In den Beiträgen Fibonacci-klok - Een ongebruikelijke tijdsindicator, Fibonacci klok - Montage en Fibonacci-klok - Programmeren Ik heb beschreven hoe je je eigen Fibonacci-klok kunt bouwen.
Gerade für den Fall, dass man seine selbstgebaute FibonacciUhr verschenken möchte ist es praktisch direkt eine Bedienungsanleitung mitschenken zu können. Für diesen Fall habe ich hier eine kleine Bedienungsanleitung zusammengestellt. 🙂
Fibonacci klok handleiding
Die FibonacciUhr stellt die Uhrzeit durch die ersten fünf Elemente der Fibonacci-Folge dar.
Das „Ziffernblatt“ der Uhr besteht aus fünf Quadraten dessen Seitenlängen die ersten fünf Fibonacci-Zahlen repräsentieren(1, 1, 2, 3, 5).
Die Stunden werden dabei durch rot leuchtende und die Minuten durch Grün leuchtende Quadrate repräsentiert(Diese Farbzuordnung kann aber auch umgestellt werden). Wenn ein Quadrat dazu benötigt wird Stunden und Minuten gleichzeitig darzustellen ist es blau. Weiße Quadrate müssen ignoriert werden. Um nun die Zeit abzulesen müssen die Werte der jeweiligen Quadrate zusammengerechnet und im Fall der Minuten mit fünf multipliziert werden. Für die Stunden müssen also die roten und blauen Quadrate zusammengerechnet werden und für die Minuten die grünen und blauen Quadrate. Die Minuten werden also nur in fünf Minuten Schritten dargestellt.
Dabei gibt es mehrere Darstellungsarten für die gleiche Uhrzeit. Diese werden zufällig ausgewählt.
Er zijn bijvoorbeeld 16 verschillende manieren om 06:30 weer te geven.
Neben der Standard-Farbpalette können auch andere Farbpaletten eingestellt werden.
Fibonacci-klokweergave

Um die Uhrzeit der FibonacciUhr ablesen zu können müssen zuerst ein paar Grundlagen erklärt werden. Auf diesem Bild ist die Aufteilung des Display’s der FibonacciUhr zu sehen. Dieses ist in fünf Flächen aufgeteilt. Jede dieser Flächen hat die jeweils angegebene Wertigkeit. Die Große rote mit einer “5” markierte Fläche hat die Wertigkeit fünf, die nächst kleinere grün leuchtende Fläche die Wertigkeit drei, die nächst kleinere blau leuchtende Fläche die Wertigkeit zwei und die übrigen beiden Flächen jeweils die Wertigkeit eins.
uren lezen
Wer gut aufgepasst dem ist nun sicherlich aufgefallen, dass sich damit die Zahlen 1 bis 12 darstellen lassen was sich – überraschung – perfekt dazu eignet die Stundenzahl einer Uhrzeit darzustellen.
Als bijvoorbeeld alleen het gebied met een waarde van vijf verlicht is, is het vijf uur. Als naast het gebied met een waarde van vijf ook het gebied met een waarde van twee verlicht is, moeten deze bij elkaar worden opgeteld. Dit komt dan overeen met de tijd zeven (2+5) uur.
Auf diese Weise lassen sich also schonmal alle Uhrzeiten von 0(es leuchtet keine Fläche) bis 12(es leuchten alle Flächen) darstellen.
notulen lezen
Schön und gut, jetzt wissen wir wie man die Stunden abließt und “berechnet” aber wie erkennt man jetzt die Minutenzahl der angezeigten Uhrzeit?
Daar komen de verschillende kleuren om de hoek kijken. Zoals je waarschijnlijk al hebt gemerkt, gloeien de oppervlakken blauw, rood of groen op.
En de minuten kunnen nu ook worden weergegeven. De klok laat zien of de huidige waarde alleen geldt voor het aantal uren, alleen voor het aantal minuten of voor beide.
Als een oppervlak rood is, mag de waarde alleen in aanmerking worden genomen voor het aantal uren.
Als een gebied groen is, mag de waarde alleen in aanmerking worden genomen voor het aantal minuten.
Als een oppervlak daarentegen blauw is, moet rekening worden gehouden met de betekenis ervan voor zowel het aantal uren als het aantal minuten.
Aber wir sind noch nich fertig, die abgelesene Minuten-Anzahl muss nun auch noch mit fünf multipliziert werden.
En daar zijn we dan met het eerste kleine nadeel van het horloge.
Abgesehen davon, dass man – gerade am anfang – etwas länger braucht bis man die Uhrzeit abgelesen hat, lässt sich die Minutenzahl nur in Fünf-Minuten-Schritten Darstellen. Das heist, dass 08:43 Uhr nicht als 08:43 Uhr sondern als 08:40 dargetellt. Die Anzeige rundet also immer auf den vorherigen durch fünf teilbaren Wert ab.
Toon voorbeelden van de tijd
GEVAAR: Sollte die Uhr andere Farben anzeigen als auf diesem Beispiel angegeben dann ist sehr wahrscheinlich eine andere Farbpalette eingestellt. Wie diese ein- bzw. umgestellt wird ist in der Rubrik „Einstellung“ beschrieben.
Verbinding
Die Uhr wird über eine Micro-USB-Kabel(Standard Handy-Ladekabel) und ein entsprechendes USB Netzteil(5V/1000mA) mit Energie versorgt.
Nach dem anschließen der Uhr dauert es ca. fünf Sekunden bis die Uhrzeit angezeigt wird.
Übersicht der Anschlüsse

Hieronder staan de knoppen waarmee de klok ingesteld en bediend kan worden.
Houding
Die Uhr lässt sich über die Taster bzw. Touch-Flächen auf der Rückseite einstellen.
ingestelde modus
Die FibonacciUhr verfügt über drei verschiedene Betriebsmodi. Im ersten wird die Uhrzeit nach dem oben beschriebenen Verfahren angezeigt. Im zweiten erfolgt auf allen Leuchtflächen ein Farbwechsel. Im dritten Modus erfolgt auf jeder einzelnen Leuchtfläche ein Farbwechsel.
Der Modus kann durch betätigen der „Mode“-Taste gewechselt werden. In den beiden Farbwechsel-Modi ist demzufolge keine Uhrzeitanzeige möglich.
uur instellen
Die Taste „Hour“ gedrückt halten und die Taste „+“ bzw. „-„ betätigen.
minuten instellen
Die Taste „Min“ gedrückt halten und die Taste „+“ bzw. „-„ betätigen. Die Minuten werden immer in 5-Minuten-Schritten verstellt. Also 0,5,10,15,20…,50,55,0. (Kleinere Schritte können nicht dargestellt werden) Deswegen empfiehlt es sich die Minuten dann einzustellen wenn die aktuelle „Minuten-Uhrzeit“ gerade auch 0,5,10,15,20…,50,55,0 entspricht.
Eine direkte exakte Einstellung ist ansonsten über die serielle Schnittstelle möglich. Infos dazu im Punkt „Serielle Schnittstelle“.
Pas de helderheid aan
Die Taste „Brightn“ gedrückt halten und die Taste „+“ bzw. „-„ betätigen.
Pas het kleurenpalet aan
im Uhrzeit-Modus entweder die Taste „+“ oder „-„ betätigen.
Übersicht über die einstellbaren Farbpaletten
Nee. | Achternaam | kleur niets | kleur minuut | kleur uur | kleur beide |
1 | RGB | Weiß | Groente | Rood | Blauw |
2 | Mondriaan | Weiß | Rood | Groente | Blauw |
3 | Basbrun | Weiß | Rood | fel geel | Limonen-grün |
4 | 80‘s | Weiß | Zalm | Eis-Weiß | Roze |
5 | pastel | Weiß | Zalm | Mintgrün | Lichtblauw |
6 | Modern | Weiß | Zalm | Lichtblauw | Hellgrün |
7 | Koud | Weiß | paars | Türkis-Blau | ijsblauw |
8 | Warm | Weiß | fel oranje | Groente | Citroen geel |
9 | Aarde | Weiß | Lichtroze | Mint-Grün | Blauw |
10 | Donker | Weiß | Lichtroze | Mint-Grün | Blauw |
Übergangszeit des Farbwechsels einstellen
Während einer der Farbwechselmodi eingestellt ist entweder die Taste „+“ oder „-„ betätigen.
Schakel het beeldscherm in of uit
Die Taste „Minute“ gedrückt halten und die Taste „Hour“ betätigen.
De timer instellen
Die Zeitschaltuhr lässt sich ausschließlich über die serielle Schnittstelle einstellen.
Dabei lässt sich die Einschalt-Stunde und –Minute sowie die Ausschalt-Stunde und –Minute einstellen. Außerdem lässt sich, davon getrennt die Zeitschaltuhr ein- oder ausschalten.
Die Beschreibung der Befehle erhält man durch Eingabe eines unbekannten Befehls oder des Befehls „befehle“.
Seriële interface
Neben der Einstellungs-Möglichkeit über die Tasten lässt sich die Einstellung auch noch über die serielle Schnittstelle vornehmen. Dazu muss die Uhr über ein Micro-USB Kabel(zum Beispiel das worüber sie mit Strom versorgt wird) mit einem Computer verbunden werden.
Mit einem Terminalprogramm (zum Beispiel „HTerm“ oder das in die Arduino IDE integrierte Terminalprogramm) kann die Uhr dann bei 115200baud angesprochen werden. Wenn die Uhr einen unbekannten Befehl oder den Befehl „befehle“ empfängt sendet sie automatisch alle möglichen Befehle mit der entsprechenden Erklärung. Alle Befehle müssen mit einem Zeilenumbruch(CR) abgeschlossen werden. Dies lässt sich im Terminalprogramm einstellen.
Falls ihr Ideen für Verbesserungen oder Ergänzungen habt lasst es mich bitte durch einen Kommentar wissen. 🙂
Veel plezier met het project
Ik hoop dat alles werkte zoals beschreven. Zo niet, of als je vragen of suggesties hebt, laat het me weten in de commentaren. Ik zal dit dan zo nodig aan het artikel toevoegen.
Ideeën voor nieuwe projecten zijn altijd welkom. 🙂
PS Veel van deze projecten - vooral de hardwareprojecten - kosten veel tijd en geld. Natuurlijk doe ik dit omdat ik het leuk vind, maar als je het cool vindt dat ik de informatie met je deel, dan zou ik blij zijn met een kleine donatie aan het koffiefonds. 🙂