
			
			
		NodeRed ist meiner Meinung nach eines der Intuitivsten grafischen Programmierwerkzeuge im SmartHome/IoT-Bereich. In NodeRed werden Programmabläufe nicht (nur) mit Programmcode sondern zum Großteil mit Funktionsbausteinen (Nodes) die untereinander kombiniert und […]
Weiterlesen 
			
			
		In diesem Artikel wird beschrieben wie Ihr aus NodeRed heraus Befehle auf einem Remote-Linux-System ausführen könnt und somit auch in der Lage seid ein ein anderes System neu zu starten […]
Weiterlesen 
			
			
		Das tolle an NodeRed ist neben der einfachen Programmierung, dass es allerhand Plugins (In NodeRed „nodes“ genannt) gibt mit denen sich der Funktionsumfang von NodeRed erweitern lässt. Eine Liste der […]
Weiterlesen 
			
			
		Je nachdem wie Ihr Eure Node-Red-Installation konfiguriert kann es praktisch sein, dass diese Euch bescheid sagt, sobald Node-Red neu gestartet wird. So werdet Ihr zum Beispiel über Abstürze und damit […]
Weiterlesen