Das IKEA FYRTUR Rollo ist eine sehr einfache Möglichkeit, wie Ihr Eure Fenster mit einem leicht steuerbaren Rollo nachzurüsten. Dank Zigbee Anbindung könnt Ihr dies dann für alle Möglichen Szenerien […]
Weiterlesen
nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
Das IKEA FYRTUR Rollo ist eine sehr einfache Möglichkeit, wie Ihr Eure Fenster mit einem leicht steuerbaren Rollo nachzurüsten. Dank Zigbee Anbindung könnt Ihr dies dann für alle Möglichen Szenerien […]
WeiterlesenSo richtig praktisch wird ein NAS (Raspberry Pi – NetworkAttachedStorage / NAS mit einem Raspberry Pi 4 selber bauen) natürlich erst dann, wenn man von überall im Netzwerk darauf zugreifen […]
WeiterlesenIn den Artikeln Daten einer SMA EV CHARGER 22 Wallbox auslesen und Node Red – SMA Sunny Home Manager Daten auslesen hatte ich bereits beschrieben wie man die jeweiligen Messdaten […]
WeiterlesenSeit einiger Zeit befindet sich in meinem Netzwerk (neben einer SMA EV Charger 22 Wallbox) auch ein SMA Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage und ein dazugehöriger SMA Sunny Home Manager. Letzterer […]
WeiterlesenDer TRADFRI Stecker ist eine einfache Möglichkeit vorhandene Verbraucher wie Lampen über euer Smart Home System via Zigbee zu schalten Dabei kann der Verbraucher Ein- und Ausgeschaltet werden. Gleichzeitig fungiert […]
WeiterlesenUm das eigene Smart Home vernünftig automatisieren zu können ist eine Funktion recht wichtig: Sind Anwohner anwesend oder nicht? Denn nur so kann das System zum Beispiel automatisch die Heizungen […]
WeiterlesenIn dem Artikel Raspberry Pi – Musikstreaming an den Raspberry Pi per DLNA-Client hatte ich schonmal beschrieben wie man den Raspberry Pi als Abspielgerät für Inhalte von einem DLNA Server […]
WeiterlesenIn dem Artikel Zigbee – Einen Sonoff zigbee 3.0 USB Dongle Plus für zigbee2mqtt vorbereiten habe ich beschrieben wie man einen Zigbee Stick von Sonoff mit der Firmware für zigbee2mqtt […]
WeiterlesenDank des I2C Bus kann der Raspberry Pi mit vielerlei praktischen Sensoren und Aktoren ausgestattet werden. Eine (meiner Meinung nach) sehr elegante Möglichkeit für Benutzereingaben bietet dabei der MPR121. Der […]
WeiterlesenDas Flashen des ESP8266 bzw. ESP32 ist nicht so einfach, wenn man vorher noch nicht viel Kontakt mit Mikrocontrollern hatte. Es gibt nun aber etwas sehr cooles, das diesen Prozess […]
WeiterlesenWenn man öfter mit großen oder vielen Dateien auf dem Raspberry Pi arbeitet steht man früher oder später vor dem Problem, dass der verfügbare Speicher zur Neige geht. So erging […]
WeiterlesenSeit kurzem befindet sich in meinem Netzwerk eine SMA EV Charger 22 Wallbox. Primär wird diese natürlich dazu genutzt um ein Elektroauto aufzuladen. Trotzdem war ich natürlich neugierig welche Werte […]
WeiterlesenWie so oft mit Backups denkt man meistens erst dann daran, eines zu machen, wenn es mal wieder zu spät dafür ist. So erging es mir auch letztens mit einem […]
WeiterlesenIm Normalfall befinden sich alle Daten eines Raspberry Pi auf der eingelegten SD-Karte. Dies hat den Vorteil, dass Ihr eine betriebsbereite SD-Karte auch einfach in einen anderen Raspberry Pi einlegen […]
WeiterlesenEspEasy und Node Red bieten jeweils für sich genommen schon einige Möglichkeiten zur Automatisierung. Noch mehr Möglichkeiten bekommt man wenn man beide Systeme miteinander kombiniert. In dem Artikel ESPEasy – […]
WeiterlesenDie Idee zum pxlDigit_PCB ist mir beim Aufbau des pxlDigit (Artikel hier: https://nerdiy.de/howto-elektronik-sieben-segment-ziffer-pxldigit-aus-ws2812-leds-bauen/) gekommen. Dort wird das pxlDigit aus einzelnen WS2812-LED-Segmenten aufgebaut. Dazu müssen die LEDs zuerst in das 3D […]
WeiterlesenDie Ikea SYMFONISK E1744 Fernbedienung ist eigentlich als Steuerung für den SYMFONSIK WiFi Lautsprecher von Ikea gedacht. Darüber lässt sich dann die Lautstärke steuern oder der Titel wechseln. Dank Zigbee […]
WeiterlesenEhrlich gesagt geistert die Idee eines 3D druckbaren Windsensors (im Fachjargon „Anemometer“) schon recht lange in meinem Kopf herum. Anfangs hätte ich es gut als Windsensor für eine meiner Wetterstationen […]
WeiterlesenDie FRITZ!Box ist nicht nur ein sehr guter Router für das Heimnetzwerk. Sie kann – ausgestattet mit dem passenden Smart Home Zubehör – auch zur Smart Home Zentrale Eures Hauses […]
WeiterlesenUm ganz Sicher zu gehen, dass ich nach dem Verlassen meines Arbeitsplatzes/Schreibtisch auch wirklich alle Geräte (Lötkolben, etc.) ausgeschaltet habe, schalte ich schon seit Jahren die Verbraucher an meinem Schreibtisch […]
WeiterlesenDer IKEA STYRBAR Taster ist etwas größer als der kleine Bruder der Ikea TRADFRI E1743 Taster. Dafür bietet er aber auch ein paar mehr Funktion und – aufgrund der zwei […]
WeiterlesenIn dem Artikel zum Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder und Ikea TRADFRI Bewegungsmelder Bewegungsmelder hatte ich schonmal erwähnt, dass sich ein Smart Home auch zu einer (eingeschränkten) Alarmanlage ausbauen lässt. Dabei können […]
WeiterlesenIm Artikel über den Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder hatte ich schonmal beschrieben wie man einen Bewegungsmelder nutzen kann um das eigene SmartHome weiter zu automatisieren. So lassen sich nicht nur Lichter […]
WeiterlesenIn einem großen Teil meines Smart Homes verwende ich die Ikea TRADFRI E1743 Taster. Mit diesen lassen sich bequem bis zu vier Geräte ein- und ausschalten. Vor kurzem bin ich […]
WeiterlesenDen FRITZ! DECT Repeater habe ich mir vor kurzem zugelegt um die Telefonreichweite meiner DECT Telefone zu verbessern. Leider muss meine Fritz Box im Keller stehen, weil nur dort ein […]
WeiterlesenSmartHome Geräte die mit der FRITZ!Box kompatibel sind werden über eine AIN angesprochen. Diese AIN ist eine Eindeutige Identifikationsnummer, welche dem jeweiligen Gerät zugewiesen ist. Wenn Ihr zum Beispiel mithilfe […]
WeiterlesenDer IKEA TRADFRI Shortcut Taster E1812 ist der kleine Bruder des Ikea TRADFRI E1743 Taster. Beide sind in der Größe Identisch. Die Einzigen Unterschiede beim Shortcut Taster sind, dass dieser […]
WeiterlesenÜber den TuYa TS0201 Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor bin ich auf der Suche nach eine einfachen Luftfeuchtigkeitssensor gestolptert. Eigentlich war ich nämlich auf der Suche nach einem simplen Luftfeuchtigkeitssensor mit Display […]
WeiterlesenBisher habe ich für die Benachrichtigungen von meinem SmartHome die Pushbullet Node genutzt. Leider ist die Pushbullet-App – also der Gegenpart auf Eurem Smartphone mit dem Ihr die Nachrichten empfangt […]
WeiterlesenFalls Ihr mal in die Situation kommt schnell die wichtigsten Systeminformationen über euren Raspberry Pi oder ein anderes Linux System sammeln zu müssen ist Neofetch ein sehr hilfreiches Tool. Mit […]
Weiterlesen