In den beiden Beiträgen Fibonacci-klok - Een ongebruikelijke tijdsindicator en Fibonacci klok - Montage wurde die FibonacciUhr vorgestellt und beschrieben wie ihr eine eigene FibonacciUhr zusammenbauen könnt. Nachdem ihr den Zusammenbau abgeschlossen habt steht nun noch die Programmierung der Uhr an.
Dit wordt beschreven in het volgende artikel.
Veiligheidsinstructies
Ik weet dat de volgende opmerkingen altijd een beetje vervelend zijn en onnodig lijken. Helaas hebben veel mensen die "beter" wisten door onvoorzichtigheid ogen, vingers of andere dingen verloren of zichzelf verwond. Gegevensverlies is in vergelijking bijna te verwaarlozen, maar zelfs dit kan erg vervelend zijn. Neem daarom vijf minuten de tijd om de veiligheidsinstructies te lezen. Omdat zelfs het coolste project geen blessure of andere problemen waard is.
https://www.nerdiy.de/sicherheitshinweise/
Affiliate links / reclame links
De hier vermelde links naar online winkels zijn zogenaamde affiliate-links. Als u op zo'n affiliate-link klikt en via deze link een aankoop doet, ontvangt Nerdiy.de een commissie van de betreffende onlineshop of aanbieder. De prijs verandert voor jou niet. Als u via deze links uw aankopen doet, steunt u Nerdiy.de om in de toekomst andere nuttige projecten aan te kunnen bieden. 🙂
Eisen
Zur Programmierung eurer FibonacciUhr müsst Ihr diese mit eurem Computer verbinden. Dazu benötigt ihr ein Micro-USB-Kabel dass ihr mit der Uhr und eurem Computer verbindet.
Außerdem benötigt ihr die Arduino IDE.
Hoe het te installeren wordt beschreven in dit bericht: programma's installeren
Außerdem sind hier noch ein paar Tipps zur Arduino-IDE beschrieben, welche Euch einen ersten Überblick über die Arduino-IDE geben: ArduinoIDE - Tips en trucs
Firmware downloaden van de Nerdiy.de GitHub
Habt ihr soweit alles vorbereitet müsst ihr nur noch die Firmware aus dem Nerdiy.de-GitHub herunterladen.
Wie ihr Software von GitHub herunterladen könnt ist in dem Beitrag GitHub - Hoe kopieer ik bestanden van een GitHub naar mijn computer? beschreven.
De software voor het Fibonacci horloge vind je op: https://github.com/Nerdiyde/NerdiysFibonacciClock
Firmware configureren
Bevor Ihr die Firmware in eure FibonacciUhr übertragen könnt muss diese zuerst korrekt eingestellt werden.
Je nachdem ob ihr beim Zusammenbau der Uhr auch ein OLED Display und/oder einen LDR eingebaut wurden müsst Ihr diese Funktionen in der Firmware nämlich aktivieren oder deaktivieren.

Standardmäßig sind sowohl die Verwendung des LDR als auch des OLED Displays aktiviert.
Falls ihr in eurer FibonacciUhr keinen LDR verbaut habt müsst ihr diese Funktion nun auch in der Software deaktivieren. Dies macht ihr indem ihr den Teil “#define LDR_INSTALLED” auskommentiert, also ein “//” voranstellt.
“#define LDR_INSTALLED” wird also durch “//#define LDR_INSTALLED” ersetzt.
Für das OLED Display ist das Vorgehen ähnlich.
Falls Ihr kein OLED Display verbaut habt müsst ihr diese Funktion nun auch in der Software deaktivieren. Dies macht ihr indem ihr den Teil “#define I2C_DISPLAY_INSTALLED” auskommentiert, also ein “//” voranstellt.
“#define I2C_DISPLAY_INSTALLED” wird also durch “//#define I2C_DISPLAY_INSTALLED” ersetzt.
Het Arduino-type en de programmeerinterface instellen
Als letzten Schritt vor der eigentlichen Programmierung müsst ihr nun nur noch den korrekten Arduino und die Programmierschnittstelle in der ArduinoIDE einstellen. Nur so kann das Programm für den verwendeten Arduino bzw. Mikrocontroller korrekt übersetzt und programmiert werden.
Weiteres dazu könnt Ihr auch in dem Artikel ArduinoIDE - Tips en trucs lezen.

Wichtig ist dazu noch, dass ihr unter “Prozessor” den korrekten Prozessortyp auswählen müsst. Dies ist bei der FibonacciUhr immer ein Prozessor aus der ATmega32P-Familie. Welcher Bootloader verwendet wird hängt hierbei von der verwendeten Version des ArduinoNano ab. Am einfachsten ist es hier einfach auszuprobieren. Sollte die Programmierung mit dem ausgewählten Bootloader fehlschlagen probiert einfach mal den anderen aus.

Dat was het met de configuratie.
Start het programmeerproces

In het artikel Fibonacci klok gebruikershandleiding ist eine kleine Bedienungsanleitung zusammengestellt, welche euch bei den nächsten Schritten behilflich sein sollte. 🙂
Veel plezier met het project
Ik hoop dat alles werkte zoals beschreven. Zo niet, of als je vragen of suggesties hebt, laat het me weten in de commentaren. Ik zal dit dan zo nodig aan het artikel toevoegen.
Ideeën voor nieuwe projecten zijn altijd welkom. 🙂
PS Veel van deze projecten - vooral de hardwareprojecten - kosten veel tijd en geld. Natuurlijk doe ik dit omdat ik het leuk vind, maar als je het cool vindt dat ik de informatie met je deel, dan zou ik blij zijn met een kleine donatie aan het koffiefonds. 🙂