Dank der sehr universellen Tasmota-Firmware (Sonoff 433Mhz Rf Bridge mit Tasmota Firmware flashen) könnt Ihr mithilfe der Sonoff RF-Bridge so ziemlich jedes 433Mhz Signal senden und empfangen. Dies funktioniert allerdings nur für 433Mhz Signale dessen Funktprotokoll von der Firmware des EFM8BB1-Prozessors erkannt wird. Das heißt Ihr erhaltet – mit der Standardfirmware – nur bereits vom EFM8BB1-Prozessor interpretierte Funkdaten. Dank eines Firmwareupdates habt Ihr allerdings die Möglichkeit die Funk-Rohdaten des auszulesen.
Welche Modifikationen Ihr dazu vornehmen müsst und was es dabei zu beachten gibt ist in diesem Artikel beschrieben.
Sicherheitshinweise
Ich weiß die folgenden Hinweise sind immer irgendwie lästig und wirken unnötig. Aber leider haben schon viele Menschen die es "besser" wussten aus Leichtsinnigkeit Augen, Finger oder anderes verloren bzw. sich verletzt. Im Vergleich dazu ist ein Datenverlust fast nicht der Rede Wert, aber auch diese können echt ärgerlich sein. Deswegen nehmt Euch bitte fünf Minuten Zeit um die Sicherheitshinweise zu lesen. Denn auch das coolste Projekt ist keine Verletzung oder anderen Ärger wert.
https://www.nerdiy.de/sicherheitshinweise/
Affiliatelinks/Werbelinks
Die hier in aufgeführten Links zu Online-Shops sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn Du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekommt Nerdiy.de von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für Dich verändert sich der Preis nicht. Falls Du Deine Einkäufe über diese Links tätigst unterstützt Du Nerdiy.de dabei auch in Zukunft weitere nützliche Projekte anbieten zu können. 🙂
Voraussetzungen
Hilfreiche Artikel:
Bevor ihr mit dem Bau startet solltet Ihr euch mit den Löten-Basics beschäftigt haben. Ihr müsst dabei Leitungen an Kontakte anlöten. Außerdem solltet Ihr Eure Sonoff-RF-Bridge bereits mit der Tasmota-Firmware geflasht haben.
Die folgenden Artikel enthalten Informationen dazu:
Elektronik – Mein Freund der Lötkolben
Sonoff – 433Mhz Rf Bridge mit Tasmota Firmware flashen
Grundlagen der Navigation im Windows-Explorer
Benötigtes Material:
In der folgenden Liste findet Ihr alle Teile die Ihr zur Umsetzung dieses Artikels benötigt.
Benötigtes Werkzeug:
In der folgenden Liste findet Ihr Werkzeug, dass Ihr zur Umsetzung dieses Artikels benötigt.
Durchtrennen der nicht benötigten Datenleitungen
Die Datenleitungen des EFM8BB1(RF-Chip) die Ihr bei diesem Mod mit dem ESP8266 verbinden müsst, sind standardmäßig auf die Datenleitungen des Micro-USB-Anschlusses gelegt über den die RF-Bridge normalerweise mit Strom versorgt wird.
Wahrscheinlich hat der Hersteller einen speziellen Adapter der es Ihm ermöglicht den EFM8BB1 auf diesem Wege zu programmieren – für uns ist diese Funktion aber nutzlos und in diesem Fall sogar hinderlich. Dies bedeutet nämlich, dass Ihr die RF-Bridge nicht gleichzeitig über den Micro-USB-Anschluss mit Strom versorgen und den EFM8BB1 programmieren könnt.
Um dies trotzdem zu ermöglichen werden in diesem Abschnitt die Verbindungen vom EFM8BB1 zum Micro-USB-Anschluss durchtrennt.
Verbinden der Datenleitung des EFM8BB1 mit dem ESP8266
Um nun die Kontakte des ESp8266 mit den Datenleitungen des EFM8BB1 zu verbinden, müsst Ihr zunächst zwei ca. drei cm lange Leitungen vorbereiten.
Vor der Inbetriebnahme solltet Ihr nun noch die Tipps aus dem Artikel Eektronik – Inbetriebnahme einer neuen Schaltung beachten.
Vorbereitung der Tasmota-Firmware
Damit die Tasmota-Firmware in der Lage ist den EFM8BB1 zu flashen, müsst Ihr in der Tasmota-Firmware die folgende Option aktivieren.
Aufspielen der neuen Firmware auf den EFM8BB1
Mit der modifizierten Hardware könnt Ihr die Firmware des EFM8BB1 nun bequem von der gewohnten Tasmota-Konfigurationsseite der RF-Bridge aus ändern.
Die neue Firmware verhält sich dann erstmal wie die alte Firmware. Der unterschied ist, dass die neue Firmware auch noch in einen Raw-Modus geschaltet werden kann.
Was es damit auf sich hat und wie man ihn verwendet werde ich in einem weiteren Artikel erklären.
Viel Spaß mit dem Projekt
Ich hoffe bei euch hat alles wie beschrieben funktioniert. Falls nicht oder ihr Fragen oder Anregungen habt lasst es mich in den Kommentaren bitte wissen. Ich trage dies dann ggf. in den Artikel nach.
Auch Ideen für neue Projekte sind immer gerne willkommen. 🙂
P.S. Viele dieser Projekte - besonders die Hardwareprojekte - kosten viel Zeit und Geld. Natürlich mache ich das weil ich Spaß daran habe, aber wenn Du es cool findest, dass ich die Infos dazu mit Euch teile, würde ich mich über eine kleine Spende an die Kaffeekasse freuen. 🙂
Hi,
gibt es den Nachfolgeartikel schon?
Ich habe ein paar Funksteckdosen, die sich nicht mit der Standardfirmware anlernen lassen und deshalb die Portisch-Software geladen.
Im Sniffermodus (RfRaw 177) sehe ich u.a. folgendes JSON:
{“RfRaw”:{“Data”:”AA B1 04 02EE 01F4 0582 2016 381A1A1A1A0A1A0A0A0A0A0A0A0A280A280A0A0A0A 55″}}:
Wenn ich das mit BitBucket Converter konvertiere, bekomme ich:
AA B0 1F 04 08 02EE 01F4 0582 2016 381A1A1A1A0A1A0A0A0A0A0A0A0A280A280A0A0A0A 55
Ich habe versucht das mit:
…/Backlog = RfRaw AAB01F040802EE01F405822016381A1A1A1A0A1A0A0A0A0A0A0A0A280A280A0A0A0A55; RfRaw 0
an die Bridge zu schicken, aber leider reagiert die Steckdose nicht.
Was mach ich falsch?
Gruß
Hey Peter,
den Entsprechenden Artikel gibt es leider noch nicht. Ist aber auf meiner Liste. 🙂 Welchen Code hast du denn dort gesniffed? Den vom Einschalten oder Ausschalten der Steckdose? Soweit ich weiß unterscheiden sich die beiden. 🙂
Beste Grüße
Fabian
Hallo Fab,
prima Anleitung, Danke dafür.
Jetzt bin ich aber in derselben / ähnlichen Situation wie Peter im September 2020.
Ich bin gespannt auf die angekündigte Anleitung …. 😉
Danke & Gruß Siggi