Mit dem Einzug in eine neue Wohnung stand ich vor einem neuen (absoluten Luxus-)Problem. Mein alter MagicMirror, den ich bisher in meinem Badezimmerschrank verbaute hatte konnte nicht mit umziehen, da […]
Weiterlesen
nerdiy.de – DIY, Elektronik, 3D Druck und mehr…
Bei nerdiy.de dreht sich alles um Elektronik, Heimwerken, 3D-Druck, Smart Home und viele andere technische Themen.
Mit dem Einzug in eine neue Wohnung stand ich vor einem neuen (absoluten Luxus-)Problem. Mein alter MagicMirror, den ich bisher in meinem Badezimmerschrank verbaute hatte konnte nicht mit umziehen, da […]
Weiterlesen
Ich muss zugeben, als mich die Firma WeLock kontaktiert und gefragt hat ob ich Interesse hätte den Touch41 bzw. Touch41mini Schließzylinder zu testen war ich zuerst skeptisch. Denn mit dem […]
Weiterlesen
PhotoPrism ist eine sehr cooel Software, welche Ihr zur lokalen Verwaltung Eurer Fotosammlung nutzen könnt. Einmal eingerichtet werden Eure Fotos gescannt und mithilfe von KI Modellen Kategorisiert. Das heißt Ihr […]
Weiterlesen
Das IKEA FYRTUR Rollo ist eine sehr einfache Möglichkeit, wie Ihr Eure Fenster mit einem leicht steuerbaren Rollo nachzurüsten. Dank Zigbee Anbindung könnt Ihr dies dann für alle Möglichen Szenerien […]
Weiterlesen
So richtig praktisch wird ein NAS (Raspberry Pi – NetworkAttachedStorage / NAS mit einem Raspberry Pi 4 selber bauen) natürlich erst dann, wenn man von überall im Netzwerk darauf zugreifen […]
Weiterlesen
Der Raspberry Pi ist für viele seiner Eigenschaften berühmt. Da ist zum einen die Größe, Leistung und (zu Zeiten ohne Bauteilknappheit) auch der Preis der für so ein kleines praktisches […]
Weiterlesen
In den Artikeln Daten einer SMA EV CHARGER 22 Wallbox auslesen und Node Red – SMA Sunny Home Manager Daten auslesen hatte ich bereits beschrieben wie man die jeweiligen Messdaten […]
Weiterlesen
Als Windows Benutzer ist man es gewohnt, dass immer irgendwo im Hintergrund ein Virenscanner aufpasst und bei einer Infektion mit Schadprogrammen sofort darüber informiert oder bereits entsprechend handelt. Ich nutze […]
Weiterlesen
Seit einiger Zeit befindet sich in meinem Netzwerk (neben einer SMA EV Charger 22 Wallbox) auch ein SMA Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage und ein dazugehöriger SMA Sunny Home Manager. Letzterer […]
Weiterlesen
Der TRADFRI Stecker ist eine einfache Möglichkeit vorhandene Verbraucher wie Lampen über euer Smart Home System via Zigbee zu schalten Dabei kann der Verbraucher Ein- und Ausgeschaltet werden. Gleichzeitig fungiert […]
Weiterlesen
Um das eigene Smart Home vernünftig automatisieren zu können ist eine Funktion recht wichtig: Sind Anwohner anwesend oder nicht? Denn nur so kann das System zum Beispiel automatisch die Heizungen […]
Weiterlesen
Ein weiterer praktischer Vorteil von OpenMediaVault ist, dass Ihr dank der vorbereiteten Docker und Portainer Installation sehr leicht weitere Funktionen nachrüsten könnt. Docker Container sind eine Art Software Paket, welche […]
Weiterlesen
In dem Artikel Raspberry Pi – Musikstreaming an den Raspberry Pi per DLNA-Client hatte ich schonmal beschrieben wie man den Raspberry Pi als Abspielgerät für Inhalte von einem DLNA Server […]
Weiterlesen
Wie der Name von OpenMediaVault schon vermuten lässt geht es dabei darum Medien zu verwalten. Dazu benötigt Ihr natürlich auch entsprechenden Speicherplatz. In dem Artikel NetworkAttachedStorage / NAS aus einem […]
Weiterlesen
In dem Artikel Zigbee – Einen Sonoff zigbee 3.0 USB Dongle Plus für zigbee2mqtt vorbereiten habe ich beschrieben wie man einen Zigbee Stick von Sonoff mit der Firmware für zigbee2mqtt […]
Weiterlesen
Sobald Ihr mit OpenMediaVault arbeitet und verschiedene Dienste und Plugins nutzt macht es irgendwann Sinn einen neuen Benutzer zu erstellen. So könnt Ihr Zugriffsrechte wohl dosiert einstellen was letztlich dazu […]
Weiterlesen
Dank des I2C Bus kann der Raspberry Pi mit vielerlei praktischen Sensoren und Aktoren ausgestattet werden. Eine (meiner Meinung nach) sehr elegante Möglichkeit für Benutzereingaben bietet dabei der MPR121. Der […]
Weiterlesen
Das Flashen des ESP8266 bzw. ESP32 ist nicht so einfach, wenn man vorher noch nicht viel Kontakt mit Mikrocontrollern hatte. Es gibt nun aber etwas sehr cooles, das diesen Prozess […]
Weiterlesen
Nach der Installation von OpenMediaVault solltet Ihr als erstes die HTTPS Verschlüsselung für den Webzugriff aktivieren. Dies sorgt dafür, dass wenn Ihr auf die Weboberfläche von OMV zugreift alle Daten […]
Weiterlesen
Wenn man öfter mit großen oder vielen Dateien auf dem Raspberry Pi arbeitet steht man früher oder später vor dem Problem, dass der verfügbare Speicher zur Neige geht. So erging […]
Weiterlesen
Seit kurzem befindet sich in meinem Netzwerk eine SMA EV Charger 22 Wallbox. Primär wird diese natürlich dazu genutzt um ein Elektroauto aufzuladen. Trotzdem war ich natürlich neugierig welche Werte […]
Weiterlesen
In dem Artikel RaspberryPi – NetworkAttachedStorage / NAS aus einem RaspberryPi 4 selber bauen hatte ich schon beschrieben, dass der (relativ) neue Raspberry Pi 4B sich auch sehr gut dazu […]
Weiterlesen
Wie so oft mit Backups denkt man meistens erst dann daran, eines zu machen, wenn es mal wieder zu spät dafür ist. So erging es mir auch letztens mit einem […]
Weiterlesen
Als Nutzer des Raspberry Pi stolpert man früher oder später über die Frage wie man einen USB-Stick, externe Festplatte oder SD-Karte an den Raspberry Pi anschließen und darauf zugreifen kann. […]
Weiterlesen
Im Normalfall befinden sich alle Daten eines Raspberry Pi auf der eingelegten SD-Karte. Dies hat den Vorteil, dass Ihr eine betriebsbereite SD-Karte auch einfach in einen anderen Raspberry Pi einlegen […]
Weiterlesen
Es ist schon eine Weile her, dass ich einen Überblick über meine aktuellen Projekte gegeben habe. Deswegen hier ein kleines Update. 🙂 WinDIY_2 An der zweiten Version von WinDIY arbeite […]
Weiterlesen
EspEasy und Node Red bieten jeweils für sich genommen schon einige Möglichkeiten zur Automatisierung. Noch mehr Möglichkeiten bekommt man wenn man beide Systeme miteinander kombiniert. In dem Artikel ESPEasy – […]
Weiterlesen
Die Idee zum pxlDigit_PCB ist mir beim Aufbau des pxlDigit (Artikel hier: https://nerdiy.de/howto-elektronik-sieben-segment-ziffer-pxldigit-aus-ws2812-leds-bauen/) gekommen. Dort wird das pxlDigit aus einzelnen WS2812-LED-Segmenten aufgebaut. Dazu müssen die LEDs zuerst in das 3D […]
Weiterlesen
Die Ikea SYMFONISK E1744 Fernbedienung ist eigentlich als Steuerung für den SYMFONSIK WiFi Lautsprecher von Ikea gedacht. Darüber lässt sich dann die Lautstärke steuern oder der Titel wechseln. Dank Zigbee […]
Weiterlesen
Ehrlich gesagt geistert die Idee eines 3D druckbaren Windsensors (im Fachjargon „Anemometer“) schon recht lange in meinem Kopf herum. Anfangs hätte ich es gut als Windsensor für eine meiner Wetterstationen […]
Weiterlesen