Downloads/Uploads – Hoe gegevens van internet komen en gaan

Downloads(Down=Runter, loads=laden) und auch Uploads(Up=Hoch)  sind ein wesentlicher, wenn nicht sogar der wesentliche Vorgang im Internet. Jeder der schon Mal eine Internet-Seite besucht hat, hat dabei die Webseite auf den eigenen Computer „runtergeladen“ um sie anzeigen zu  können.

Aber nur weil dieser Vorgang so einfach im Hintergrund passiert heißt das ja nicht, dass er direkt verstanden wird. Deswegen will ich hier versuchen das Ganze zu erklären um im Anschluss daran auch zu zeigen wie man sich ganz bewusst eine bestimmte Datei aus dem Internet herunterlädt.


Netwerken op internet:

Um das Ganze zu erklären muss man ein bisschen was zu der Vernetzung der einzelnen Computer im Internet erklären. Im Internet sind alle PC’s miteinander verbunden. Viele dabei zwar über Umwege aber letztlich ist es möglich mit jedem an das Internet angeschlossenen Computer jeden anderen ans Internet angeschlossenen Computer auf der Welt zu „erreichen“, sprich mit ihm zu kommunizieren.

Diese Computer kann man dabei grob in zwei Gruppen einteilen: Auf der einen Seite gibt es die Server(Server=“Diener“/“Bieter“) und auf der anderen Seite gibt es die Clients(Client=“Nutzer“/“Kunde“). An den Begriffen der beiden Gruppen erkennt man es schon: Die Server bieten etwas an und die Klienten nutzen etwas.


Server versus cliënt

De computer waarop u momenteel zit, is bijvoorbeeld zeer waarschijnlijk een client. U gebruikt het om websites te bezoeken en inhoud van internet te gebruiken. Maar waar komt deze inhoud vandaan?

Und da kommen die Server ins Spiel. Ein Server ist im vereinfachten Sinne ein Computer der den ganzen Tag darauf wartet, dass er von irgendwo aus dem Internet von einem Klienten eine Anfrage erhält. Wenn ihr zum Beispiel in eurem Browser eine Internetadresse eintippt und dann auf „Enter“ drückt so ist dies eine Anfrage an den Server der sich hinter dieser Internetadresse verbirgt.

Diese Anfrage könnte ins Deutsche Übersetzt ungefähr so klingen: „Hey lieber Server, ich würde gerne die Webseite besuchen die auf deinem Server gespeichert ist.“.
Der Server wird dann in den meisten Fällen Antworten: „Hey lieber Client, kein Problem. Mach dich bereit dann kommt hier die Webseite…“.


Downloaden

Und hier beginnt nun ein Download! Der Server wird nun einen Kopiervorgang der Webseite auf euren Computer starten. Ihr kopiert euch dabei die Dateien vom Server herunter. Deswegen heißt dieser Vorgang „Download“.

Erst nachdem ihr diese Webseite heruntergeladen habt wird sie bei euch im Browser angezeigt. Deswegen habt ihr nach dem eingeben der Internetadresse und dem Drücken der Enter-Taste auch meistens eine kleine Verzögerung bis die Webseite angezeigt wird.

Gerade die Nutzer von langsamen Internetanschlüssen werden dies kennen. Diese Verzögerung ist die Zeitdauer die benötigt wird um die Webseite auf euren Computer zu kopieren.

Der Unterschied zu einem „bewussten“ Download einer ganz bestimmten Datei ist beim Besuch von Webseiten allerdings, dass diese Webseiten (normalerweise) nicht dauerhaft auf eurem Computer gespeichert werden. Diese Dateien der entsprechenden Webseite werden meistens nur temporär in einem Zwischenspeicher gespeichert, bis der Browser entweder von alleine oder ihr diesen Zwischenspeicher wieder leert.


„Bewusste“ Downloads starten

Um nun aber eine bestimmte Datei ganz „bewusst“ runterladen müsste ihr etwas anders vorgehen. Dies erklärt sich auch wieder am einfachsten anhand eines Beispiels:
Nehmen wir an ihr seid daran interessiert euch den Browser „Firefox“ runterzuladen.  Nach kurzer Google Suche werdet ihr dazu auf folgenden Link stoßen: https://www.mozilla.org/de/firefox/

Dort seht ihr im oberen(rot markiertem) Bereich bereits, den großen „Firefox herunterladen“-Button.
U klikt dus op de link en u wordt doorgestuurd naar de daadwerkelijke downloadpagina.

Dieses Fenster sieht aber je nachdem welchen Browser ihr verwendet ein wenig anders aus. Deswegen habe ich jeweils ein Beispiel von den bekanntesten Browsern „Firefox“, „Opera“, „Chrome“ und „Microsoft Edge“ hinzugefügt.

Deze slideshow vereist JavaScript.

De dialoogvensters verschillen qua uiterlijk, maar hebben in principe allemaal hetzelfde doel.
Ihr als Nutzer sollt nun entscheiden ob ihr die Datei, und falls ja, wohin ihr sie runterladen wollt. Einzige Ausnahme: Der Browser „Chrome“ lädt die Dateien ohne Dialogfenster herunter und informiert euch dann lediglich im unteren Bereich darüber, dass eine neue Datei heruntergeladen wurde.
Da ihr die Dateien nach Abschluss des Downloads natürlich wiederfinden wollt müsst ihr euch jetzt merken, wo ihr die Datei auf eurem Rechner speichert.
Windows liefert dazu mittlerweile auch einen Standard-Ordner mit. Falls die Einstellungen nicht geändert wurden werden deshalb alle Downloads automatisch im Order „Downloads“ gespeichert.

Um die Datei die ihr runterladen wollt nun im Standard-Ordner Downloads zu speichern müsst ihr in den jeweiligen Browsern unterschiedlich aber ähnlich vorgehen. Die folgenden Fotos zeigen(durch einen rot markierten Bereich) worauf ihr klicken Müsst.


Je nach Größe der Datei und Geschwindigkeit eures Internetanschlusses bzw. der Verbindung zwischen eurem Computer und dem Server dauert der Download nun eine Weile. Bei kleinen Dateien ist er aber meistens so schnell vorbei, dass man von dem Download-vorgang eigentlich gar nicht viel sieht.


Wanneer de download is voltooid, hebt u toegang tot het gedownloade bestand vanuit uw browser.

Deze slideshow vereist JavaScript.


veiligheidswaarschuwing

In vielen Fällen gibt es, bevor die Datei ausgeführt wird noch eine Sicherheitswarnung. Diese ist kein Grund zur Beunruhigung. Sie ist ein nochmaliger Hinweis, dass diese zu startende Datei eine Datei aus dem Internet ist und, dass ihr sie nur ausführen solltet, wenn ihr wisst „woher sie kommt“. Dazu wird euch in dem Dialog-Fenster der Sicherheitswarnung auch noch Mal angezeigt wo die Datei genau gespeichert ist und von welchem „Hersteller“ (in diesem Fall die „Mozilla Corporation“) sie stammt. Da ihr diese Datei aber gerade wissentlich von einer vertrauenswürdigen Quelle heruntergeladen habt könnt ihr sie ohne Gewissensbisse ausführen. Dazu noch Mal auf „Ausführen“ klicken und schon sollte eure Datei bzw. in diesem Fall Programm gestartet werden.


Und das war es auch schon. Ihr habt soeben eine Datei erfolgreich heruntergeladen und ausgeführt. 🙂

Prima, maar wat zijn uploads? Uploads zijn in principe hetzelfde als downloads, alleen andersom. In plaats van bestanden down (=down) te laden, d.w.z. ze van de server naar de client (uw computer) te kopiëren, kopieert u nu gegevens van uw computer naar de server.

Solch eine Upload Möglichkeit findet ihr zum Beispiel in eurem Web-Email-Client wenn es darum geht eine E-mail met bijlage verzenden
Um dort eine E-Mail mit Anhang versenden zu können wird der Anhang zuerst von eurem Computer auf den Server geladen. Sobald ihr dann die E-Mail absendet wird die E-Mail vom Server mit dem bereits auf den Server geladenen Anhang versendet.
Im Prinzip steuert ihr über den Web-Email-Client den Server und sagt ihm „Hier ist eine E-Mail mit diesem Text und dem Anhang. Versendet sie bitte an diese E-Mail Adresse.“
Dies lässt sich auch wieder am besten an einem Beispiel erklären. Wie oben bereits angesprochen braucht ihr Uploads beim Versand einer E-Mail mit Anhang. Dies habe ich hier erklärt:  Emails mit Anhang über Web.de versenden

Natürlich gibt es auch noch andere Stellen im Internet an der euch ein Upload begegnen kann.
Mit diesem Grundwissen über Down- und Uploads werden euch jetzt immer mehr Situationen im Internet auffallen, in denen ihr einen Download oder Upload ausführt.


Veel plezier met het project

Ik hoop dat alles werkte zoals beschreven. Zo niet, of als je vragen of suggesties hebt, laat het me weten in de commentaren. Ik zal dit dan zo nodig aan het artikel toevoegen.
Ideeën voor nieuwe projecten zijn altijd welkom. 🙂

PS Veel van deze projecten - vooral de hardwareprojecten - kosten veel tijd en geld. Natuurlijk doe ik dit omdat ik het leuk vind, maar als je het cool vindt dat ik de informatie met je deel, dan zou ik blij zijn met een kleine donatie aan het koffiefonds. 🙂

Koop Me a Coffee op ko-fi.com       

Kommentar hinterlassen

Het e-mailadres wordt niet gepubliceerd. Erforderliche Felder sind mit * markiert


De verificatie periode van reCAPTCHA is verlopen. Laad de pagina opnieuw.