Damit Ihr mithilfe von zigbee2mqtt auch Zigbee-Sensoren bzw. Aktoren zur Steuerung Eures SmartHome nutzen könnt benötigt Ihr einen Zigbee-Adapter. Dieser ist die Schnittstelle zwischen Zigbee-Gerät und SmartHome-System (z.B. NodeRed) und […]
WeiterlesenSchlagwort: Raspian
HowTo: Zigbee – Einen CC2530/CC2531 coordinator unter zigbee2mqtt zu einem anderen coordinator migrieren
Bereits seit einer ganzen Weile nutze ich zigbee2mqtt um Zigbee-Sensoren und -Aktoren in mein SmartHome einzubinden. Dazu habe ich seit ein paar Jahren einen auf dem CC2530 bzw. CC2531 IC […]
WeiterlesenHowTo: Zigbee – Administration von Zigbee2mqtt über das Dashboard
Zigbee2mqtt ließ sich anfangs nur über die Konfigurationsdatei oder Zugriff auf den MQTT-Server konfigurieren und steuern. Mittlerweile gibt es aber eine sehr nützliche Erweiterung für zigbee2mqtt die es möglich macht […]
WeiterlesenHowTo: Zigbee – Installation von zigbee2mqtt auf dem Raspberry Pi
Vor kurzem habe ich damit begonnen Teile meines SmartHome auf den Zigbee-Standard umzustellen. In der Vergangenheit habe ich nämlich noch Sensoren und Aktoren basierend auf dem einfachen 433Mhz Funk genutzt. […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Raspberry Pi Bildschirm Ein- und Ausschalten
Damit mein MagicMirror nur dann eingeschaltet ist, wenn ich ihn auch wirklich nutze, habe ich eine kleine Automatisierung mithilfe von NodeRed konfiguriert. So wird der Bildschirm nur dann eingeschaltet wenn […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Aktionen per Windows Verknüpfung / Mausklick auslösen
Damit ich meinen 3D Drucker nach dem Druckvorgang automatisch ausschalten kann, habe ich ein Sonoff Relais so verbaut, dass es die Stromversorgung zum kompletten 3D Drucker unterbrechen kann. Das Relais […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Spotify aus NodeRed steuern
Was ich an Spotify wirklich schätze ist, die gute Vernetzbarkeit. Man kann Musik oder Podcast, mit nur wenigen Klicks auf einem anderen gerät abspielen oder Steuern. Dank der kostenlosen Möglichkeit […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Tankstellenpreise in der Umgebung auf dem Dashboard anzeigen
Mit NodeRed bzw. den passenden Nodes könnt Ihr sehr leicht Daten aus dem Internet abrufen und aufbereitet anzeigen lassen. Ein praktischer Anwendungsfall dafür ist zum Beispiel der Abruf von Tankstellenpreisen […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Pushbullet Benachrichtigung bei SSH Login
Von der FritzBox bin ich es gewohnt, dass ich Benachrichtigt werde, sobald sich jemand auf meiner FritzBox anmeldet. Ich finde das ist ein tolles Sicherheitsfeature. Irgendwann dachte ich, dass es […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – FritzBox Heizkörperthermostat aus Node Red steuern
Vor kurzem habe ich aus Neugierde einen der DECT Heizkörperthermostate für die FritzBox bestellt. Wie bei den Fritz-Produkten gewohnt war die Installation und Inbetriebnahme super einfach. Für Anbau und Einrichtung […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Neustarten der FritzBox aus dem Dashboard heraus
Es kommt nicht oft vor, aber manchmal hilft ein Neustart der FritzBox um Probleme im Netzwerk oder mit der Internetverbindung zu beheben. Um die FritzBox neu zu starten gibt es […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Mit Dashboard-Nodes eine Benutzeroberfläche erstellen
Ich weiß nicht ob Dashboards DAS (eine) Mittel sind um das Herz eines Nerds höher schlagen zu lassen, aber ganz sicher sind sie ein Mittel um das Nerd-Herz höher schlagen […]
WeiterlesenHowTo: Node Red / FritzBox – Anruferliste im Dashboard anzeigen
Neben der Anruferkennung könnt Ihr Euch auch das Anruferprotokoll der Fritzbox in NodeRed anzeigen lassen. Wie dies geht ist im folgenden Artikel erklärt. Voraussetzungen Hilfreiche Artikel:Damit Ihr diese Konfiguration übernehmen […]
WeiterlesenHowTo: Node Red / Tasmota – Ein „Tot-Mann-Schalter“ oder wie man das ausbleiben von Status-Nachrichten als Ereignis nutzen
Ich muss zugeben ich hab sie noch nie gesehen, aber es soll in Zügen so genannte Tot-Mann-Schalter geben. Diese Schalter mit dem etwas makaberen Namen sind eine ganze sinnige Erfindung. […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Aktuelle Wetterdaten von OpenWeatherMap beziehen
Nicht immer hat man die Möglichkeit Umgebungsdaten wie zum Beispiel die Außentemperatur direkt zu messen. Trotzdem ist manchmal praktisch. So kann man zum Beispiel sicherstellen, dass die Heizkörper im inneren […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – E-Mail bei Ereignissen senden
E-Mails sind (glaube ich) mit eines der ältesten Kommunikationsmittel im Internet. Im Smart-Home-Bereich spielen sie dagegen keine große Rolle. Zum schnellen und direkten Datenaustausch werden oft lieber Push-Services – wie […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – IP-Cam-Bilder im Dashboard anzeigen
Solltet Ihr in eurem Netzwerk – oder auch anderswo – eine IP-Kamera installiert haben, so könnt Ihr Euch das Kamerabild auch im Dashboard von NodeRed anzeigen lassen. Wie das geht […]
WeiterlesenHowTo: Raspberry Pi – Den Raspberry Pi über VNC steuern
Neben SSH könnt ihr den RaspberryPi auch über das VNC-Protokoll steuern. Dabei greift ihr auf die grafische Oberfläche zu. Und könnt so die grafische Oberfläche des RaspberryPi’s auch ohne einen […]
WeiterlesenHowTo: Raspberry Pi – „SSH reagiert nicht“ oder „ist sehr langsam“-Problem beheben
Neulich hatte ich nach der Neuinstallation von Raspian auf dem RaspberryPi das Problem, dass der Zugriff über SSH quälend langsam war. Meistens könnte man den Benutzernamen und das Passwort noch […]
WeiterlesenHowTo: Magic Mirror – Aktuelle Verkehrsübersicht anzeigen
Ein cooles und praktisches Plugin für den MagicMirror ist das Plugin „MMM-GoogleMapsTraffic„. Dieses zeigt euch den Status des aktuellen Straßenverkehrs in Eurer Umgebung an. Wie Ihr dies installiert ist im […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – „Begrüßungsboost“ der Heizung bei neuer Anwesenheit einrichten
Gerade nicht-Technik-begeisterte Mitbewohner stehen dieser ganzen SmartHome Sache meistens skeptisch gegenüber. Ständig werden Fragen gestellt wie „Aber wozu braucht man das denn?“ oder „Und das ist jetzt so wichtig, dass […]
WeiterlesenHowTo: Magic Mirror – Installation der benötigten Software
Ein MagicMirror besteht neben dem offensichtlichem Spiegel&Bildschirm aus einem wichtigen Teil Software. Dafür gibt es mittlerweile einige gute Softwarepakete. Die meiner Meinung nach beste ist die von Michael Teeuw. Er hat die für […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Geräte mit Apple HomeKit steuern und Sensoren auslesen
Man kann über Apple-Geräte fluchen oder sie vergöttern, was Apple allerdings sehr gut gelöst hat ist die integration von SmartHome-Komponenten in deren Betriebsysteme. So bringt iOs von Haus aus eine […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – 433Mhz SOS-Taster einbinden
In dem Artikel über den 433Mhz Mini-Taster hatte ich bereits von meinen Streifzügen durch die Wunder der elektronischen Produktwelt berichtet. Dabei ist mir auch ein 433Mhz SOS-Taster aufgefallen, der wohl […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – 433Mhz Funk-Wandtaster einbinden
Ein weiterer praktischer Fund während meiner Streifzügen durch die elektronische Produktwelt ist der 433Mhz Funk-Wandtaster. Dieser lässt sich mithilfe der RF-Bridge leicht in NodeRed oder jedes andere SmartHome-System integrieren. Wie […]
WeiterlesenHowTo: Node Red / Magic Mirror – Daten von Node Red auf dem Mirror anzeigen
Lange habe ich nach einer Möglichkeit gesucht wie ich die Daten die ich mit NodeRed aus meinem SmartHome sammele bequem auf dem MagicMirror anzeigen lassen kann. Dank der vielen Plugins […]
WeiterlesenHowTo: Magic Mirror – 3rd-Party-Module installieren
Wie im Artikel MagicMirror – Installation der benötigten Software bereits angedeutet lässt sich die Grundfunktionalität der MagicMirror-Software durch diverse Plugins erweitern. Wo Ihr diese Plugins findet und wie Ihr sie dann […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – W-Lan-Netze in der Umgebung anzeigen lassen
Ich muss zugeben, dass ich noch keinen richtigen Verwendungszweck für diese Funktion gefunden habe, aber ich bin mir sicher, irgendjemand wird mal einen Nutzen davon haben. In diesem Artikel wird […]
WeiterlesenEin eigenes OpenSource-SmartHome aufbauen
Ich muss zugeben ich habe noch nicht die perfekte Lösung gefunden um alle SmartHome-relevanten Artikel übersichtlich aufzulisten. Um bis dahin zumindest etwas Übersicht in die verfügbaren SmartHome-Artikel zu bringen kommt […]
WeiterlesenHowTo: Node Red – Uptime des Servers im Dashboard anzeigen
Neben den Daten Eures SmartHome könnt Ihr Euch auch Daten zu dem Server auf dem NodeRed läuft anzeigen lassen. Wie Ihr euch die Uptime(also die Laufzeit) eures RaspberryPi’s im Dashboard […]
Weiterlesen