Zum Inhalt springen
  • Nerdiy.de auf Instagram
  • Nerdiy.de auf Facebook
  • Nerdiy.de auf YouTube
  • Nerdiy.de auf TikTok
  • Nerdiy.de auf Patreon
  • Nerdiy.de auf Pinterest
  • Nerdiy.de auf Twitter
  • Nerdiy.de auf GitHub
  • Nerdiy.de auf Reddit
  • Erreiche Nerdiy.de per E-Mail
  • Deutsch
    • English
Nerdiy.de – Nerdy DIY HowTo's über Elektronik, 3D-Druck und mehr.

Nerdiy.de – Nerdy DIY HowTo's über Elektronik, 3D-Druck und mehr.

Nerdiy.de is about electronics, DIY, 3D printing, smart home and a lot of other technical topics.

Language switcher

  • Startseite
  • SmartHome
    • Alle Artikel
    • pxlBlck
    • NodeRed
    • ESPEasy
    • FHEM
    • FritzBox
    • MagicMirror
    • Tasmota
    • Zigbee
      • zigbee2mqtt
  • DIY-Projekte
    • RaspberryPi
    • Instagram
    • 3D-Druck
      • Alle Artikel
      • pxlBlck
      • DIY-Lampe
      • OctoPrint
      • WinDIY
    • Fähigkeiten
    • Codeschnipsel
    • Elektronik
      • Alle Artikel
      • Arduino
      • DIY-Lampe
      • Tasmota
    • Elektrik
    • Abendprojekt(<2h)
    • Tagesprojekt(<5h)
    • Wochenendprojekt (>12h)
  • Forum
  • Blog
  • Über
    • News
    • Über Nerdiy.de
    • Nerdiy.de in den Medien
  • Kontakt
  • Language
    • Englisch
    • Deutsch
  • HowTo: Anemosens – Ein 3D gedrucktes Anemometer (windsensor) bauen

    9. Februar 2022 Fab

    Ehrlich gesagt geistert die Idee eines 3D druckbaren Windsensors (im Fachjargon „Anemometer“) schon recht lange in meinem Kopf herum. Anfangs hätte ich es gut als […]

    Weiterlesen
  • HowTo: PCB – ButtonBoard PCB V1.2 aufbauen

    23. November 2021 Fab

    Das ButtonBoard PCB ist mein Versuch mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Zum einen war ich schon immer auf der Suche nach einer universellen […]

    Weiterlesen
  • HowTo: PCB – Anemosens_MCU PCB aufbauen

    11. Oktober 2021 Fab

    Mit dem Aenmosens_MCU-Board ist es möglich Anemosens als eigenständiges Anemometer zu verwenden, das für Langzeitbeobachtungen in abgelegenen Gebieten (daher der microSD-Kartensteckplatz) oder als weiterer Teil […]

    Weiterlesen
  • HowTo: PCB – Das Anemosens-Sensor-PCB aufbauen

    10. Oktober 2021 Fab

    Das Anemosens Sensor-PCB ist die Basis für den Sensoraufbau von Anemosens einem 3D gedruckten Anemometer, dass ich für die zweite Version von WinDIY entwickelt habe. […]

    Weiterlesen
  • HowTo: PCB – Das pxlDigit_PCB aufbauen

    7. Oktober 2021 Fab

    Die Idee zum pxlDigit_PCB ist mir beim Aufbau des pxlDigit (Artikel hier: https://nerdiy.de/howto-elektronik-sieben-segment-ziffer-pxldigit-aus-ws2812-leds-bauen/) gekommen. Dort wird das pxlDigit aus einzelnen WS2812-LED-Segmenten aufgebaut. Dazu müssen die […]

    Weiterlesen
  • HowTo: PCB – pxlBlck_multiPCB

    26. September 2021 Fab

    Eines meiner vergangenen PCB-Projekte ist das „pxlBlck_multiPCB“. Wie der Name schon erahnen lässt ist diese Platine das Herzstück mehrerer zukünftiger pxlBlck-Varianten. Bisher habe ich als […]

    Weiterlesen
  • News: Juni 2021 – Meine Projekte für den HackadayPrize 2021

    3. Juni 2021 Fab

    Vor ein paar Tagen wurde der Hackaday Prize 2021 angekündigt. Relativ schnell war für mich klar, dass ich auch dieses Jahr wieder versuchen möchte ein […]

    Weiterlesen
  • HowTo: pxlBlck – pxlBlck_CassetteLamp aufbauen

    13. März 2021 Fab

    Mittlerweile gehören MP3-Player, Smartphhones und USB-Sticks mit 128GB und mehr Speicher zum Alltag. Musik zu speichern und zu transportieren ist deshalb so einfach wie nie […]

    Weiterlesen
  • HowTo: 3D Druck – Ein servogesteuertes 125mm Schmetterlingsventil bauen

    7. Februar 2021 Fab

    Vor kurzem habe ich eine Absauganlage für meinen Lötplatz und die Kammer meines 3D Druckers gebaut. Die gebaute Absauganlage verfügt über zwei Anschlüsse. Einer saugt […]

    Weiterlesen
  • HowTo: Elektronik – Sieben Segment Ziffer „pxlDigit“ aus WS2812 LED’s bauen

    9. Januar 2021 Fab

    Für ein anderes Projekt benötigte ich dringend eine relativ große Ziffer um eine Zeitdauer anzuzeigen. Daraus ist letztendlich dieses kleine „Unterprojekt“ entstanden. Denn mit dem […]

    Weiterlesen
  • HowTo: pxlBlck – Relative Werte als BarGraph darstellen

    28. Dezember 2020 Fab

    Mit der (lange vor mir hergeschobenen Dokumentation der pxlBlcks) habe ich im November 2020 begonnen nachdem Hackaday.com die „GoodBye 2020“-Challenge ausgerufen hatte. (Mehr Infos dazu […]

    Weiterlesen
  • HowTo: pxlBlck – Die pxlBlck_RingClock aufbauen

    18. Dezember 2020 Fab

    Die pxlBlck_RingClock ist der pxlBlck_SlotClock sehr ähnlich. Sie ist auch mithilfe einer 1×60 LED-Matrix aufgebaut und kann die Uhrzeit nach dem gleichen Schema wie die […]

    Weiterlesen
  • HowTo: pxlBlck – pxlBlck_8x8 aufbauen

    13. Dezember 2020 Fab

    Der pxlBlck_8x8 war eines der ersten Mitglieder der pxlBlck-Familie. Dank der wenigen Teile und der vorgefertigten WS2812 8×8 LED-Matrix ist er ziemlich schnell aufgebaut und […]

    Weiterlesen
  • HowTo: pxlBlck – pxlBlck_Pot aufbauen

    12. Dezember 2020 Fab

    Die Idee zum pxlBlck_Pot ist stark inspiriert von einem Design, dass Lukas (@i_am_lukas) entworfen hatte. Er war damit einverstanden, dass ich sein Design übernehme. Vielen […]

    Weiterlesen
  • HowTo: pxlBlck – pxlBlck_SlotClock aufbauen

    12. Dezember 2020 Fab

    Die pxlBlck_SlotClock besteht aus einer 1×60 LED Matrix. So kann sie die Uhrzeit nach dem gleichen Schema wie eine Analoge Uhr darstellen. Die Farben der […]

    Weiterlesen
  • pxlBlck – Ein IOT/SmartHome Informations-System

    12. Dezember 2020 Fab

    pxlBlck ist ein System aus Hard- und Software um ein Informationssystem für das SmartHome aufzubauen. Es stehen verschiedene Software- und Hardwareoptionen zur Verfügung. Dank der […]

    Weiterlesen
  • HowTo: Elektronik – nanoPxl V1.1 SMD Komponenten verlöten

    16. Oktober 2020 Fab

    Aktuell arbeite ich an den ersten Vorbereitungen eines etwas größeren Projekts. Dazu benötige ich LEDs welche etwas heller leuchten. Gleichzeitig wollte ich aber auch nicht […]

    Weiterlesen
  • Nerdiskerator – Generator aus dem 3D Drucker

    7. Oktober 2020 Fab

    Vor ein paar Tagen habe ich die Bauanleitung zu einem Projekt von mir gepostet: WinDIY eine 3D gedruckte Windturbine. Auch wenn ich noch etwas Arbeit […]

    Weiterlesen
  • WinDIY – Die Wind-Turbine aus dem 3D Drucker

    6. Oktober 2020 Fab

    Auf einem Camping-Trip abseits von moderner Infrastruktur fällt einem schnell auf wie sehr man sich eigentlich daran gewöhnt hat, dass Strom immer und überall irgendwie […]

    Weiterlesen
  • HowTo: ESPEasy / Wemos D1 Mini – ADC an eine andere Maximalspannungen anpassen

    29. Mai 2020 Fab

    Mithilfe des ADC auf dem ESP8266 könnt Ihr Spannungen messen. Dies ist praktisch um zum Beispiel eine Akkuspannung und damit den Ladezustand des Akkus oder […]

    Weiterlesen

HowTo: Node Red – SMA Sunny Home Manager Daten auslesen

13. Dezember 2022

Seit einiger Zeit befindet sich in meinem Netzwerk (neben einer SMA EV Charger 22 Wallbox) […]

Weiterlesen

HowTo: HowTo: Zigbee – Ikea TRADFRI Outlet E1603/E1702/E1708 über zigbee2mqtt in Node Red integrieren

24. Juli 2022

Der TRADFRI Stecker ist eine einfache Möglichkeit vorhandene Verbraucher wie Lampen über euer Smart Home […]

Weiterlesen

HowTo: NodeRed – Anwesenheitserkennung über Ping Anfragen

22. Juli 2022

Um das eigene Smart Home vernünftig automatisieren zu können ist eine Funktion recht wichtig: Sind […]

Weiterlesen

HowTo: Raspberry Pi – Docker Container mit OpenMediaVault OMV und Portainer nutzen

17. Juli 2022

Ein weiterer praktischer Vorteil von OpenMediaVault ist, dass Ihr dank der vorbereiteten Docker und Portainer […]

Weiterlesen

HowTo: OpenMediaVault – DLNA Plugin für Medienstreaming installieren

12. Juli 2022

In dem Artikel Raspberry Pi – Musikstreaming an den Raspberry Pi per DLNA-Client hatte ich […]

Weiterlesen

HowTo: OpenMediaVault – Externe Festplatte als Laufwerk einrichten

10. Juli 2022

Wie der Name von OpenMediaVault schon vermuten lässt geht es dabei darum Medien zu verwalten. […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Electrolama zig-a-zig-ah! (zzh!) Coordinator USB-Stick mit zigbee2mqtt firmware flashen

6. Juli 2022

In dem Artikel Zigbee – Einen Sonoff zigbee 3.0 USB Dongle Plus für zigbee2mqtt vorbereiten […]

Weiterlesen

HowTo: OpenMediaVault – Weiteren Benutzer erstellen

3. Juli 2022

Sobald Ihr mit OpenMediaVault arbeitet und verschiedene Dienste und Plugins nutzt macht es irgendwann Sinn […]

Weiterlesen

HowTo: Raspberry Pi – MPR121 Touchsensor via I2C und Node Red auswerten

2. Juli 2022

Dank des I2C Bus kann der Raspberry Pi mit vielerlei praktischen Sensoren und Aktoren ausgestattet […]

Weiterlesen

HowTo: pxlBlck – Firmware mit den esp web tools direkt aus dem Browser flashen

2. Juli 2022

Das Flashen des ESP8266 bzw. ESP32 ist nicht so einfach, wenn man vorher noch nicht […]

Weiterlesen

HowTo: OpenMediaVault – HTTPS Verschlüsselung für den Webzugriff aktivieren

30. Juni 2022

Nach der Installation von OpenMediaVault solltet Ihr als erstes die HTTPS Verschlüsselung für den Webzugriff […]

Weiterlesen

HowTo: Raspberry Pi – Mit NCDU eine Übersicht über den verfügbaren Speicherplatz bekommen

30. Juni 2022

Wenn man öfter mit großen oder vielen Dateien auf dem Raspberry Pi arbeitet steht man […]

Weiterlesen

HowTo: Node Red – Daten einer SMA EV CHARGER 22 Wallbox auslesen

28. Juni 2022

Seit kurzem befindet sich in meinem Netzwerk eine SMA EV Charger 22 Wallbox. Primär wird […]

Weiterlesen

HowTo: Raspberry Pi – OpenMediaVault OMV auf dem RaspberryPi installieren

26. Juni 2022

In dem Artikel RaspberryPi – NetworkAttachedStorage / NAS aus einem RaspberryPi 4 selber bauen hatte […]

Weiterlesen

HowTo: Raspberry Pi – NetworkAttachedStorage / NAS mit einem Raspberry Pi 4 selber bauen

26. Juni 2022

Die letzten Jahre habe ich als Speicherlösung für zuhause meistens auf NAS von Synology gesetzt. […]

Weiterlesen

HowTo: Raspberry Pi – System SD Karte als Image sichern

24. Juni 2022

Wie so oft mit Backups denkt man meistens erst dann daran, eines zu machen, wenn […]

Weiterlesen

HowTo: Raspberry Pi – Laufwerk unter Linux einbinden bzw. mounten

22. Juni 2022

Als Nutzer des Raspberry Pi stolpert man früher oder später über die Frage wie man […]

Weiterlesen

Raspberry Pi – Eindeutige ID eines Raspberry Pi auslesen

20. Juni 2022

Im Normalfall befinden sich alle Daten eines Raspberry Pi auf der eingelegten SD-Karte. Dies hat […]

Weiterlesen

News – Sommer 2022

18. Juni 2022

Es ist schon eine Weile her, dass ich einen Überblick über meine aktuellen Projekte gegeben […]

Weiterlesen

HowTo: Node Red – GPIO eines ESPEasy Geräts steuern

30. März 2022

EspEasy und Node Red bieten jeweils für sich genommen schon einige Möglichkeiten zur Automatisierung. Noch […]

Weiterlesen

HowTo: pxlBlck – pxlDigit_clock mit dem pxlDigit PCB aufbauen

23. März 2022

Die Idee zum pxlDigit_PCB ist mir beim Aufbau des pxlDigit (Artikel hier: https://nerdiy.de/howto-elektronik-sieben-segment-ziffer-pxldigit-aus-ws2812-leds-bauen/) gekommen. Dort […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Ikea SYMFONISK E1744 Fernbedienung über zigbee2mqtt in NodeRed einbinden

21. März 2022

Die Ikea SYMFONISK E1744 Fernbedienung ist eigentlich als Steuerung für den SYMFONSIK WiFi Lautsprecher von […]

Weiterlesen

HowTo: Anemosens – Ein 3D gedrucktes Anemometer (windsensor) bauen

9. Februar 2022

Ehrlich gesagt geistert die Idee eines 3D druckbaren Windsensors (im Fachjargon „Anemometer“) schon recht lange […]

Weiterlesen

HowTo: NodeRed – FRITZ DECT 200 Steckdose mithilfe von NodeRed steuern und auslesen

26. Januar 2022

Die FRITZ!Box ist nicht nur ein sehr guter Router für das Heimnetzwerk. Sie kann – […]

Weiterlesen

HowTo: Tasmota – Steckdose mit Einschaltverzögerung verzögert einschalten

25. Januar 2022

Um ganz Sicher zu gehen, dass ich nach dem Verlassen meines Arbeitsplatzes/Schreibtisch auch wirklich alle […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – IKEA STYRBAR Taster E2001/E2002 über zigbee2mqtt in NodeRed einbinden

19. Januar 2022

Der IKEA STYRBAR Taster ist etwas größer als der kleine Bruder der Ikea TRADFRI E1743 […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Xiaomi Aqara MCCGQ11LM Tür- bzw. Fenstersensor über zigbee2mqtt in NodeRed einbinden

17. Januar 2022

In dem Artikel zum Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder und Ikea TRADFRI Bewegungsmelder Bewegungsmelder hatte ich schonmal […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Ikea TRADFRI Bewegungsmelder E1525/E1745 über zigbee2mqtt in Node Red einbinden

14. Januar 2022

Im Artikel über den Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder hatte ich schonmal beschrieben wie man einen Bewegungsmelder […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – 4x Wandtaster TuYa TS0044 mithilfe von Node Red auslesen

13. Januar 2022

In einem großen Teil meines Smart Homes verwende ich die Ikea TRADFRI E1743 Taster. Mit […]

Weiterlesen

HowTo: Node Red – Temperatur des FRITZ! DECT Repeater 100 auslesen

12. Januar 2022

Den FRITZ! DECT Repeater habe ich mir vor kurzem zugelegt um die Telefonreichweite meiner DECT […]

Weiterlesen

HowTo: Fritz Box – AIN Eures SmartHome Geräts herausfinden

12. Januar 2022

SmartHome Geräte die mit der FRITZ!Box kompatibel sind werden über eine AIN angesprochen. Diese AIN […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – IKEA TRADFRI Shortcut Taster E1812 über zigbee2mqtt in Node Red einbinden

11. Januar 2022

Der IKEA TRADFRI Shortcut Taster E1812 ist der kleine Bruder des Ikea TRADFRI E1743 Taster. […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – TuYa Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeitssensor TS0201 über zigbee2mqtt in Node Red einbinden

10. Januar 2022

Über den TuYa TS0201 Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor bin ich auf der Suche nach eine einfachen […]

Weiterlesen

HowTo: Node Red – Pushnachrichten mithilfe von Pushover aus NodeRed versenden

8. Januar 2022

Bisher habe ich für die Benachrichtigungen von meinem SmartHome die Pushbullet Node genutzt. Leider ist […]

Weiterlesen

HowTo: Raspberry Pi – Linux Systeminformationen abrufen mit Neofetch

7. Januar 2022

Falls Ihr mal in die Situation kommt schnell die wichtigsten Systeminformationen über euren Raspberry Pi […]

Weiterlesen

HowTo: NodeRed – Automatischer Frostwarner via Pushbullet, Pushover oder E-Mail

7. Januar 2022

Schon eine Weile besitze ich eine dieser Autoabdeckungen die man über das Auto stülpen kann […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Sonoff SNZB-03 Bewegungsmelder über zigbee2mqtt in NodeRed einbinden

6. Januar 2022

Ich finde so richtig praktisch wird ein SmartHome immer dann wenn es Arbeit abnimmt oder […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Ikea TRADFRI E1743 Taster über zigbee2mqtt in NodeRed einbinden

5. Januar 2022

Der IKEA TRADFRI Taster E1743 ist einer der meistgenutzten Taster in meinem SmartHome. Er ist […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Geräte bzw. Sensoren und Aktoren an zigbee2mqtt anmelden

5. Januar 2022

Damit Ihr Zigbee-Geräte für Euer SmartHome nutzen könnt müssen diese natürlich zuerst mit Eurem Zigbee […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Einen Sonoff zigbee 3.0 USB Dongle Plus für zigbee2mqtt vorbereiten

4. Januar 2022

Damit Ihr mithilfe von zigbee2mqtt auch Zigbee-Sensoren bzw. Aktoren zur Steuerung Eures SmartHome nutzen könnt […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Einen CC2530/CC2531 coordinator unter zigbee2mqtt zu einem anderen coordinator migrieren

4. Januar 2022

Bereits seit einer ganzen Weile nutze ich zigbee2mqtt um Zigbee-Sensoren und -Aktoren in mein SmartHome […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Administration von Zigbee2mqtt über das Dashboard

4. Januar 2022

Zigbee2mqtt ließ sich anfangs nur über die Konfigurationsdatei oder Zugriff auf den MQTT-Server konfigurieren und […]

Weiterlesen

HowTo: Zigbee – Installation von zigbee2mqtt auf dem Raspberry Pi

4. Januar 2022

Vor kurzem habe ich damit begonnen Teile meines SmartHome auf den Zigbee-Standard umzustellen. In der […]

Weiterlesen

HowTo: ESPEasy – Zeitsynchronisation mit der DS3231 / DS3232 RTC einstellen

24. November 2021

Dank NTP-Server ist ESPEasy in der Lage die Uhrzeit über die WiFi-Verbindung abzurufen. Diese Möglichkeit […]

Weiterlesen

HowTo: PCB – ButtonBoard PCB V1.2 aufbauen

23. November 2021

Das ButtonBoard PCB ist mein Versuch mehrere Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Zum einen […]

Weiterlesen

HowTo: NodeRed – FRITZ!DECT 500 RGB Lampe mithilfe von NodeRed und FritzBox steuern

20. November 2021

Vor kurzem hatte ich schon den DECT Heizkörperthermostate für die FritzBox getestet und in meine […]

Weiterlesen

News: Okotober 2021 – Aktuelle Projekte

14. Oktober 2021

Ich finde es ist mal wieder Zeit für einen kleinen News-Artikel in dem ich Euch […]

Weiterlesen

HowTo: PCB – Anemosens_MCU PCB aufbauen

11. Oktober 2021

Mit dem Aenmosens_MCU-Board ist es möglich Anemosens als eigenständiges Anemometer zu verwenden, das für Langzeitbeobachtungen […]

Weiterlesen

HowTo: PCB – Das Anemosens-Sensor-PCB aufbauen

10. Oktober 2021

Das Anemosens Sensor-PCB ist die Basis für den Sensoraufbau von Anemosens einem 3D gedruckten Anemometer, […]

Weiterlesen

HowTo: PCB – Das pxlDigit_PCB aufbauen

7. Oktober 2021

Die Idee zum pxlDigit_PCB ist mir beim Aufbau des pxlDigit (Artikel hier: https://nerdiy.de/howto-elektronik-sieben-segment-ziffer-pxldigit-aus-ws2812-leds-bauen/) gekommen. Dort […]

Weiterlesen

HowTo: PCB – pxlBlck_multiPCB

26. September 2021

Eines meiner vergangenen PCB-Projekte ist das „pxlBlck_multiPCB“. Wie der Name schon erahnen lässt ist diese […]

Weiterlesen

News: Juni 2021 – Meine Projekte für den HackadayPrize 2021

3. Juni 2021

Vor ein paar Tagen wurde der Hackaday Prize 2021 angekündigt. Relativ schnell war für mich […]

Weiterlesen

News: Mai 2021 – Aktuelle Projekte und Entwicklungen

3. Mai 2021

Im Moment ist es hier auf Nerdiy.de etwas ruhiger geworden. Das lag daran, dass ich […]

Weiterlesen

HowTo: 3D-Druck – Der Rapid-Prototyping-Service von PCBWay.com

3. Mai 2021

Aktuell arbeite ich an einem Projekt, das leider die Fähigkeiten meines 3D Druckers überschreitet. Bisher […]

Weiterlesen

HowTo: pxlBlck – pxlBlck_CassetteLamp aufbauen

13. März 2021

Mittlerweile gehören MP3-Player, Smartphhones und USB-Sticks mit 128GB und mehr Speicher zum Alltag. Musik zu […]

Weiterlesen

HowTo: ESPEasy – APDS-9960 Gestensensor an den ESP8266 / ESP32 anschließen und auslesen

13. März 2021

Der APDS-9960 ist ein Sensor der über den I2C Bus mit einem Mikrocontroller wie dem […]

Weiterlesen

HowTo: 3D Druck – Y-Verteiler für einen 125mm Abluftschlauch bauen

10. März 2021

Während des Aufbaus der Absauganlage für meinen Lötplatz und die Kammer meines 3D Druckers stand […]

Weiterlesen

News: PCB-Entwicklung – I2C_mtrDrvr V1.0, servoDigitCtrlr, pxlBlck_multiPCB, XGZP6847_adapter und nanoPxl V1.4

2. März 2021

Zurzeit arbeite ich an ein paar PCB Projekten in denen ich Euch hier einen kleinen […]

Weiterlesen

HowTo: ESPEasy – ESPEasy – Zugangspasswort einrichten, Konfigurationen sichern und wiederherstellen

2. März 2021

Ich bin mir nicht sicher ob sich ESPs wirklich dazu missbrauchen lassen ein Bot-Netz aufzubauen. […]

Weiterlesen

HowTo: Node Red – Raspberry Pi Bildschirm Ein- und Ausschalten

18. Februar 2021

Damit mein MagicMirror nur dann eingeschaltet ist, wenn ich ihn auch wirklich nutze, habe ich […]

Weiterlesen

HowTo: 3D Druck – Lötrauch Absaugschlauch inkl. Trichter selber bauen

17. Februar 2021

Für den Bau meiner Lötrauch-Absauganlage benötigte ich auch ein passendes Schlauchsystem. Nach etwas rumprobieren habe […]

Weiterlesen

HowTo: Node Red – Aktionen per Windows Verknüpfung / Mausklick auslösen

14. Februar 2021

Damit ich meinen 3D Drucker nach dem Druckvorgang automatisch ausschalten kann, habe ich ein Sonoff […]

Weiterlesen

HowTo: ESPEasy – VL53L0X / VL53L1X Distanzsensor an den ESP8266 / ESP32 anschließen und auslesen

9. Februar 2021

Der VL53L0x bzw. seine Schwester/Bruder, der VL53L1X ist ein sehr genauer und relativ günstiger Laser […]

Weiterlesen

HowTo: ESPEasy – BME280 / BMP280 an den ESP8266 anschließen und auslesen

9. Februar 2021

Der BME280 ist einer der Sensoren, den ich fast in allen meiner Projekte verbaue. Mit […]

Weiterlesen

HowTo: ESPEasy – MQTT-Server konfigurieren und Topics abonnieren

9. Februar 2021

ESPEasy kann mittlerweile sehr viele verschiedene Sensoren auslesen und / oder Aktoren ansteuern (siehe auch […]

Weiterlesen

HowTo: 3D Druck – Ein servogesteuertes 125mm Schmetterlingsventil bauen

7. Februar 2021

Vor kurzem habe ich eine Absauganlage für meinen Lötplatz und die Kammer meines 3D Druckers […]

Weiterlesen

HowTo: ESPEasy – Drehencoder an den ESP8266 anschließen und auswerten

27. Januar 2021

Gerade wenn die eigene Schaltung ein Display zur Anzeige von Werten besitzt ist der nächste […]

Weiterlesen

HowTo: ESPEasy – PCA9685 PWM Port Erweiterung an den ESP8266 anschließen und ansteuern

27. Januar 2021

Der PCA9685 ist ein recht praktischer IC. Dieser wird über I2C an den Mikrocontroller (zum […]

Weiterlesen

HowTo: Node Red – Spotify aus NodeRed steuern

23. Januar 2021

Was ich an Spotify wirklich schätze ist, die gute Vernetzbarkeit. Man kann Musik oder Podcast, […]

Weiterlesen

HowTo: Node Red – Tankstellenpreise in der Umgebung auf dem Dashboard anzeigen

22. Januar 2021

Mit NodeRed bzw. den passenden Nodes könnt Ihr sehr leicht Daten aus dem Internet abrufen […]

Weiterlesen

Language

Deutsch DE English EN

Suche

Blog via E-Mail abonnieren

Enter your email address to subscribe to this blog and receive notifications of new posts by email.

Unterstützen

If you want to support Nerdiy.de in continuing to offer useful projects, you can do so via one of the following buttons. 🙂

Falls Ihr Nerdiy.de dabei unterstützen wollt, weiterhin nützliche Projekte anbieten zu können, könnt Ihr das über einen der folgenden Button machen. 🙂

Buy Me a Coffee at ko-fi.com

Anzeige

Navigation

  • Startseite
  • SmartHome
    • Alle Artikel
    • pxlBlck
    • NodeRed
    • ESPEasy
    • FHEM
    • FritzBox
    • MagicMirror
    • Tasmota
    • Zigbee
      • zigbee2mqtt
  • DIY-Projekte
    • RaspberryPi
    • Instagram
    • 3D-Druck
      • Alle Artikel
      • pxlBlck
      • DIY-Lampe
      • OctoPrint
      • WinDIY
    • Fähigkeiten
    • Codeschnipsel
    • Elektronik
      • Alle Artikel
      • Arduino
      • DIY-Lampe
      • Tasmota
    • Elektrik
    • Abendprojekt(<2h)
    • Tagesprojekt(<5h)
    • Wochenendprojekt (>12h)
  • Forum
  • Blog
  • Über
    • News
    • Über Nerdiy.de
    • Nerdiy.de in den Medien
  • Kontakt
  • Language
    • Englisch
    • Deutsch

Login

Anmelden

Registrieren Passwort vergessen

Anzeige

Instagram

Wenn ihr alle laufenden Entwicklungen mitbekommen wollt, folgt Nerdiy.de auf Instagram.

nerdiy.de

🧑‍🔧 Full time nerd in a world with too many projects for too little time
🌍 On Nerdiy.de you can find detailed HowTo's about my projects

Fab
🇬🇧 On the photos you can see a few descripti 🇬🇧 On the photos you can see a few descriptions of the various (planned) assemblies from #WinDIY_2 . A few things still have to be tested and will definitely be changed again, but the basic structure is already in place. 🤓⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Auf den Fotos seht Ihr ein paar Beschreibungen zu den verschiedenen (geplanten) Baugruppen von #WinDIY_2 . Ein paar Sachen müssen noch getestet werden und werden bestimmt noch al geändert, aber der Grundaufbau steht schonmal. 🤓 ⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #windpower #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #energy #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #renewableenergy #electricalengineering #iot #physics #design
🇬🇧 Cross-section of the spear valve for the 🇬🇧 Cross-section of the spear valve for the #printon_turbine . I think you can see pretty well how it should work. By turning the gear wheels, the M8x160 hexagon screw is turned forwards or backwards. This reduces or increases the cross-section through which the water can flow and thus also the amount of water that drives the turbine. I want to use 3.5mm thick sealing rings as a sealing between the individual housing parts. I'm curious to see if the individual parts can really be screwed together watertight. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Querrschnitt des Speerventils. Ich glaube hier kann man ganz gut erkennen wie das ganze funktioniert. Durch drehen der Zahnräder wird die M8x160 Sechskantschraube nach vorne bzw. zurück gedreht. Dadurch verringert bzw. vergrößert sich der Querschnitt durch den das Wasser fließen kann und damit auch die Wassermenge welche die Turbine antreibt. Als Dichtrine zwischen den einzelnen Gehäuseteilen will ich 3.5mm dicke Dichtungsringe verwenden. Ich bin gespannt ob sich die Einzelteile damit wirklich dicht verschrauben lassen. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #useful3dprinting #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #renewableenergy #electricalengineering #iot #peltonturbine #design
🇬🇧 Now I've finally managed to give all the 🇬🇧 Now I've finally managed to give all the pictures a bit more description.  Will post more about it in the next days. Here is a close-up of the spear valve. For it I use the same DC motor with worm gear as I use for the pitch actuator from #WinDIY_2. Thanks to the self-locking, a valve position that has been set remains in place. In addition to the 3D printed components, I only use standard mechanical parts. The pressure sensor can be used to monitor the water pressure in the pressure line.⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Nun habe ich es auch endlich geschafft den ganzen Bildern ein bisschen mehr Beschreibung zu geben. Werde die Tage noch mehr dazu posten. Hier erstmal eine Nahansicht des Speerventils. Hier verwende ich den gleichen DC Motor mit Schneckengetriebe wie ich ihn auch beim Pitchaktor von #WinDIY_2 nutze. Dank der Selbstsperrung bleibt eine einmal eingestellte Ventilstellung also stehen. Neben den 3D gedruckten Komponenten verwende ich nur mechanische Standardteile. Mit dem Drucksensor kann der Wasserdruck in der Druckleitung überwacht werden.⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #recycling #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #printon_turbine #renewableenergy
🇬🇧 Typical kill two birds with one stone sit 🇬🇧 Typical kill two birds with one stone situation: I stumbled across these PCBs while looking for a suitable backup battery for the #printon_turbine. These PCBs allow to build a modular battery based on 18650 LiPo cells. It's handy that I still have one or two 18650 batteries lying around. 🤓 The LiPo cells are simply inserted into the holders. Depending on the configuration, this results in a finished battery system. In my case, a 24V battery that is protected by the BMS integrated into the PCB. The battery is then charged via the charge controller of the #printon_turbine. At the same time, it can be used as an energy source for (for example) an inverter.⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Typische Zwei-Fliegen-Mit-einer-Klappe-Situation: Auf der Suche nach einem passenden Puffer-Akku für die #printon_turbine bin ich über diese PCBs gestolpert. Damit lassen sich modulare Akkus basierend auf 18650 LiPo Zellen aufbauen. Praktisch, dass ich da noch ein oder zwei 18650 Akkus rumliegen habe. 🤓 Die LiPo Zellen werden einfach in die Halterungen eingelegt. Je nach Konfiguration ergibt sich dann ein Akku system. In meinem Fall rin 24V Akku der durch das ins PCB integrierte BMS abgesichert ist. Der Akku wird dann über den Ladecontroller der #printon_turbine geladen. Gleichzeitig kann er als Energiequelle für (zum Beispiel) einen Wechselrichter genutzt werden. ⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #18650 #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #recycling #design
🇬🇧 The past week was a lot to do. But I used 🇬🇧 The past week was a lot to do. But I used the breaks to further develop the concept for the #printon_turbine (Yes! We found a name 😍).⁣
In order for the system to be portable, compact and also packaged directly, I designed it to fit in a 45L SAMLA box from @ikea . A lot of details have changed since the last post. The spear valve is ready. The water jet diamater can be adjusted via a small gear and a suitable motor. The pressure can be measured in the pressure line using a small 1/4" pressure sensor. The generator has been ordered (first I will rely on a purchased generator) and should look something like the picture. I have revised the buckets of the turbine wheel so that  the load of the water jet should be better dissipated.I am very curious whether the buckets can withstand the water pressure.⁣
How do you like the concept so far? 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
#Nerdiy.de #renewableenergy #Nerdy #caddesign #science #peltonturbine #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #pelton #electricalengineering #iot #hydropower #design
🇬🇧 Yes guys I know, actually I have enough p 🇬🇧 Yes guys I know, actually I have enough projects. But the #Hackadayprize2022 reminded me that there is another project in my CAD tool waiting to be continued. 😬⁣
Matching WinDIY_2, I also started planning a 3D printable #pelton turbine including a 3D printable spear valve. You can see the current status in the photos. What I'm still missing is a cool name. Do you have an idea?⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Ja Leute ich weiß, eigentlich habe ich genug Projekte. Aber der #Hackadayprize2022 hat mich daran erinnert, dass in meinem CAD Tool noch ein weiteres Projekt darauf wartet weiter betreut zu werden. 😬⁣
Passend zu WinDIY_2 habe ich auch mal die Planung an einer 3D druckbaren #pelton turbine inkl. 3D druckbarem Speerventil begonnen. Den aktuellen Stand seht Ihr auf den Fotos. Was mir noch fehlt ist ein cooler Name. Habt Ihr eine Idee?⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #environment #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #peltonturbine #electricalengineering #iot #renewableenergy #design
🇬🇧 One of my small permanent projects is a s 🇬🇧 One of my small permanent projects is a small, simple display for the most important data from my #SmartHome. For this I have adapted an already existing project for the #M5Paper. In addition to the weather data retrieved from #openweathermap, you can also display data from the SmartHome. These are retrieved as JSON from my SmartHome server and shown on the display. Thanks to the ePaper display, the ESP32 built into the M5Paper can remain in deep sleep most of the time. It only wakes up briefly to update the data and then switches back to deep sleep. This way the battery lasts a few weeks before it needs to be recharged. 🙂 I'm currently working on the software. If anyone knows how to get JSONs over HTTPS (self-signed certificate) using the Arduino ESP32 implementation, I'd appreciate any hints. 🙂 You can find the current status of the firmware in the Git repository of Nerdiy.de⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #design
🇬🇧 This PCB was also included in the last pa 🇬🇧 This PCB was also included in the last package from @pcbway. 😍 It is test- and project PCB at the same time. I want to test the 2x2mm large SK6812 LEDs. These are very similar to the WS2812 LEDs. The practical difference, is that they have a much more relaxed "moisture sesitivity level". So they can be processed a little longer after opening the packaging. I've often had problems with the WS2812 LEDs about this. The PCB can then be used to build a 10x11 LED matrix. For example, you can use this PCB to set up a mini word clock. 🙂 In addition to the LEDs, I have integrated another new component. Let's see who finds it first. 🤓⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 In dem letzten Paket von @pcbway war auch noch dieses PCB enthalten. 😍 Es ist Test- und gleichzeitig Projekt-PCB. Testen will ich damit die 2x2mm großen SK6812 LEDs. Diese sind den WS2812 LEDs sehr ähnlich. Der praktische Unterschied ist aber, dass sie ein wesentlich entspannteres "Moisture sesitivity level" haben. So lassen sie sich also nach dem Öffnen der Verpackung etwas länger verarbeiten. Bei den WS2812 LEDs hatte ich schon öfters Probleme damit. Mit dem PCB lässt sich dann eine 10x11 LED Matrix aufbauen. So kann man dieses PCB zum Beispiel zum Aufbau einer Mini-Wordclock nutzen. 🙂 Neben den LEDs habe ich noch ein anderes Neues Bauteil eingeplant. Mal gucken wer es als erstes findet. 🤓⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #pxlblck #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp32 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #pcb #design #espressif
🇬🇧 After a few, I have now harvested about 3 🇬🇧 After a few, I have now harvested about 300 more or less good LiPo/LiIon batteries. 🤓 Do you have any good ideas what I can do with it now? 😂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Nach ein paar Wochen habe ich jetzt ca. 300 mehr oder weniger gute LiPo/LiIon Akkus geerntet. 🤓 Habt Ihr rgendwelche gute Ideen was ich damit nun anstellen kann? 😂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #liion #battery #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #recycling #design
🇬🇧 Since yesterday you can find the building 🇬🇧 Since yesterday you can find the building instructions for the #pxlBlck_digitClock on Nerdiy.de.  This version is based on the #pxlDigit_PCB and makes assembly much easier. 🙂

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).

🇩🇪 Übrigens findet Ihr seit gestern auch die Bauanleitung zur #pxlBlck_digitClock auf Nerdiy.de . Diese Version basiert auf dem #pxlDigit_PCB und macht den Zusammenbau wesentlich einfacher. 🙂

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). 

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #digit #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp32 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #retro #electricalengineering #iot  #design #digitalart
🇬🇧 Some of you may have already seen it: In 🇬🇧 Some of you may have already seen it: In the current issue of @makemagazinde you will find an article about the #pxlBlck_cassetteLamp . You can of course also find the building instructions on Nerdiy.de 🙂⁣
⁣
⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
⁣
⁣
🇩🇪 Möglicherweise haben es ein paar von euch schon gesehen: In der aktuellen Ausgabe der @makemagazinde findet Ihr einen Artikel über die #pxlBlck_cassetteLamp . Die Bauanleitung dazu findet Ihr natürlich auch auf Nerdiy.de 🙂⁣
⁣
⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #cassette #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #retro #electricalengineering #iot #pxlblck #design
🇬🇧 I finally got around to add the small ext 🇬🇧 I finally got around to add the small extension to the #pxlBlck plugin that was necessary to be able to use the #pxlBlck_digitClock with the #pxlDigit_PCB as well. The problem was that I had previously used a colon (as a separator) between the hour and minute digits. In the structure shown, however, I left this out. Due to the missing colon-segments in hardware but not in software this lead to shifted segments of the minute digits by two segments each. The minute number was not readable. Now I have implemented an option with which the display of the colon can be deactivated. You can see the result in the pictures. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Ich bin endlich dazu gekommen die kleine Erweiterung in das #pxlBlck plugin einzubauen, die nötig war um die #pxlBlck_digitClock auch mit dem #pxlDigit_PCB nutzen zu können. Das Problem war, dass ich bisher zwischen Stunden- und Minuten-Ziffer einen Doppelpunkt (als Trenner) eingeplant hatte. In dem gezeigten Aufbau habe ich diesen aber weggelassen. Dadurch wurden die Segmente der Minuten-Ziffern alle um zwei Segmente verschoben. Die Minutenzahl war so also nicht lesbar. Nun habe ich eine Option eingebaut mit der sich die Anzeige des Doppelpunkts deaktivieren lässt. Das Ergebnis seht Ihr auf den Bildern. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdy #caddesign #science #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp32 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #retro #electricalengineering #iot #espeasy #design
🇬🇧 A few close-ups of the 16x16 LED matrix m 🇬🇧 A few close-ups of the 16x16 LED matrix made of SK6805 LEDs. You can see the individual LED colors quite well. In addition to the three LEDs, a WS2811 IC is also installed in the 1.5x1.5mm big housing. Thanks to this the color and brightness of the LEDs can be set with just one GPIO.⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Ein paar closeUps der 16x16 LED Matrix aus SK6805 LEDs. Man kann die einzelnen LED Farben ganz gut erkennen. Neben den drei LEDs ist in dem 1.5x1.5mm großem Gehäuse außerdem ein WS2811 IC verbaut. So lassen sich die Farbr und Helligkeit LEDs mit nur einem GPIO einstellen.⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #retro #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #led
🇬🇧 After all the LED Matrix content, here's 🇬🇧 After all the LED Matrix content, here's something about the current status of #WinDIY_2 : I created a first concept for accommodating the electronics. The circuit board should be installed again in the middle above the motor. Since the magnetic encoder ICs have become quite expensive (yes, I'm talking about you #chipshortage) I decided to implement the position feedback for the angle of attack of the blades using a potentiometer. For this, the 45° blade setting angle is translated to the 270° setting angle of the potentiometer by a support gear. So I can later use the entire measuring range of the potentiometer to measure the angle of attack of the blades. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 So nach dem ganzen LED Matrix content hier nun mal wieder etwas zum aktuellen Stand von #WinDIY_2 : Ich habe eine erstes Konzept zur Unterbringung der Elektronik erstellt. Die Platine soll dazu wieder mittig oberhalb des Motors verbaut werden. Da die magnetischen encoder ICs ziemlich teuer geworden sind (ja ich rede über dich #Chipknappheit) habe ich mich dazu entschlossen die Positionsrückmeldung über den Anstellwinkel der Blätter mithilfe eines Potis zu realisieren. Dazu wird der 45° Stellwinkel durch ein Unterstzungsgetriebe auf die 270° Stellwinkel des Potis übersetzt. So kann ich später den ganzen Messbereich des Potis zur Messung des Anstellwinkels nutzen. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #mechanics #Nerdy #caddesign #science #windturbine #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #windpower #electricalengineering #iot #renewableenergy
(Anzeige/Ad)⁣ 🇬🇧 I'm a bit behind showing (Anzeige/Ad)⁣
🇬🇧 I'm a bit behind showing the current status of my projects at the moment. But here is the status of the #pxlBlck_16x16micro . I have created a housing for the 40x40mm PCB. I have experimented with different acrylic glasses as a cover glass. They are milled with my @cncfrog.eu milling machine so that they can be inserted in the 3D printed holder. Which color combo do you like the most? 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Ich bin im Moment etwas hinterher den aktuellen Stand meiner Projekte zu zeigen. Hier schonmal der Stand des #pxlBlck_16x16micro Ich habe für die 40x40mm große Platine ein Gehäuse erstellt. Als Deckglas habe ich mit verschiedenen Acrylgläsern experimentiert. Diese habe ich mit meiner @cncfrog.eu Fräse so passen gefräst, dass sie sich in der 3D gedruckten Halterung einklemmen lassen. Welche Farbkombi gefällt euch am besten? 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #pxlblck #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #esp32 #electricalengineering #iot #espeasy #design #milling
(Ad/Anzeige) 🇬🇧 I'm currently testing variou (Ad/Anzeige)
🇬🇧 I'm currently testing various new features for the pxlBlck plugin. This also includes the function to play GIFs on the connected LED matrix. Let's see if it works. In the small video clip you can see the display of an 16x16 pixel GIF file on the 40x40mm or 16x16 pixel LED matrix made of 256 SK6805 LEDs. Many thanks to @pcbway for supporting this project. 🙂

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).

🇩🇪 Ich teste gerade verschiedene neue Funktionen für das pxlBlck Plugin aus. Darunter ist auch die Funktion GIFs auf der angeschossenen LED Matrix abspielen zu können. Mal sehen ob das klappt. In dem kleinen Videoclip seht Ihr die Anzeige einer 16x16 pixel großen GIF Datei auf der nur 40x40mm bzw 16x16 pixel großen LED Matrix aus SK6805 LEDs. Vielen dank an @pcbway für die Unterstützung bei diesem Projekt. 🙂

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). 

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #gif #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #pxlblck #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #ledmatrix #electricalengineering #iot #led #design #retro #pixelart
🇬🇧 Feels weird sitting safely at my own desk 🇬🇧 Feels weird sitting safely at my own desk in the sunshine while (again) people just a few flight hours away lose their loved ones, homes and future. It shows once again which personal priorities, relatively speaking, lose all priority. At the same time I am frustrated and motivated at the same time.⁣
⁣
Because where backward views, egoism and hostility force their way into the lives of innocent people, it is becoming increasingly evident that reason is not left behind.⁣
⁣
I am particularly proud of young people. Because it is precisely this group that has the least, can lose the most and at the same time is more and more willing to sacrifice the most to fight injustice and stand up for others.⁣
We are the first generation that has come together through the internet, social media, messagers and co. since the beginning of our lives. We no longer only have friends in our village. The world is our village. We have fewer prejudices because we are open-minded, cosmopolitan, communicative and tolerant. Let's not stop with this. With every generation that grows up like this, there will be more people who don't want to go to war against their friends in another country.⁣
⁣
I look forward to that future where we all understand that war only makes losers, where borders are just lines on maps and wars only exist in books.⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #africa #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #syria #project #solderingiron #makerlife #CAD #war #electricalengineering #iot #ukraine #design  #makelovenotwar
(Anzeige/Ad)⁣ 🇬🇧 It starts with the assem (Anzeige/Ad)⁣
🇬🇧 It starts with the assembly of the smallest LED matrix I have built so far. 16x16=256 SK6805 LEDs on a 40x40mm and 0.8mm thick four-layer board. I placed the connections on the back in such a way that individual boards can also be put together to form a larger matrix. So you could set up an only 80x80mm large LED matrix with 32x32 i.e. 1024 pixels.  Thanks to @pcbway for supporting this project. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Los geht es mit dem Bestücken der kleinsten LED Matrix die ich bisher gebaut habe. 16x16=256 SK6805 LEDs auf einer 40x40mm und 0,8mm dicken vierlagigen Platine. Die Anschlüsse auf der Rückseite habe ich so platziert, dass sich einzelne Platinen auch zu einer größeren Matrix zusammensetzen lassen. So könnte man eine nur 80x80mm groẞe LED Matrix mit 32x32 also 1024 Pixeln aufbauen. Danke an @pcbway für den Support bei diesem Projekt. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #neopixel #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #ledmatrix #electricalengineering #iot #espeasy #design #pxlblck #retro
🇬🇧 A few days ago I published the assembly i 🇬🇧 A few days ago I published the assembly instructions for "Anemosens" a 3D printable anemometer on Nerdiy.de. You can now build your own anemosens to measure wind direction and strength while learning about SLA 3D printing and electronics. 🙂 You can find the link to the article in my story. Hope you can use it. 🙂

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).

🇩🇪 Vor ein paar Tagen habe ich die Aufbauanleitung für "Anemosens" ein 3D druckbares Anemometer auf Nerdiy.de veroffentlicht. So könnt ihr euch selber einen Sensor zur Messung der Windrichtung und Stärke bauen und dabei noch etwas über SLA 3D Druck und elektronik lernen. 🙂 Den Link zum Artikel findet Ihr in meiner Story. Hoffe ihr könnt es gebrauchen. 🙂

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). 

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #Anemosens #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #Anemometer #electricalengineering #iot #physics #design
🇬🇧 Guess which project I (finally) continued 🇬🇧 Guess which project I (finally) continued working on this weekend. 😌 I also took the photos for the assembly instructions, which I will publish on my blog Nerdiy.de in the next few days. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Ratet mal an welchem Projekt ich am Wochenende (endlich) weitergearbeitet habe. 😌 Dabei habe ich auch die Fotos für die Aufbauanleitung aufgenommen, welche ich dann in den nächsten Tagen auf meinem Blog Nerdiy.de veröffentlichen werde. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #clock #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #project #solderingiron #makerlife #CAD #retro #electricalengineering #iot #espeasy #design #pxlDigit #pxlblck #pxlBlck_digitClock
(Anzeige/Ad) 🇬🇧 A few days ago a package arr (Anzeige/Ad)
🇬🇧 A few days ago a package arrived from @pcbway with two new boards. I'm almost scared of the 16x16 LED matrix made of SK6805. 😂 The SK6805 LEDs have an edge length of 1.5mm and 265 of them have to be placed manually on the board. The four-layer circuit board is only 0.8mm thick. It is impressive what is possible at PCB manufacturing.⁣
The other board is a breakout board for the AS5048B magnetic rotary encoder. With this (and with a suitable magnet) a non-contact rotary encoder can be build. 🙂 Many thanks to @pcbway for supporting my projects! 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Vor ein paar Tagen kam ein Paket von @pcbway mit zwei neuen Platinen. Vor allem vor der 16x16 LED Matrix aus SK6805 hab ich fast Angst. 😂 Die SK6805 LEDs haben eine Kantenlänge von 1,5mm und es müssen 265 davon manuell auf der Platine platziert werden. Die vier lagige Platine ist nur 0,8mm dick. Schon beeindruckend, was dahingehend mittlerweile möglich ist. ⁣
Die andere Platine ist ein Breakoutboard für den AS5048B magnetic rotary encoder. Damit (und mit einem passenden Magnet) lässt sich ein Berührungsloser Drehencoder aufbauen. 🙂 Vielen Dank an @pcbway für die Unterstützung bei meinen Projekten! 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #smd #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #pcb #electricalengineering #iot #led #design #pxlblck
🇬🇧 I recently posted a display that I want t 🇬🇧 I recently posted a display that I want to use to build a digital picture frame. The display shown here I want to use to build a kind of status display for my SmartHome. In other words, a display on which you can see at a glance which windows are open or closed and whether the washing machine is ready or not. Of course, there was no suitable housing for the display, which is why I started designing a housing that also accommodates a RasperryPi Zero W2 in addition to the display. It's not perfect yet, but the first step has been taken. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Vor kurzem hatte ich schonmal ein anderes Display geposted, welches ich nutzen will um einen digitalen Bilderrahmen zu bauen. Das hier gezeigte Display will ich nutzen um eine Art Status Display für mein SmartHome zu bauen. Also ein Display auf dem man auf den ersten Blick sehen kann, welche Fenster offen oder geschlossen sind und ob die Waschmaschine schon fertig ist. Natürlich gab es zu dem Display kein passendes Gehäuse, weshalb ich angefangen habe ein Gehäuse zu designen in dem neben dem Display auch ein RasperryPi Zero W2 unterkommt. Noch ist es nicht perfekt, aber der erste Schritt ist gemacht. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #smarthome #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #display #electricalengineering #iot #espeasy #design
🇬🇧 At the weekend I worked on an alternative 🇬🇧 At the weekend I worked on an alternative drive for the pitch control of #WinDIY_2 . I hope you can see how it's supposed to work. If everything works as hoped, the construction would be a bit easier and fewer (especially small) parts would be needed. Do you think this works? 😬⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Am Wochenende habe ich an einem alternativen Antrieb für die Blattverstellung von #WinDIY_2 (weiter) gearbeitet. Ich hoffe man kann erkennen wie es funktionieren soll. Wenn alles klappt wie erhofft würde sich der Aufbau etwas vereinfachen und auch weniger (vor allem kleine) Teile benötigt. Meint Ihr das funktioniert? 😬⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #green #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #renewableenergy #electricalengineering #iot #physics #design
🇬🇧 Yesterday I assembled the remaining two g 🇬🇧 Yesterday I assembled the remaining two gear boxes and motors into the hub of #WinDIY_2 . With these the angle of attack of the blades can be adjusted later on. So the #windturbine can be adjusted to different wind speeds and braked if necessary. I printed the worms of the worm gears with my SLA printer. The remaining parts were printed from PLA. I hope you can see on the CAD drawings where the part will be installed later. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Gestern habe ich die restlichen beiden Getriebe und Motoren in die Nabe von #WinDIY_2 montiert. Darüber soll später der Anstellwinkel der Flügel eingestellt werden. So kann die #windturbine verschiedenen Windgeschwindigkeiten angepasst und bei Bedarf gebremst abgebremst werden. Die Schnecken der Schneckengetriebe habe ich mit meinem SLA Drucker gedruckt. Die restlichen Teile wurden aus PLA gedruckt. Ich hoffe man erkennt auf den CAD Zeichnungen wo das Teil später verbaut wird. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #science #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #renewableenergy #electricalengineering #iot #physics #design
Mehr laden... Folge Nerdiy.de auf Instagram

YouTube

Nerdiy

- Full time nerd in a world with too many projects for too little time
- Detailed HowTo's on my blog www.NerDIY.de

Nerdiy
This is a first glimpse on the Clockception-Project I'm working on. Some info and PCB is available here https://www.pcbway.com/project/shareproject/Clockception_module_PCB_v1_7_c583581c.html
more info on Nerdiy.de
I'm currently working on an additional animation for the #pxlBlck firmware. In the animation shown, the currently fed-in power of a solar system is shown on the display as a "gauge" animation including the numerical value (inW). As soon as no more energy is fed into the grid, the display shows the current grid consumption. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
German: Ich arbeite gerade an einer zusätzlichen Animation für die #pxlBlck Firmware. In dem gezeigten Animation wir die aktuell eingespeiste Leistung einer Solaranlage als "Gauge"-Animation inkl. Zahlenwert auf dem Display angezeigt. Sobald keine Energie mehr ins Netz eingespeist wird, zeigt die Anzeige den aktuellen Netzbezug an. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #solar #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #smasolar #electricalengineering #iot #espeasy #design
English: In the video you can see the installation of the #pxlBlck_10x11mini board in the corresponding housing. The lightgrid is made of black PLA so that the light from an LED does not shine through into the neighboring square (pixel). This grid simply clicks into the housing base. I used threaded inserts (from @ruthex.de) to attach the circuit board (from @pcbway). Both the circuit board and the cover are then screwed to the base with M2 Torx screws. The buttons on the circuit board can be operated from the outside. This way the matrix can also be controlled using the buttons. How do you like the structure? 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
German: Im Video könnt Ihr den Einbau der #pxlBlck_10x11mini Platine in das dazugehörige Gehäuse sehen. Damit das Licht einer LED nicht in das benachbarte Viereck(Pixel) durchscheint besteht das Gitter aus lichtundurchlässigem schwarzen PLA. Dieses Gitter wird einfach in die Gehäusebasis eingeklickt. Zur Befestigung der Platine (von @pcbway) habe ich Gewindeeinsätze (von @ruthex.de) genutzt. Sowohl die Platine als auch der Deckel wird dann mit M2 Torx schrauben mit der Basis verschraubt.⁣
Die Taster auf der Platine sind von außen bedienbar. So kann die Matrix auch über die Tasten gesteuert werden. Wie findet Ihr den Aufbau? 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #led #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #pxlblck #electricalengineering #iot #espeasy #design #prototype
Assembly of the #pxlBlck_16x16micro PCB⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #pcb #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #espeasy #design @pcbway
Fast forward view of ther assembly of the turbine wheel for my 3D printed pelton turbine.

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #lamp #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #renewableenergy #design
English: All-round view of the planned 3D printable weather station called #SolarSens⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
German: Rundumsicht der geplanten 3D druchbaren Wetterstation #SolarSens⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #weatherstation #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #solar #helium
Latest state of the 3D printed wind turbine I'm working on.

#Nerdiy.de #mechanics #Nerdy #caddesign #science #windturbine #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #windpower #electricalengineering #iot #renewableenergy
Current state of my 3D printable pelton turbine called #printon_turbine

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #lamp #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #lipo #electricalengineering #iot #renewableenergy #design
Another project that I have secretly completed in between is the #pxlDigit_24mini . For this I installed the PCB in a housing printed from aluminum by @pcbway . I use black semi-transparent acrylic glass as a diffuser. Towards the end of the video you can also see the scrolling text function. What do you think about it? 😎⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Ein anderes Projekt, dass ich zwischendurch heimlich abgeschlossen habe ist das #pxlDigit_24mini . Dazu habe ich die Platine in ein von @pcbway aus Aluminum gedrucktes Gehäuse verbaut. Als Diffusor nutze ich schwarzes semitransparentes Acrylglas. Gegend Ende des Videos könnt Ihr auch die Lauftextfunktion sehen. 😎⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #design #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #retro #electricalengineering #iot #pxlblck #design ⁣
Small preview of an old and new project that came back on my desk. 🤓

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #digit #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #servoDigit #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #retro #electricalengineering #iot #espeasy #design
I have expanded the list of use cases for the 16x16 matrix a bit. By combining four 16x16 LED matrices, a 32x32 matrix can be built. It can then be used to play GIF files with a size of 32x32 pixels in great detail. You can find the code to play the GIFs in the Git Repository of Nerdiy.de 🙂

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).

Ich hab die Liste der Usecases für die 16x16 Matrix noch etwas aufgebohrt. Durch die Kombination von vier 16x16 LED Matrizen lässt sich eine 32x32 große Matrix bauen. Darauf lassen sich dann schon recht detailliert 32x32 Pixel große GIF Dateien abspielen. Den Code zum abspielen der GIFs findet Ihr im Git Repository von Nerdiy.de 🙂

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube).

#Nerdiy.de #pxlblck #Nerdy #caddesign #science #retro #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #pixelart #electricalengineering #iot #espeasy #design #80s
In the last few weeks I've also been working on the case for the #pxlDigit_24mini. What is missing is the diffuser. I will mill it out of 3mm acrylic. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
In den letzten Wochen habe ich auch etwas am Gehäuse für das #pxlDigit_24mini gearbeitet. Was fehlt ist noch der Diffusor. Den werde ich aus 3mm Acryl fräsen. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #lamp #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #pxlblck #electricalengineering #iot #led #design #pxlDigit_24
A small example of how the wings can later be mounted on the hub of #WinDIY_2. The angle of attack of the wings can then be adjusted using the main gear. 😎

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).

Ein kleines Beispiel wie die Flügel später an der Nabe von #WinDIY_2 montiert werden können. Der Anstellwinkel der Flügel kann dann mithilfe des Hauptzahnrads verstellt werden.

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube).

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #lamp #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #windturbine #project #solderingiron #makerlife #CAD #windpower #electricalengineering #iot #renewableenergy #design
This is the initial state of a 3D printed pelton turbine I'm working on. 
More info will available here on my channel and on my blog Nerdiy.de soon.
A first small test of an alternative design for the #WinDIY_2 hub . To save filament for this test I only printed the base for one axis. The assembly would be so much easier (less small parts) and I hope that the adjustment of the wing is even more accurate using this design. 🙂⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de (Instagram) or @Nerdiy (YouTube).⁣
⁣
🇩🇪 Ein erster kleiner Test eines alternativen Entwurfs für die Nabe von #WinDIY_2. Um Filament für diesen Test zu sparen habe ich die Basis nur für eine Achse gedruckt. Der Aufbau wäre so erheblich einfacher (weniger kleine Teile) und ich hoffe, dass die Einstellung des Flügels noch genauer möglich ist. 🙂⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de (Instagram) oder @Nerdiy (YouTube). ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #caddesign #science #lamp #DIY #3dprinting #soldering #industrialdesign #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #CAD #windturbine #electricalengineering #iot #renewableenergy #design
Load More... Subscribe

Neuste Beiträge

  • HowTo: Node Red – SMA Sunny Home Manager Daten auslesen
  • HowTo: HowTo: Zigbee – Ikea TRADFRI Outlet E1603/E1702/E1708 über zigbee2mqtt in Node Red integrieren
  • HowTo: NodeRed – Anwesenheitserkennung über Ping Anfragen
  • HowTo: Raspberry Pi – Docker Container mit OpenMediaVault OMV und Portainer nutzen
  • HowTo: OpenMediaVault – DLNA Plugin für Medienstreaming installieren

Kategorien

  • 3D-Druck
  • Abendprojekt(<2h)
  • Allgemein
  • Apple
  • Arduino
  • Codeschnipsel
  • Elektrik
  • Elektronik
  • Erneuerbare Energie
  • ESP Easy Sensoren & Aktoren
  • ESP Easy
  • Fähigkeiten
  • FritzBox
  • In eigener Sache
  • Löffel
  • Magic Mirror
  • News
  • Node Red
  • PCB-Design
  • pxlBlck
  • Raspberry Pi
  • SmartHome
  • Tagesprojekt(<5h)
  • Tasmota
  • Über
  • Wochenendprojekt (>12h)
  • Basics
  • FHEM
  • Open Media Vault
  • pxlBlckDev
  • Review
  • Sticky
  • Zigbee
  • Zigbee-Gerät
  • zigbee2mqtt

Schlagwörter

3D-Druck (10) 433MHz (9) Aktoren (18) Arduino (19) Arduino Nano (6) Automatisierung (97) DIY-Lampe (6) ESP32 (30) ESP8266 (27) ESP8266 (6) ESPEasy (31) ESPEasy-Plugin (23) FHEM (5) FritzBox (10) Grundlagen (4) Internet (7) IoT (8) Lampe (7) LED (5) Linux (12) Magic Mirror (6) MQTT (9) Netzwerk (6) NodeRed (75) OMV (6) OpenMediaVault (6) PCB (5) Pushbullet (5) PuTTy (6) pxlBlck (18) pxlBlckPlattform (8) Raspberry Pi (84) RasPi (99) Raspian (82) Sensoren (14) Sicherheit (6) Smart (99) SmartHome (124) SSH (11) Tasmota (17) Uhr (5) WinDIY (13) WS2812 (5) Zigbee (16) zigbee2mqtt (15)

Lizenzen

Alle auf Nerdiy.de präsentierten Werke sind geschützt. Sofern nicht anders angegeben, unterliegen sie CC BY-NC-SA 4.0 oder GNU AGPL v3.0. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://nerdiy.de/lizenz/

Creative Commons Lizenzvertrag

Warenzeichen

Alle Marken Dritter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Ideen & Vorschläge

Du hast Ideen, Vorschläge oder andere Anregungen für Projekte die Du gerne auf Nerdiy.de sehen möchtest? Dann informiere uns unter www.nerdiy.de/kontakt/

Letzte Kommentare

  • Fab bei HowTo: Anemosens – Ein 3D gedrucktes Anemometer (windsensor) bauen
  • andreas bei HowTo: Anemosens – Ein 3D gedrucktes Anemometer (windsensor) bauen
  • Fab bei HowTo: Elektronik – Sieben Segment Ziffer „pxlDigit“ aus WS2812 LED’s bauen
  • Fab bei HowTo: Node Red – SMA Sunny Home Manager Daten auslesen
  • Tobi bei HowTo: Node Red – SMA Sunny Home Manager Daten auslesen
  • Sicherheitshinweise
  • Kontakt
  • Über
  • Impressum
  • Lizenz
  • Datenschutz
  • Sitemap
 

Lade Kommentare …