Seit einiger Zeit befindet sich in meinem Netzwerk (neben einer SMA EV Charger 22 Wallbox) auch ein SMA Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage und ein dazugehöriger SMA Sunny Home Manager. Letzterer […]
Weiterlesen
Nerdiy.de – Nerdy DIY HowTo's über Elektronik, 3D-Druck und mehr.
Nerdiy.de is about electronics, DIY, 3D printing, smart home and a lot of other technical topics.
Seit einiger Zeit befindet sich in meinem Netzwerk (neben einer SMA EV Charger 22 Wallbox) auch ein SMA Wechselrichter für eine Photovoltaikanlage und ein dazugehöriger SMA Sunny Home Manager. Letzterer […]
WeiterlesenDer TRADFRI Stecker ist eine einfache Möglichkeit vorhandene Verbraucher wie Lampen über euer Smart Home System via Zigbee zu schalten Dabei kann der Verbraucher Ein- und Ausgeschaltet werden. Gleichzeitig fungiert […]
WeiterlesenEin weiterer praktischer Vorteil von OpenMediaVault ist, dass Ihr dank der vorbereiteten Docker und Portainer Installation sehr leicht weitere Funktionen nachrüsten könnt. Docker Container sind eine Art Software Paket, welche […]
WeiterlesenIn dem Artikel Raspberry Pi – Musikstreaming an den Raspberry Pi per DLNA-Client hatte ich schonmal beschrieben wie man den Raspberry Pi als Abspielgerät für Inhalte von einem DLNA Server […]
WeiterlesenWie der Name von OpenMediaVault schon vermuten lässt geht es dabei darum Medien zu verwalten. Dazu benötigt Ihr natürlich auch entsprechenden Speicherplatz. In dem Artikel NetworkAttachedStorage / NAS aus einem […]
WeiterlesenSobald Ihr mit OpenMediaVault arbeitet und verschiedene Dienste und Plugins nutzt macht es irgendwann Sinn einen neuen Benutzer zu erstellen. So könnt Ihr Zugriffsrechte wohl dosiert einstellen was letztlich dazu […]
WeiterlesenNach der Installation von OpenMediaVault solltet Ihr als erstes die HTTPS Verschlüsselung für den Webzugriff aktivieren. Dies sorgt dafür, dass wenn Ihr auf die Weboberfläche von OMV zugreift alle Daten […]
WeiterlesenSeit kurzem befindet sich in meinem Netzwerk eine SMA EV Charger 22 Wallbox. Primär wird diese natürlich dazu genutzt um ein Elektroauto aufzuladen. Trotzdem war ich natürlich neugierig welche Werte […]
WeiterlesenIn dem Artikel RaspberryPi – NetworkAttachedStorage / NAS aus einem RaspberryPi 4 selber bauen hatte ich schon beschrieben, dass der (relativ) neue Raspberry Pi 4B sich auch sehr gut dazu […]
WeiterlesenDie letzten Jahre habe ich als Speicherlösung für zuhause meistens auf NAS von Synology gesetzt. Diese kommen mit einer schicken Oberfläche und lassen sich leicht aber auch ausführlich konfigurieren. Leider […]
WeiterlesenWie so oft mit Backups denkt man meistens erst dann daran, eines zu machen, wenn es mal wieder zu spät dafür ist. So erging es mir auch letztens mit einem […]
WeiterlesenAls Nutzer des Raspberry Pi stolpert man früher oder später über die Frage wie man einen USB-Stick, externe Festplatte oder SD-Karte an den Raspberry Pi anschließen und darauf zugreifen kann. […]
WeiterlesenIm Normalfall befinden sich alle Daten eines Raspberry Pi auf der eingelegten SD-Karte. Dies hat den Vorteil, dass Ihr eine betriebsbereite SD-Karte auch einfach in einen anderen Raspberry Pi einlegen […]
WeiterlesenDie Ikea SYMFONISK E1744 Fernbedienung ist eigentlich als Steuerung für den SYMFONSIK WiFi Lautsprecher von Ikea gedacht. Darüber lässt sich dann die Lautstärke steuern oder der Titel wechseln. Dank Zigbee […]
WeiterlesenDie FRITZ!Box ist nicht nur ein sehr guter Router für das Heimnetzwerk. Sie kann – ausgestattet mit dem passenden Smart Home Zubehör – auch zur Smart Home Zentrale Eures Hauses […]
WeiterlesenDer IKEA STYRBAR Taster ist etwas größer als der kleine Bruder der Ikea TRADFRI E1743 Taster. Dafür bietet er aber auch ein paar mehr Funktion und – aufgrund der zwei […]
WeiterlesenIn dem Artikel zum Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder und Ikea TRADFRI Bewegungsmelder Bewegungsmelder hatte ich schonmal erwähnt, dass sich ein Smart Home auch zu einer (eingeschränkten) Alarmanlage ausbauen lässt. Dabei können […]
WeiterlesenIm Artikel über den Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder hatte ich schonmal beschrieben wie man einen Bewegungsmelder nutzen kann um das eigene SmartHome weiter zu automatisieren. So lassen sich nicht nur Lichter […]
WeiterlesenIn einem großen Teil meines Smart Homes verwende ich die Ikea TRADFRI E1743 Taster. Mit diesen lassen sich bequem bis zu vier Geräte ein- und ausschalten. Vor kurzem bin ich […]
WeiterlesenDen FRITZ! DECT Repeater habe ich mir vor kurzem zugelegt um die Telefonreichweite meiner DECT Telefone zu verbessern. Leider muss meine Fritz Box im Keller stehen, weil nur dort ein […]
WeiterlesenSmartHome Geräte die mit der FRITZ!Box kompatibel sind werden über eine AIN angesprochen. Diese AIN ist eine Eindeutige Identifikationsnummer, welche dem jeweiligen Gerät zugewiesen ist. Wenn Ihr zum Beispiel mithilfe […]
WeiterlesenDer IKEA TRADFRI Shortcut Taster E1812 ist der kleine Bruder des Ikea TRADFRI E1743 Taster. Beide sind in der Größe Identisch. Die Einzigen Unterschiede beim Shortcut Taster sind, dass dieser […]
WeiterlesenÜber den TuYa TS0201 Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor bin ich auf der Suche nach eine einfachen Luftfeuchtigkeitssensor gestolptert. Eigentlich war ich nämlich auf der Suche nach einem simplen Luftfeuchtigkeitssensor mit Display […]
WeiterlesenBisher habe ich für die Benachrichtigungen von meinem SmartHome die Pushbullet Node genutzt. Leider ist die Pushbullet-App – also der Gegenpart auf Eurem Smartphone mit dem Ihr die Nachrichten empfangt […]
WeiterlesenFalls Ihr mal in die Situation kommt schnell die wichtigsten Systeminformationen über euren Raspberry Pi oder ein anderes Linux System sammeln zu müssen ist Neofetch ein sehr hilfreiches Tool. Mit […]
WeiterlesenSchon eine Weile besitze ich eine dieser Autoabdeckungen die man über das Auto stülpen kann um zu verhindern dass sich bei kalten Temperaturen Eis auf den Scheiben bildet. Diese Abdeckung […]
WeiterlesenIch finde so richtig praktisch wird ein SmartHome immer dann wenn es Arbeit abnimmt oder das Leben angenehmer macht. Zugegeben die Möglichkeiten sind dahingehend natürlich nicht riesig. Aber wer schonmal […]
WeiterlesenDer IKEA TRADFRI Taster E1743 ist einer der meistgenutzten Taster in meinem SmartHome. Er ist mit (aktuell) 6 Euro pro Stück sehr günstig und gleichzeitig ist die Qualität sehr gut […]
WeiterlesenDamit Ihr Zigbee-Geräte für Euer SmartHome nutzen könnt müssen diese natürlich zuerst mit Eurem Zigbee Netzwerk verbunden werden. Dies lässt sich auf verschiedenen Wegen umsetzen. Der einfachste Weg neue Geräte […]
WeiterlesenDamit Ihr mithilfe von zigbee2mqtt auch Zigbee-Sensoren bzw. Aktoren zur Steuerung Eures SmartHome nutzen könnt benötigt Ihr einen Zigbee-Adapter. Dieser ist die Schnittstelle zwischen Zigbee-Gerät und SmartHome-System (z.B. NodeRed) und […]
Weiterlesen