Das tolle/praktische an dem Konzept hinter den Arduinos ist, das Ihr in ganz vielen Fällen von der Arbeit anderer profitieren könnt.
Es ist fast egal welchen Sensor Ihr auslesen oder welchen Aktor Ihr ansteuern wollt: Dies hat bestimmt schon jemand anderes vor euch getan. Meistens haben diese Leute dazu Bibliotheken geschrieben die Ihnen die Arbeit mit den Sensoren/Aktoren erleichtern. Oft wurden diesen Bibliothelen dann auch als OpenSource-Projekt veröffentlich.
So kommt es dazu, dass Ihr eigentlich zu fast jeder Hardware die Ihr an den Arduino anschließen könnt auch entsprechende Bibliotheken finden könnt.
Diese müssen dann nur noch in die ArduinoIDE integriert werden und schon kann es losgehen.
Wie Ihr Bibliotheken in der ArduinoIDE hinzufügt ist im folgendem Artikel erklärt.
Safety instructions
I know the following notes are always kind of annoying and seem unnecessary. Unfortunately, many people who knew "better" have lost eyes, fingers or other things due to carelessness or injured themselves. Data loss is almost negligible in comparison, but even these can be really annoying. Therefore, please take five minutes to read the safety instructions. Because even the coolest project is not worth injury or other trouble.
https://www.nerdiy.de/sicherheitshinweise/
Affiliate links/advertising links
The links to online shops listed here are so-called affiliate links. If you click on such an affiliate link and make a purchase via this link, Nerdiy.de will receive a commission from the relevant online shop or provider. The price does not change for you. If you make your purchases via these links, you support Nerdiy.de in being able to offer other useful projects in the future. 🙂
Requirements
Bevor Ihr startet solltet Ihr die ArduinoIDE heruntergeladen und installiert haben.
Wie das geht habe ist in dem folgendem Artikel beschrieben:
Downloads/Uploads – Wie die Daten aus dem Internet kommen und wieder dahin verschwinden
Install programs - an example
Basics of navigating in Windows Explorer
Generelle Tips zur Arduino IDE findet Ihr im Artikel ArduinoIDE - Tips and Tricks
Automatische Installation über die Arduino IDE
Die automatische Installation einer Bibliothek ist der einfache Weg eine Arduino-Bibliothek zu installieren. Leider ist dies nicht bei allen Bibliotheken möglich. Trotzdem ist es am einfachsten immer zuerst die automatische Installationsmöglichkeit zu prüfen. Sollte die Bibliothek damit nicht gefunden werden kann man sie immer noch Manuell installieren. Dazu später mehr.
Zur automatischen Installation müsst ihr in die ArduinoIDE wechseln.




Zur Installation reicht dann ein klick auf “Installieren” und die gewählte Bibliothek wird installiert.
Manuelle installation über den Windows-Explorer
Die manuelle Installation einer Bibliothek ist immer dann notwendig wenn die Bibliothek bei der automatischen Installation nicht gefunden wurde. Auch wenn Ihr mehrere Bibliotheken installieren wollt ist es oft leichter/schneller diese “in einem Rutsch” zu installieren, da dies mithilfe eines einfachem Kopiervorgangs erledigt ist.
Egal woher die Bibliothek kommt, bevor sie installiert werden kann müsst Ihr sie zuerst auf Euren Computer herunterladen.
Als Beispiel wird hier die Neopixel-Bibliothek von Adafruit installiert.
Ihr findet diese unter https://github.com/adafruit/Adafruit_NeoPixel
Ladet nun den gesamten Inhalt des GitHub-Verzeichnises herunter. Wie dies geht ist in dem Artikel GitHub – Wie kopiere ich Dateien aus einem GitHub auf meinen Computer described.
Danach entpackt Ihr die heruntergeladene Zip-Datei(das GitHub-Verzeichnis) an einen Ort Eurer Wahl.
Infos zum entpacken eines Archivs findet Ihr in dem Artikel WinRar? WinZip? WinWhat? - Honey I shrunk the files

Meistens unter:
C:Users\%USERNAME%DocumentsArduinolibraries
Danach müsst Ihr die ArduinoIDE – falls sie schon läuft – noch neustarten. Dadurch werden die neuen Bibliotheken geladen und etwaige vorhandene Beispiele auch in der ArduinoIDE angezeigt. Ihr solltet die Bibliotheken dann verwenden können.
Denkt daran ggf. die jeweilige Bibliothek durch ein
#include
in Euer Arduino-Projekt einzubinden. Nur so könnt Ihr die Funktionen der neuen Bibliothek auch wirklich nutzen.
Have fun with the project
I hope everything worked as described for you. If not or you have questions or suggestions please let me know in the comments. I will then add this to the article if necessary.
Ideas for new projects are always welcome. 🙂
PS Many of these projects - especially the hardware projects - cost a lot of time and money. Of course I do this because I enjoy it, but if you think it's cool that I share the information with you, I would be happy about a small donation to the coffee fund. 🙂