Um ganz Sicher zu gehen, dass ich nach dem Verlassen meines Arbeitsplatzes/Schreibtisch auch wirklich alle Geräte (Lötkolben, etc.) ausgeschaltet habe, schalte ich schon seit Jahren die Verbraucher an meinem Schreibtisch […]
Weiterlesen
nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
Um ganz Sicher zu gehen, dass ich nach dem Verlassen meines Arbeitsplatzes/Schreibtisch auch wirklich alle Geräte (Lötkolben, etc.) ausgeschaltet habe, schalte ich schon seit Jahren die Verbraucher an meinem Schreibtisch […]
WeiterlesenIm Sonoff-Sortiment gibt es einige praktische Module. Dazu zählt auch das „Sonoff iFan03“. Dies ist eigentlich dazu gedacht um Deckenventilatoren und eine angeschlossene Lampe über Fernbedienung und WLAN steuern zu […]
WeiterlesenDas Flashen von Geräten mit dem ESP8266 ist im Artikel ESP8266 – mit dem „Esptool“ .bin-Dateien unter Windows flashen bereits beschrieben. Viele fertige SmartHome Geräte wie zum Beispiel verschiedene Steckdosen […]
WeiterlesenDas Nachlaufen lassen eines Relais ist eigentlich eine recht oft genutzte Funktion. Leider ist diese (zumindest bis heute) nicht so einfach mit den Tasmota Relais zu realisieren. Ein praktischer Anwendungsfall […]
WeiterlesenNeben der Hardware ist die richtige Software für Euer Projekt natürlich genauso wichtig. Eine praktische und universell einsetzbare Firmware für den Wald-und-Wiesen-Mikrocontroller ESP8266 ist die Tasmota Firmware. Damit lassen sich […]
WeiterlesenIn den beiden Artikeln Sonoff 433Mhz RF Bridge mit Tasmota Firmware flashen und Tasmota – Sonoff 433Mhz RF-Bridge konfigurieren und Steckdosen anlernen ist erklärt, wie man die Sonoff RF Bridge auf die […]
WeiterlesenWie in dem Retro-Lautsprecher Projekt ist es ein kleines Hobby von mir alten Dingen einen neuen Nutzen zu verpassen. Wenn man dabei die alte Technik auch noch verbessern und beispielsweise […]
WeiterlesenIn dem Artikel über den 433Mhz Mini-Taster hatte ich bereits von meinen Streifzügen durch die Wunder der elektronischen Produktwelt berichtet. Dabei ist mir auch ein 433Mhz SOS-Taster aufgefallen, der wohl […]
WeiterlesenNachdem Ihr die Sonoff RF Bridge – wie in dem Artikel Sonoff 433Mhz RF Bridge mit Tasmota Firmware flashen beschrieben – mit der Tasmota-Firmware geflasht habt, ist es nun an der […]
WeiterlesenNachdem ich vor kurzem einen Weg gefunden habe Benachrichtigungen von meinem Handy an mein SmartHome weiterzuleiten habe ich mir nun ein paar Möglichkeiten überlegt wie man dies möglich „sinnvoll“ einsetzen […]
WeiterlesenIn dem Artikel NodeRed/Tasmota – Eine Facebook-Icon-Lampe bauen habe ich beschrieben, warum meiner Meinung nach eine Facebook-Lampe eine sinnvolle Sache ist, wenn Ihr Euch zuverlässig über Facebook-Benachrichtigungen informieren wollt. Leider/Gott […]
WeiterlesenNeulich habe ich in den Regalen eines großen schwedischen Möbelhauses das unten abgebildete Einmachglas gefunden. Einmachgläser sind keine Erfindung aus Schweden. Ich würde fast behaupten, dass sie irgendwo in jedem […]
WeiterlesenDie Sonoff 433Mhz RF-Bridge ist eine günstige Möglichkeit Geräte anzusteuern, die über die Funkfrequenz 433Mhz miteinander kommunizieren. Im Prinzip ist sie – wie der Name es ahnen lässt – eine […]
WeiterlesenVon dem Bau der WeltkartenLampe hatte ich noch ein paar Kunststoff-Lampengehäuse über. Diese lagen lange einsam im Regal rum, bis ich auf die Idee kam daraus eine kleine RGB-Lichterkette mit […]
WeiterlesenAuf der Suche nach günstigen WLAN-Steckdosen zur Steuerung normaler Verbraucher stolpert man früher oder später über die „Sonoff S26“. Dies ist eine (wenn nicht sogar die) günstigste WLAN-Steckdose die ich […]
WeiterlesenLampen die sich in das eigene SmartHome-System integrieren lassen kommen aktuell mit gesalzenen Preisen daher. So kostet so manche smarte Lampe 100 Euro und mehr. Meiner Meinung nach sind diese […]
WeiterlesenDank der sehr universellen Tasmota-Firmware (Sonoff 433Mhz Rf Bridge mit Tasmota Firmware flashen) könnt Ihr mithilfe der Sonoff RF-Bridge so ziemlich jedes 433Mhz Signal senden und empfangen. Dies funktioniert allerdings […]
Weiterlesen