Conceptos básicos de navegación en el Explorador de Windows

Para muchos, saber cómo utilizar el Explorador de Windows es probablemente la base fundamental de lo básico. Como usuario de Windows, realmente no puedes superarlo. No importa si sólo quiere escribir una carta, revisar las fotos de sus vacaciones o navegar por Internet. Sobre todo, lo primero que aparece es el Explorador de Windows.

El siguiente artículo contiene algunos consejos y trucos para utilizar el Explorador de Windows.


Información de orientación y ruta

Windows Explorer no es un programa clásico que debas iniciar. Se iniciará automáticamente tan pronto como se inicie la computadora. Una vez iniciado, le permite navegar en la computadora y en su sistema de archivos. Luego puede moverse a través de los niveles de carpetas individuales y así seleccionar, mover y copiar archivos.

Los siguientes consejos deberían brindarle una descripción general inicial de dónde puede encontrar qué archivos y cómo buscar archivos específicos.

Am besten startet Ihr dazu im Fenster „Dieser PC“ dies lässt sich öffnen indem Ihr auf dem Desktop auf das „Dieser PC“-Icon doppelt anklickt. Dadurch öffnet sich ein Fenster in dem Ihr alle an den Computer angeschlossenen Laufwerke sehen könnt. Diese werden zur besseren Übersicht sogar in Gruppen eingeteilt.

Dabei zeigt die Gruppe „Ordner“ Eure Benutzerordner an. Also alle Datein die speziell an Euer Windows Konto gekoppelt und normalerweise nur von diesem aus zugänglich sind.

Die Gruppe „Geräte und Laufwerke“ zeigt alle an den Computer angeschlossenen Laufwerke – also Festplatten, USB-Sticks. Speicherkarten, etc. – an.

In der Gruppe „Netzwerkadressen“ werden Netzlaufwerke und eingebundene Netzwerkordner angezeigt. Normalerweise ist hier nichts voreingestellt. Erst nachdem Ihr z.B. Netzlaufwekr ehinzugefügt habt, werden Euch diese hier angezeigt. Wie Ihr Netzwerklaufwerke hinzufügen könnt ist zum Beispiel im Artikel RaspberryPi: comparta carpetas con SMB e integre como una unidad de red en Windows descrito.

Zur weiteren Orientierung ist nun erst mal das Laufwerk „C“ also „Lokaler Datenträger (C:)“ wichtig. Dabei ist „Lokaler Datenträger“ der Name des Laufwerks. Diesen könnt Ihr recht einfach ändern und dient eher als leicht merkbare Bezeichnung des Datenträgers. „C“ ist dagegen mehr wie eine eindeutig festgelegte Adresse des Datenträgers und auch die Standardbezeichnung für den Datenträger auf dem die Windows Dateien installiert werden.

Si no ha establecido conscientemente una ubicación diferente, todos los datos que se crean mientras trabaja en su computadora se almacenarán aquí.

Wechselt nun durch einen Doppelklick auf den Datenträger „C“ in das Wurzelverzeichnis (also das erste Verzeichnis) des Datenträgers „C“.

Aquí encontrará algunas carpetas estándar más.

„Benutzer“: Enthält standardmäßig alle Benutzerdaten aufgeteilt nach den jeweiligen Nutzern. So sind darin alle Dateien enthalten die Ihr in Eurem „Eigene Dateien“-Ordner oder Desktop speichert.

„Programme“: Enthält standardmäßig alle Programmdateien. (Insofern diese kein 32Bit-Programm sind. Siehe dazu „Programme (x86)“.)

„Programme (x86)“: Dieser Ordner existiert nur wenn Euer Computer eine 64Bit Architektur vorweist (Was bei allen einigermaßen modernen Computern mittlerweile der Fall ist.). Darin werden alle Programme gespeichert die nur die 32Bit Architetkur unterstützen.

„Windows“: Enthält alle Dateien die für das Betriebsystem benötigt werden. In diesem Ordner solltet Ihr ohne weiteres keine Dateien bearbeiten oder löschen.


Copiar, cortar y pegar usando el portapapeles

Otra función práctica del Explorador de Windows es que puede copiar archivos fácilmente entre carpetas o unidades individuales. Esta es una función que se necesita con bastante frecuencia. Por ejemplo, puede utilizar esta función para copiar sus nuevas fotos de vacaciones desde la tarjeta de memoria a su disco duro.

Damit dies möglich wird ist im Windows-Explorer die „Zwischenablage“ integriert. Die Zwischenablage ist eine Art universeller Abstellplatz auf dem Ihr Elemente zum kopieren ablegen könnt.

Por ejemplo, si desea copiar un archivo de texto de una carpeta a otra, puede hacerlo como se describe a continuación.

In diesem Beispiel wollen wir die Textdatei „Textdocument to copy.txt“ vom „Ordner 1“ auf der linken Seite in den „Ordner 2“ auf der rechten Seite kopieren. Dazu müsst Ihr die gewünschte Datei mit einem Rechtsklick anklicken wodurch sich ein Kontextmenü öffnet. Hier klickt Ihr nun auf „Kopieren“. Dies bewirkt, dass die Datei in der Zwischenablage zum kopieren vorgemerkt wird. Im Prinzip merkt sich die Zwischenablage in diesem Moment welche Datei in Zukunft kopiert werden soll, ohne zu wissen wohin sie kopiert werden soll. Dies funktioniert mit fast allen Dateien und sogar mit einzelnen Elementen wie Textbausteinen oder Bildern.
Wir haben also nun die Textdatei zum kopieren vorgemerkt. Nun müssen wir nur noch definieren wohin sie kopiert werden soll. Wechselt also nun in den „Ordner 2“, sucht Euch eine freie Stelle auf dem weißen Hintergrund und klickt diesen wieder mit der rechten Maustaste an. Wieder öffnet sich ein Kontextmenü. Klickt nun auf „Einfügen“. Dieser Klick teilt der Zwischenablage nun mit, dass Ihr einen Ort gefunden habt wo Ihr die vorher vorgemerkte Datei nun hinkopieren wollt.
Die Textdatei ist sehr klein, deswegen wird sie vermutlich direkt im Fenster von „Ordner 2“ angezeigt. Bei größeren oder mehreren Dateien kann es aber auch vorkommen, dass dieser Kopiervorgang länger dauert. Ihr bekommt den Fortschritt des Kopiervorgangs dann in einem Extra-Fenster angezeigt

Mover un archivo:

A veces no sólo deseas copiar archivos sino también moverlos directamente. Mover significa que el archivo primero se copia desde el origen al destino y luego se elimina en el origen.

Das Vorgehen zum Verschieben einer Datei ist fast Identisch zum Vorgehen bei einem Kopiervorgang. Klickt dazu zunächst wieder mit der Rechten Maustaste auf die Textdatei. Diesmal klickt Ihr jedoch auf „Ausschneiden“.

Wechselt nun wieder rüber in den „Ordner 2“ (dies ist ja der Zielort). Hier klickt Ihr nun wieder mit der rechten Maustaste auf eine freie weiße Fläche und startet den Verschiebevorgang indem Ihr auf „Einfügen“ klickt.

Luego, el archivo se copia como en el proceso de copia anterior y luego se elimina inmediatamente en la ubicación original.

Por lo tanto, el archivo se ha movido de la ubicación de origen a la ubicación de destino.


Hacer visibles los archivos y carpetas ocultos

El Explorador de Windows también ofrece la opción de ocultar archivos. Estos archivos no se eliminan, pero son invisibles para la visualización normal en el Explorador de Windows. Esto es útil, por ejemplo, para evitar que el usuario elimine por error archivos importantes del sistema.

Pero a veces necesitas acceder exactamente a estos archivos ocultos. Para ello, primero hay que hacerlos visibles, lo cual se explica a continuación.

Öffnet dazu wieder ein Explorer Fenster wie zum Beispiel „Dieser PC“. Falls dort – wie im Bild – im oberen Bereich kein Menübalken sichtbar ist, muss dieser zunächst eingeblendet werden. Klickt dazu oben links auf den kleinen, nach unten zeigenden Pfeil.
Una vez que haya mostrado la barra de menú, ahora puede abrir la pestaña Ver. Allí puede abrir las opciones como se muestra.
Klickt dazu auf „Ordner- und Suchoptionen ändern“.
Wechselt in dem nun erscheinendem Fenster in den Reiter „Ansicht“.
Scrollt nun bis zu der Kategorie „Versteckte Dateien und Ordner“. Hier wählt Ihr nun die Option „Ausgeblendete Dateien, Order und Laufwerke anzeigen“ und bestätigt dies mit einem Klick auf „OK“.

Durch diese Einstellung werden nun alle bisher ausgeblendeten bzw. versteckten Dateien und Ordner angezeigt. Sehr gut könnt Ihr dies im oben bereits angesprochenen Ordner „Windows“ sehen. In diesem sind viele Systemdateien und Ordner normalerweise ausgeblendet. Durch die Änderung der Einstellung könnt Ihr nun aber alle Dateien sehen.


Mostrar extensiones de archivo

Im gleichen Menü der „Ordneroptionen“ könnt Ihr auch noch eine andere nützliche Funktion aktivieren bzw. deaktivieren. Standardmäßig werden in den Dateinamen nämlich keine Dateitypen angezeigt.

Eigentlich ist nämlich jeder Dateiname nach dem Muster DATEINAME.DATEITYP aufgebaut. Eine Textdatei mit dem Namen LustigeTextdatei heist somit inklusive Dateityp „LustigeTextdatei.txt“. Dabei markiert der Teil „.txt“ die betreffende Datei als Textdatei.

En la configuración predeterminada, el tipo de archivo está oculto en todo el nombre del archivo. En realidad, esto tiene sentido ya que evita que el tipo de archivo se elimine incorrectamente.

Puedes ver cómo aún puedes mostrar el tipo de archivo en la siguiente imagen.

Öffnet dazu wieder die Ordneroptionen wie im vorher beschriebenen Schritt. Dort Entfernt Ihr den Haken bei „Erweiterungen bei bekannten Dateitypen ausblenden“ und bestätigt dies mit einem Klick auf „OK“.

Si ha desactivado esta opción, verá que cada archivo ahora también muestra el tipo de archivo respectivo.


Diviértete con el proyecto.

Espero que todo te haya funcionado como se describe. Si no es así, o si tiene alguna pregunta o sugerencia, hágamelo saber en los comentarios. Si es necesario, lo añadiré al artículo.
Las ideas para nuevos proyectos siempre son bienvenidas. 🙂

PS Muchos de estos proyectos, especialmente los proyectos de hardware, cuestan mucho tiempo y dinero. Por supuesto que hago esto porque lo disfruto, pero si crees que es genial que comparta la información contigo, me encantaría hacer una pequeña donación al fondo del café. 🙂

Cómprame un café en ko-fi.com       

Kommentar hinterlassen

Tu dirección de correo electrónico no será publicada. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Este sitio usa Akismet para reducir el spam. Aprende cómo se procesan los datos de tus comentarios.