Über den Service von OpenWeatherMap.org könnt Ihr kostenlose Wetterdaten beziehen. Um automatisiert – also zum Beispiel aus NodeRed oder von einem Arduino aus – auf diesen Service zugreifen zu können benötigt Ihr einen API-Key.
In diesem Artikel wird beschreiben wie Ihr diesen registriert.
Benutzerlogin für OpenWeatherMap.org registrieren
Um einen API-Key registrieren zu können, müsst Ihr euch zuerst einen Benutzerlogin einrichten. Geht dazu auf die Webseite OpenWeatherMap.org.


API-Key registrieren
Habt Ihr Euren Benutzeraccount für OpenWeatherMap erstellt geht es nun daran einen API-Key zu erstellen. Ein API-Key ist eine lange zeichenfolge, welche euch – in etwa wie ein Benutzername und Passwort – Zugriff auf die von OpenWeatherMap angebotenen Services gibt.




Diesen API-Key Könnt Ihr nun in Eurem Arduino- oder RaspberryPi Projekt verwenden um aktuelle Wetterdaten abzurufen.
Have fun with the project
I hope everything worked as described for you. If not or you have questions or suggestions please let me know in the comments. I will then add this to the article if necessary.
Ideas for new projects are always welcome. 🙂
PS Many of these projects - especially the hardware projects - cost a lot of time and money. Of course I do this because I enjoy it, but if you think it's cool that I share the information with you, I would be happy about a small donation to the coffee fund. 🙂