HowTo: Glühlampen “entkernen”

In einigen Artikeln wurde schon darauf hingewiesen, dass man alte Glühlampen recht gut ein neues “Lampen-Leben” verpassen kann. Dazu muss aber in fast allen Fällen der Glühfaden, seine Halterung und Teile des Gewindesockels entfernt werden.

Wie Ihr dabei vorgehen könnt ist im folgendem Artikel beschrieben.


Veiligheidsinstructies

Ik weet dat de volgende opmerkingen altijd een beetje vervelend zijn en onnodig lijken. Helaas hebben veel mensen die "beter" wisten door onvoorzichtigheid ogen, vingers of andere dingen verloren of zichzelf verwond. Gegevensverlies is in vergelijking bijna te verwaarlozen, maar zelfs dit kan erg vervelend zijn. Neem daarom vijf minuten de tijd om de veiligheidsinstructies te lezen. Omdat zelfs het coolste project geen blessure of andere problemen waard is.
https://www.nerdiy.de/sicherheitshinweise/

Affiliate links / reclame links

De hier vermelde links naar online winkels zijn zogenaamde affiliate-links. Als u op zo'n affiliate-link klikt en via deze link een aankoop doet, ontvangt Nerdiy.de een commissie van de betreffende onlineshop of aanbieder. De prijs verandert voor jou niet. Als u via deze links uw aankopen doet, steunt u Nerdiy.de om in de toekomst andere nuttige projecten aan te kunnen bieden. 🙂 


Eisen

Benodigd materiaal:

In de volgende lijst vindt u alle onderdelen die u nodig heeft om dit artikel te implementeren.

Vereist gereedschap:

In de volgende lijst vind je alle tools die je nodig hebt om dit artikel te implementeren.


Beveiliging

Gerade bei solchen Arbeiten wie dieser muss man noch zwingender auf die Sicherheit achten! Es ist sehr wahrscheinlich, dass bei den ersten Versuchen eine oder vielleicht auch mehrere Glühlampen kaputt gehen. Deswegen zieht bei den Arbeiten unbedingt ausreichend dikke handschoenen, A Kleidungsstück das die Arme bedeckt en een veiligheidsbril bij.

Bitte seid bei der Arbeit gewissenhaft und vorsichtig und reiht Euch nicht in die Reihe der Menschen ein, die heute sagen “Ach hätte ich doch damals fünf Sekunden investiert um Sicherheitsvorkehrungen zu treffen”.

So könnte Eure Sicherheitsausrüstung zum Beispiel aussehen. Achtet auch darauf ein Oberteil mit langen Ärmeln zu tragen. Nur so sind auch Eure Unterarme einigermaßen gegen ggf. herumfliegende Glassplitter geschützt.

Fußkontakt entfernen

Der einzige sinnvolle Weg in den Glaskörper eine Glühlampe führt über den Schraubkontakt. Dieser enthält auch die beiden Kontakte über die der Glühlampe Energie zugeführt wird. Diese nennt man Ringkontakt und Fußkontakt. Von diesen beiden lässt sich der Fußkontakt relativ leicht entfernen und ermöglicht somit den Zugang zum Glaskörper.

Die zu “entkernende” Glühlampe.
Der Fußkontakt ist auf der Unterseite. Mit einem…
…Seitenschneider oder zur auch einem messer lässt sich dessen Rand hochbiegen und somit…
der ganze Fußkontakt herausziehen und…
…entfernen. Zurück bleibt ein schwarzer Ring der ebenfalls aus (schwarz gefärbtem) Glas gefertigt ist.
Diese lässt sich mit dem Seitenschneider leicht in Einzelteile zerschneiden und somit vorsichtig herausbrechen.
Die restlichen Bruchstücke des schwarzen Glasrings lassen sich dann relativ leicht aus dem Sockel der Lampe schütteln/klopfen.
Detailansicht der Glühlampe nach entfernung des Fußkontakts.
Detailansicht der Glühlampe nach entfernung des Fußkontakts.

Verwijder het onderste deel van de glazen bol

Nachdem der Fußkontakt entfernt ist kommt man relativ leicht an das untere Ende des Glaskolbens heran.

Das untere Ende des Glaskolbens könnt Ihr mit einer Spitzzange relativ leicht herausbrechen.
Detailansicht nach Entfernung des unteren Teils des Glaskörpers.

Glaskörper durchstoßen

Nun kommt der kritischste Teil. Nun müsst Ihr nämlich mit einem Schraubendreher ein erstes Loch in den Glaskörper brechen.

Am besten eignet sich dazu ein kleiner Schraubendreher mit dem Ihr sehr vorsichtig den Glaskörper eindrückt. Achtet dabei darauf, dass Ihr nicht durch den kompletten Glaskörper brecht sobald der erste Widerstand wegfällt.
Habt Ihr den inneren Teil des Glaskörpers durchstoßen, könnte dies in Etwa so aussehen.
Detailansicht des durchstoßenen Glaskörpers.

Durchführung vergrößern

Nachdem Ihr den Glaskörper durchstoßen habt, könnt Ihr dieses Loch nun mit einem Schraubendreher vergrößern.

Brecht dazu die einzelnen Stücke vorsichtig heraus. Achtet dabei wieder darauf nur die Reste des Glaskörpers im Schraubsockel zu entfernen.
Gedetailleerd zicht op de blootgestelde schroefbasis.

Schoon

Het verwijderen van de laatste glasscherven.

Durch die arbeiten sind bestimmt auch ein paar Glassplitter in das innere der Glühlampe gelangt.
Diese lassen sich am einfachsten entfernen indem Ihr die Lampe mit Wasser füllt und somit die Glassplitter herausspült.
Dadurch wird auch das milchige Glas der Glühlampe vorrübergehend fast klar.
Detailansicht der gereinigten Glühlampe.

Möglichkeiten

Dieses Verfahren funktioniert übrigens auch mit anderen Glühlampenformen. 🙂


Veel plezier met het project

Ik hoop dat alles werkte zoals beschreven. Zo niet, of als je vragen of suggesties hebt, laat het me weten in de commentaren. Ik zal dit dan zo nodig aan het artikel toevoegen.
Ideeën voor nieuwe projecten zijn altijd welkom. 🙂

PS Veel van deze projecten - vooral de hardwareprojecten - kosten veel tijd en geld. Natuurlijk doe ik dit omdat ik het leuk vind, maar als je het cool vindt dat ik de informatie met je deel, dan zou ik blij zijn met een kleine donatie aan het koffiefonds. 🙂

Koop Me a Coffee op ko-fi.com       

Kommentar hinterlassen

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Erforderliche Felder sind mit * markiert


De verificatie periode van reCAPTCHA is verlopen. Laad de pagina opnieuw.