Beschreibung
Desto mehr man in das Thema SmartHome einsteigt, desto mehr fragt man sich auch wie man die ganzen Daten bequem und möglichst attraktiv ins normale Leben bringen kann.
Eine Lösung für dieses Problem besteht in meinem MagicMirror Projekt. Eine weitere habe ich dank Madalena (https://github.com/Madelena) gefunden, als ich vor ein paar Monaten über Ihr GitHub-Repo (https://github.com/Madelena/esphome-weatherman-dashboard) gestolpert bin.
Nachdem ich das Projekt etwas aufgebohrt habe ist der Ikea Ribba eInk Rahmeneinsatz herausgekommen mit dem sich ein Akkubetriebenes E-Ink Display aufbauen lässt, welches die Daten von einer Home Assistant Instanz geliefert bekommt.
Um den Hardwareaufbau des Ikea Ribba eInk Displays etwas zu vereinfachen habe ich einen 3D druckbaren Einsatz erstellt, mit dem sich das E-Ink Display und die komplette Elektronik Passgenau in dem verwendeten Ikea Ribba 5″x7″ Rahmen verbauen lässt.
Funktionen des Gehäuses:
- Präzise Passform: Unsere sorgfältig gestalteten STL-Dateien ermöglichen eine passgenaue Integration des Waveshare E-Ink Displays in den Ikea Ribba Rahmen.
- Kreatives Design: Das Design und der Umfang der angezeigten Daten kann beliebig angepasst werden. Der veröffentlichte Code kann gerne als Vorlage genutzt werden.
- Einfache Montage: Auf der Rückseite des Rahmeneinsatzes sind mehrere Möglichkeiten vorhanden um das vertikale oder Horizontale aufhängen des Rahmens zu ermöglichen. Außerdem kann der Rahmen dank der eingebauten Kabelmulden auch dauerhaft mit Energie versorgt werden.


Achtung: Es werden keine physischen Bauteile verschickt. Ihr erhaltet die Dateien im STL Format und müsst diese auf einem 3D Drucker ausdrucken um das Projekt aufbauen zu können.
Dieses Angebot enthält die STL Dateien die ihr zum Druck der 3D druckbaren Bauteile für den eInk Frame Einsatz benötigt.
- Weitere Informationen zum Aufbau und weiteren benötigen Bauteilen findet Ihr bald im Aufbauartikel. Sobald dieser erschienen ist wird er hier verlinkt.
- Beachtet beim Aufbau und der Verwendung die im folgenden verlinkten Sicherheitshinweise: Hier klicken
Zum Aufbau des kompletten Projektes werden weitere Bauteile benötigt. Eine Vollständige Liste der benötigten Teile findet ihr hier
Benötigtes Werkzeug:
Anzahl | Link |
---|---|
1x | Schraubendreher Set Bei Amazon kaufen |
1x | Lötkolben Bei Amazon kaufen |
Benötigtes Material:
Galerie
3D Druckinformationen
Im folgenden sind die Empfohlenen 3D Druckeinstellungen aufgelistet.
- Filamenttyp: z.B.: PLA
- Schichtdicke: 0,2mm
- Infill: 15%
- Wandlinen: 2
ESPHome Beispielkonfiguration
Eine Beispielkonfiguration für ESPHome findet ihr unter folgendem Link:
Videos
Noch sind keine Videos verfügbar.
Abmessungen
Im folgenden sehen Sie eine Übersicht über die üblichen Abmessungen des Produkts. Falls Abmessungen fehlen geben Sie gerne über das Kontaktformular bescheid und wir tragen diese nach.
Schaltplan

Dateiliste
- ink_holder_X.stl
- eInk_holder_back_insert_X.stl
- esp32_clamp_X.stl
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.