Falls ihr zu einem der zahlreichen Besitzer einer FritzBox gehört, könnt Ihr euch mit ein paar Tricks ein weitere Telefon-Nebenstelle auf Eurem Computer einrichten. Das heißt Ihr werdet über Anrufe auf Eurer Fritz-Box am Computer informiert und könnt diese ggf. auch annehmen. Falls Ihr Mikrofon und Lautsprecher angeschlossen habt, könnt Ihr dann auch über den Computer telefonieren.
Safety instructions
I know the following notes are always kind of annoying and seem unnecessary. Unfortunately, many people who knew "better" have lost eyes, fingers or other things due to carelessness or injured themselves. Data loss is almost negligible in comparison, but even these can be really annoying. Therefore, please take five minutes to read the safety instructions. Because even the coolest project is not worth injury or other trouble. https://www.nerdiy.de/sicherheitshinweise/
Affiliate links/advertising links
The links to online shops listed here are so-called affiliate links. If you click on such an affiliate link and make a purchase via this link, Nerdiy.de will receive a commission from the relevant online shop or provider. The price does not change for you. If you make your purchases via these links, you support Nerdiy.de in being able to offer other useful projects in the future. 🙂
Requirements
Bevor ihr mit diesem Artikel startet sollte Eure FritzBox bereits eingerichtet und verfügbar sein.
Tools needed: -no-
Materials needed:
In the following list you will find all the parts you need to implement this article.
SIP-Account für die FritzBox erstellen
Damit Ihr eine weitere Telefon-Nebenstelle an der FritzBox einrichten könnt, müsst ihr Euch zunächst einen weiteren SIP-Account erstellen. Dieser ermöglicht es Euch dann, dass Ihr euch mit den dazugehörigen Login-Daten an Eurer FritzBox anmelden könnt.
Loggt euch dazu mit Euren – bereits bekannten – Logindaten in die Konfigurationsoberfläche Eurer FritzBox ein.Dort angekommen, klickt Ihr auf “Telefonie”……und “Telefoniegeräte”.In dem sich öffnenden Menü klickt Ihr dann letztendlich auf “Neues Gerät einrichten” um den Assistenten zum erstellten eines neuen SIP-Accounts zu starten.Von nun an werdet Ihr Schritt-für-Schritt durch die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten geleitet. Wählt dazu im ersten Fenster aus, welchen Typ von Telefon Ihr anmelden wollt. Für einen SIP-Account wählt Ihr hier “Telefon (mit und ohne Anrufbeantworter)” aus. Um zum nächsten Schritt zu kommen, klickt Ihr auf “weiter”.Im nächsten Schritt legt Ihr dann Fest, dass dies ein “LAN/WAN(IP-Telefon)” sein soll. Dabei lässt sich auch der Name des Telefons einstellen. Hier solltet Ihr einen besseren Namen als “NameEuresSipTelefons” festlegen. 🙂 Um zum nächsten Schritt zu kommen, klickt Ihr wieder auf “weiter”.Danach geht es daran einen benutzernamen und ein Passwort für den SIP-Account festzulegen. Gebt dazu unter Benutzername einen Benutzernamen und unter Passwort ein sicheres Passwort ein. Um zum nächsten Schritt zu kommen, klickt Ihr wieder auf “weiter”.In diesem Schritt könnt Ihr festlegen, über welche Eurer verfügbaren – also externen – Telefonnummern ein ausgehendes Gespräch mit dem zu erstellenden SIP-Account geführt werden soll. An dieser Stelle müsst Ihr eine der verfügbaren Nummern auswählen. Um zum nächsten Schritt zu kommen, klickt Ihr wieder auf “weiter”.Die gleiche Entscheidung müsst Ihr nun auch nochmal für eingehende Gespräche treffen. Denn die FritzBox kann – und das macht in den meisten Fällen ja auch sinn – externe Telefonanrufe auf intern anegmeldete Telefon-Nebenstellen weiterleiten. An dieser Stelle könnt Ihr einstellen, welche von extern eingehenden Anrufe an den zu erstellenden SIP-Account weitergeleitet werden. Auch hier klickt Ihr wieder auf “weiter” um zum nächsten Schritt zu kommen.Das war es auch schon mit den Einstellungen. Als Zusammenfassung werden Euch nun nochmal alle getätigten Einstellungen angezeigt. Überprüft diese hier nochmal und wenn Ihr einverstanden seid, klickt Ihr auf “Übernehmen”.Bevor der neue SIP-Account aber nun erstellt wird, müsst Ihr noch eine kleine Sicherheitsfunktion erfüllen. Dazu wählt Ihr mit einem bereits an die FritzBox angeschlossenem Telefon die angezeigte Nummer. Dabei sollte nur ein “piepen” zu hören sein. Dadurch bestätigt Ihr der Fritzbox, dass ihr wirklich einen Account erstellen wollt und nicht irgendjemand von außen(über eine Sicherheitslücke) Zugang zu Eurer Telefonzentrale erhalten will.Sobald Ihr am Telefon das “piepen” hört, wechselt die Ansicht und bestätigt Euch dadurch, dass der neue Account erstellt wurde. Bestätigt dies nun durch einen Klick auf “OK”.Ihr landet dadurch wieder in der Liste mit den verfügbaren Telefoniegeräten. Hier wird Euer neu erstellter SIP-Account nun als weiteres Telefoniegerät(hier “NameEuresSipTelefons”) aufgelistet.
Nachdem Ihr Linphone installiert und gestartet habt, solltet Ihr diese Oberfläche sehen.Damit ihr Linphone nun als SIP-Client(also Telefon-Nebenstelle) an der FritzBox anmelden könnt, müsst Ihr zunächst die SIP-Account-Logindaten in Linphone eintragen. Dazu klickt Ihr auf als erstes auf “Assistant”.…und auf “Use a SIP Account”.Dadurch gelangt Ihr zu einer Eingabemaske in der Ihr die zuvor erstellen Daten des SIP-Accounts eintragen könnt.Tragt hier also die Logindaten Eures SIP-Accounts ein. Mit den Logindaten aus dem oben angegebenem Beispiel würde dies so aussehen. Habt Ihr alle Dateien eingetragen, reicht ein Klick auf “USE”……und Ihr werdet zur “Startseite” von Linphone zurück-geleitet. Hier klickt Ihr in der oberen linken Ecke auf den angezeigten SIP-Account.Hier befindet sich nämlich eine Liste aller in Linphone gespeicherten SIP-Accounts. Ihr könnt in Linphone nämlich mehrere SIP-Accounts hinterlegen und dann bei Bedarf dazwischen wechseln.Da Ihr aber natürlich über den SIP-Account Eurer FritzBox telefonieren wollt, wählt Ihr hier nun den zuvor eingestellten SIP-Account aus.Durch einen Klick auf “OK” werdet Ihr……wieder zur “Startseite” von Linphone geleitet. Von hier aus könnt Ihr jetzt beliebig Telefongespräche führen bzw. annehmen, wenn ein Telefongespräch eingeht. Probiert es einfach aus. 🙂
Have fun with the project
I hope everything worked as described for you. If not or you have questions or suggestions please let me know in the comments. I will then add this to the article if necessary. Ideas for new projects are always welcome. 🙂
PS Many of these projects - especially the hardware projects - cost a lot of time and money. Of course I do this because I enjoy it, but if you think it's cool that I share the information with you, I would be happy about a small donation to the coffee fund. 🙂