HowTo: Glühlampen “entkernen”

In einigen Artikeln wurde schon darauf hingewiesen, dass man alte Glühlampen recht gut ein neues “Lampen-Leben” verpassen kann. Dazu muss aber in fast allen Fällen der Glühfaden, seine Halterung und Teile des Gewindesockels entfernt werden.

Wie Ihr dabei vorgehen könnt ist im folgendem Artikel beschrieben.


Instrucciones de seguridad

Sé que las siguientes notas siempre son un poco molestas y parecen innecesarias. Desafortunadamente, muchas personas que sabían "mejor" han perdido ojos, dedos u otras cosas debido a un descuido o se lesionaron. La pérdida de datos es casi insignificante en comparación, pero incluso estos pueden ser realmente molestos. Por lo tanto, tómese cinco minutos para leer las instrucciones de seguridad. Porque incluso el proyecto más genial no vale la pena lesionarse u otros problemas.
https://www.nerdiy.de/sicherheitshinweise/

Enlaces afiliados / enlaces publicitarios

Los enlaces a las tiendas en línea enumerados aquí son los llamados enlaces de afiliados. Si hace clic en dicho enlace de afiliado y realiza una compra a través de este enlace, Nerdiy.de recibirá una comisión de la tienda en línea o el proveedor correspondiente. El precio no cambia para usted. Si realiza sus compras a través de estos enlaces, ayuda a Nerdiy.de a poder ofrecer otros proyectos útiles en el futuro. 🙂 


Requisitos

Material requerido:

En la siguiente lista encontrará todas las piezas que necesita para implementar este artículo.

Herramienta requerida:

En la siguiente lista encontrarás todas las herramientas que necesitas para implementar este artículo.


Seguridad

Gerade bei solchen Arbeiten wie dieser muss man noch zwingender auf die Sicherheit achten! Es ist sehr wahrscheinlich, dass bei den ersten Versuchen eine oder vielleicht auch mehrere Glühlampen kaputt gehen. Deswegen zieht bei den Arbeiten unbedingt ausreichend guantes gruesos, a Kleidungsstück das die Arme bedeckt y un gafas protectoras en.

Bitte seid bei der Arbeit gewissenhaft und vorsichtig und reiht Euch nicht in die Reihe der Menschen ein, die heute sagen “Ach hätte ich doch damals fünf Sekunden investiert um Sicherheitsvorkehrungen zu treffen”.

So könnte Eure Sicherheitsausrüstung zum Beispiel aussehen. Achtet auch darauf ein Oberteil mit langen Ärmeln zu tragen. Nur so sind auch Eure Unterarme einigermaßen gegen ggf. herumfliegende Glassplitter geschützt.

Fußkontakt entfernen

Der einzige sinnvolle Weg in den Glaskörper eine Glühlampe führt über den Schraubkontakt. Dieser enthält auch die beiden Kontakte über die der Glühlampe Energie zugeführt wird. Diese nennt man Ringkontakt und Fußkontakt. Von diesen beiden lässt sich der Fußkontakt relativ leicht entfernen und ermöglicht somit den Zugang zum Glaskörper.

Die zu “entkernende” Glühlampe.
Der Fußkontakt ist auf der Unterseite. Mit einem…
…Seitenschneider oder zur auch einem messer lässt sich dessen Rand hochbiegen und somit…
der ganze Fußkontakt herausziehen und…
…entfernen. Zurück bleibt ein schwarzer Ring der ebenfalls aus (schwarz gefärbtem) Glas gefertigt ist.
Diese lässt sich mit dem Seitenschneider leicht in Einzelteile zerschneiden und somit vorsichtig herausbrechen.
Die restlichen Bruchstücke des schwarzen Glasrings lassen sich dann relativ leicht aus dem Sockel der Lampe schütteln/klopfen.
Detailansicht der Glühlampe nach entfernung des Fußkontakts.
Detailansicht der Glühlampe nach entfernung des Fußkontakts.

Retire la parte inferior de la bombilla de vidrio.

Nachdem der Fußkontakt entfernt ist kommt man relativ leicht an das untere Ende des Glaskolbens heran.

Das untere Ende des Glaskolbens könnt Ihr mit einer Spitzzange relativ leicht herausbrechen.
Detailansicht nach Entfernung des unteren Teils des Glaskörpers.

Glaskörper durchstoßen

Nun kommt der kritischste Teil. Nun müsst Ihr nämlich mit einem Schraubendreher ein erstes Loch in den Glaskörper brechen.

Am besten eignet sich dazu ein kleiner Schraubendreher mit dem Ihr sehr vorsichtig den Glaskörper eindrückt. Achtet dabei darauf, dass Ihr nicht durch den kompletten Glaskörper brecht sobald der erste Widerstand wegfällt.
Habt Ihr den inneren Teil des Glaskörpers durchstoßen, könnte dies in Etwa so aussehen.
Detailansicht des durchstoßenen Glaskörpers.

Durchführung vergrößern

Nachdem Ihr den Glaskörper durchstoßen habt, könnt Ihr dieses Loch nun mit einem Schraubendreher vergrößern.

Brecht dazu die einzelnen Stücke vorsichtig heraus. Achtet dabei wieder darauf nur die Reste des Glaskörpers im Schraubsockel zu entfernen.
Vista detallada de la base del tornillo expuesta.

Limpio

Quitando las últimas astillas de vidrio.

Durch die arbeiten sind bestimmt auch ein paar Glassplitter in das innere der Glühlampe gelangt.
Diese lassen sich am einfachsten entfernen indem Ihr die Lampe mit Wasser füllt und somit die Glassplitter herausspült.
Dadurch wird auch das milchige Glas der Glühlampe vorrübergehend fast klar.
Detailansicht der gereinigten Glühlampe.

Möglichkeiten

Dieses Verfahren funktioniert übrigens auch mit anderen Glühlampenformen. 🙂


Diviértete con el proyecto.

Espero que todo te haya funcionado como se describe. Si no es así, o si tiene alguna pregunta o sugerencia, hágamelo saber en los comentarios. Si es necesario, lo añadiré al artículo.
Las ideas para nuevos proyectos siempre son bienvenidas. 🙂

PS Muchos de estos proyectos, especialmente los proyectos de hardware, cuestan mucho tiempo y dinero. Por supuesto que hago esto porque lo disfruto, pero si crees que es genial que comparta la información contigo, me encantaría hacer una pequeña donación al fondo del café. 🙂

Cómprame un café en ko-fi.com       

Kommentar hinterlassen

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Erforderliche Felder sind mit * markiert


El periodo de verificación de reCAPTCHA ha caducado. Por favor, recarga la página.