Zum Inhalt springen
  • Nerdiy.de auf Instagram
  • Nerdiy.de auf Facebook
  • Nerdiy.de auf YouTube
  • Nerdiy.de auf Patreon
  • Nerdiy.de auf Pinterest
  • Nerdiy.de auf Twitter
  • Nerdiy.de auf GitHub
  • Nerdiy.de auf Reddit
  • Erreiche Nerdiy.de per E-Mail
  • Deutsch
    • English
Nerdiy.de – Nerdy DIY HowTo's über Elektronik, 3D-Druck und mehr.

Nerdiy.de – Nerdy DIY HowTo's über Elektronik, 3D-Druck und mehr.

  • Startseite
  • DIY-Projekte
    • Instagram
    • 3D-Druck
      • Alle Artikel
      • OctoPrint
      • WinDIY
    • SmartHome
      • Alle Artikel
      • DIY-Lampe
      • ESPEasy
        • pxlBlck
      • FHEM
      • FritzBox
      • MagicMirror
      • NodeRed
      • Tasmota
    • Fähigkeiten
    • Codeschnipsel
    • Elektronik
      • Alle Artikel
      • Arduino
      • DIY-Lampe
      • RaspberryPi
      • Tasmota
    • Elektrik
  • Forum
  • Blog
  • Kontakt
  • Language
    • Englisch
    • Deutsch

Schlagwort: WinRAR

HowTo: GitHub – Wie kopiere ich Dateien aus einem Git-Repository auf meinen Computer 

Veröffentlicht am 19. März 2019 von Fab

Gerade in der Open-Source-Welt wird man – auf der Suche nach Programmcode – früher oder später über GitHub, GitLab oder ähnliches mit „Git“ im Namen stolpern. Dahinter verbergen sich verschiedene […]

Weiterlesen
Abendprojekt(<2h) / Arduino / Codeschnipsel / Fähigkeiten / RaspberryPi Kommentar hinterlassen

HowTo: WinRar? WinZip? WinWas? – Liebling ich habe die Dateien geschrumpft

Veröffentlicht am 22. Februar 2018 von Fab

Ich möchte hiernicht nur Sachen erklären die hochkompliziert sind. Ich denke es ist auch wichtig Sachen zu erklären, die mittlerweile irgendwie zum Computer-Grundwissen gehören. Wahrscheinlich wird jeder nach 1980 geborene […]

Weiterlesen
Abendprojekt(<2h) / Löffel / Basics Kommentar hinterlassen

Suche

Language

Deutsch DE English EN

Unterstützen

If you want to support Nerdiy.de in continuing to offer useful projects, you can do so via one of the following buttons. 🙂

Falls Ihr Nerdiy.de dabei unterstützen wollt, weiterhin nützliche Projekte anbieten zu können, könnt Ihr das über einen der folgenden Button machen. 🙂

Buy Me a Coffee at ko-fi.com

Navigation

  • Startseite
  • DIY-Projekte
    • Instagram
    • 3D-Druck
      • Alle Artikel
      • OctoPrint
      • WinDIY
    • SmartHome
      • Alle Artikel
      • DIY-Lampe
      • ESPEasy
        • pxlBlck
      • FHEM
      • FritzBox
      • MagicMirror
      • NodeRed
      • Tasmota
    • Fähigkeiten
    • Codeschnipsel
    • Elektronik
      • Alle Artikel
      • Arduino
      • DIY-Lampe
      • RaspberryPi
      • Tasmota
    • Elektrik
  • Forum
  • Blog
  • Kontakt
  • Language
    • Englisch
    • Deutsch

Login

Anmelden

Registrieren Passwort vergessen

Instagram

Wenn ihr alle laufenden Entwicklungen mitbekommen wollt, folgt Nerdiy.de auf Instagram.

nerdiy.de

🇬🇧 On the video you can see one of the first 🇬🇧 On the video you can see one of the first "use cases" for the 3D printed seven-segment digits: A timer for elementary school students (including those who cannot read numbers yet) helps estimate the duration or remaining times (for example, to cope a task). For this purpose, a period of time can be set using the rotary encoder, which then runs down. The running time is displayed both as a number and as a (decreasing) "loading bar" using the LED strip. As soon as the time has expired, this is indicated by a red flashing. 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Auf dem Video kann man einen der ersten "Usecases" für die 3D gedruckten Sieben-Segment Ziffern sehen: Ein Timer der Grundschülern (auch denen die noch keine Zahlen lesen können) dabei hilft Zeitdauern abzuschätzen bzw. verbleibende Zeiten (zum Beispiel zur bewältigung einer Aufgabe) zu erkennen. Dazu kann über den Drehencoder eine Zeitdauer eingestellt werden, welche dann runterläuft. Die runterlaufende Zeit wird sowohl als Zahl als auch als (kleiner werdender) "Ladebalken" über den LED Streifen dargestellt. Sobald die Zeit abgelaufen ist wird dies durch ein rotes blinken signalisiert. 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #sevensegment #led #retro #DIY #3dprinting #soldering #school #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #digitalart #mechanicalengineering #electricalengineering #iot #espeasy #lifehacks #physics
🇬🇧 Today I finished a few final details on t 🇬🇧 Today I finished a few final details on the pickHead: The optical end stop is finally in position and has also been given a suitable "trigger". The end stop can be set to any height within a 20mm range and, if desired, can also be installed on the other side. The driver for the  belt was moved slightly inwards via a spacer block in order to reduce or completely prevent the lateral forces. A guide for the pneumatic hoses and the drag chain is installed. The bracket for the camera is already in the right place. A first assembly test (on the machine) was also successful. But more on that soon. 🙃 In the video, by the way, you can see the principle of how the two heads are raised and lowered. 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Heute habe ich ein paar letzte Details am pickHead fertig gestellt: Der optische Endstop ist endlich in Position und hat auch einen passenden "Auslöser" bekommen. Der Endtstop kann auf 20mm Höhe beliebeig eingestellt und wenn gewünscht auch auf der anderen Seite verbaut werden. Der Mitnehmer für den Zahnriemen wurde über einen Distanzblock etwas nach Innen versetzt um die seitlichen Kräfte zu verringern bzw ganz zu verhindern. Eine Führung für die Pneumatik-Schläuche und die Schleppkette ist installiert. Die Halterung für die Kamera sitzt auch schon an der richtigen Stelle. Ein erster Montage-Test war auch schon erfolgreich. Aber dazu bald mehr. 🙃 Im Video sehr Ihr übrigens das Prinzip wie die beiden Köpfe gehoben und gesenkt werden. 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #mechanics #mechanicalengineering #automation #DIY #3dprinting #soldering #smd #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #pickandplace #motor #electricalengineering #iot #espeasy #pnp #physics  #pcknplc
🇬🇧 The assembly instructions for the "pxlDig 🇬🇧 The assembly instructions for the "pxlDigit" are online at Nerdiy.de. 🙃 In addition to the detailed assembly instructions, you will also find the circuit diagram, all STLs you need to print yourself and the material list. With the help of the pxlDigits you can easily build large LED displays, which can be read from a distance without any problems. Thanks to the WS2812 aka Neopixel LEDs, the brightness and color of each individual segment can be set independently. 🙃

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de

🇩🇪 Die Aufbauanleitung für das "pxlDigit" ist online auf Nerdiy.de. 🙃 Neben der detaillierten Aufbauanleitung findet Ihr dort auch den Schaltplan, alle benötigten STLs zum selber drucken und die Materialliste. Mithilfe der pxlDigits könnt Ihr sehr leicht große LED Displays bauen, welche sich auch aus größerer Entfernung ohne Probleme ablesen lassen. Dank der WS2812 aka Neopixel LEDs lässt sich die Helligkeit und Farbe jedes einzelnen Sgements unabhängig voneinander einstellen. 🙃

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de 

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #neopixel #ws2812 #digitalart #DIY #3dprinting #soldering #retro #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #display #motor #electricalengineering #iot #espeasy #led
🇩🇪 After (for me) only two iterations, I'm v 🇩🇪 After (for me) only two iterations, I'm very close to the final design of the bracket for the two pick heads. 🙃 In the beginning I had a little respect for the component because its role is very central. In addition to the NEMA17 stepper motor, two 70mm linear rails including NEMA8 stepper motors, limit switches, the camera holder, the hose guide and, of course, one end of the drag chain are installed on it. I have only printed half of the previous designs with little infill. The final version is then printed in complete and with more infill. 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Nach (für meine Verhältnisse) nur zwei Iterationen bin ich dem finalen Design der Halterung für die beiden aufnahme-Köpfe schon sehr nahe. 🙃 Ich hatte Anfangs etwas Respekt vor dem Bauteil, weil dessen Rolle sehr Zentral ist. Neben dem NEMA17 Schrittmotor sind darauf zwei 70mm Linearschienen inkl. NEMA8 Schrittmotoren, Endtaster, die Kamerahalterung, die Schlauchführung und letztlich natürlich auch noch ein Ende der Schleppkette verbaut. Die bisherigen Drucke habe ich teilweise nur zur Hälfte und mit wenig Infill gedruckt. Die endgültige Version wird dann komplett und mit mehr Infill gedruckt. 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #mechanicalengineering #automation #stepper #DIY #3dprinting #soldering #openpnp #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #pcknplc #motor #electricalengineering #iot #espeasy #picknplace
🇬🇧 Rather a small detail of my #pickNplace m 🇬🇧 Rather a small detail of my #pickNplace machine: With the help of a 3D printed bracket, the USB bushing can also be attached to an MDF board. 🙃 Actually, these USB feedthroughs are used for housing walls. To do this, they are inserted into a hole and screwed together. Since I don't have any housing walls in my case, I had to improvise a little. 😬🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Eher ein kleines Detail meiner #pickNplace Maschine: Mithilfe einer 3D gedruckten Halterung kann die USB Durchführung auch auf einer MDF Platte angebracht werden. 🙃 Eigentlich werden diese USB Durchführungen für Gehäusewände verwendet. Dazu werden sie in einem Loch eingesetzt und verschraubt. Da ich in meinem Fall aber keine Gehäusewände habe, musste ich etwas improvisieren. 😬🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #neutrik #usb #mechanics #DIY #3dprinting #soldering #automation #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #pickNplace #pckNplc #electricalengineering #iot #espeasy #lifehacks
🇬🇧 As a little diversion to the #pickNplace 🇬🇧 As a little diversion to the #pickNplace machine, I'm currently working on the tutorial for building the WS2812 digits. You can easily make these 3D printed seven-segment digits yourself. I use it for my #pxlBlck digitClock, for example. But they can also be used, for example, to build a follower counter or a point display for the table soccer table. Do you have any ideas? What would you use it for? 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Als kleine Abwechslung zur #pickNplace Maschine arbeite ich gerade an dem Tutorial zum Aufbau der WS2812 digits. Diese 3D gedruckten sieben-segment ziffern könnt Ihr leicht selber herstellen. Ich verwende sie zum Beispiel für meine #pxlBlck digitClock. Sie lassen sich aber zum Beispiel auch verwenden um daraus einen Follower-counter oder auch eine Punkteanzeige für den Tisch-Fußball-Tisch zu bauen. Habt Ihr noch Ideen? Wofür würdet ihr sie verwenden? 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #sevensegment #neopixel #ws2812 #DIY #3dprinting #soldering #digitalart #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #brushless #motor #electricalengineering #iot #espeasy #led
🇬🇧 One part that I was a bit unsure about un 🇬🇧 One part that I was a bit unsure about until the end is the "component pick-up"-machanism for my #pickNplace machine. This has to take on many tasks: pick up the component with the help of the negative pressure, rotate it if necessary and put it down again appropriately. To make this possible I want to use the NEMA8 stepper motor with hollow shaft shown. In addition, several Juki tips, which can later be changed automatically. Another sticking point was the connection between the vacuum hose and the stepper motor shaft: so that the shaft can rotate freely, the connection must be rotatable. You can see how this unit looks assembled in the video. 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Ein Teil bei dem ich mir bis zum Ende etwas unsicher war, ist der Bauteilaufnehmer für meine #pickNplace Maschine. Dieser muss viele Aufgaben übernehmen: das Bauteil mithilfe des Unterdrucks aufnehmen, ggf. drehen und wieder passend ablegen. Um dies zu ermöglichen will ich den gezeigten NEMA8 Schrittmotor mit Hohlwelle verwenden. Dazu mehrere Juki Spitzen, welche sich später auch automatisiert wechseln lassen. Ein Knackpunkt war noch die Verbindung zwischen Vakuumschlauch und Schrittmotorwelle: Damit sich die Welle frei drehen kann, muss die Verbindung drehbar ausgeführt werden. Wie diese Einheit zusammengebaut aussieht seht Ihr im Video. 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #smd #automation #pckNplc #DIY #3dprinting #soldering #openpnp #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #mechanics #mechanicalengineering #electricalengineering #iot #espeasy #stepper #pnp
🇬🇧 In parallel to the #pickNplace machine, I 🇬🇧 In parallel to the #pickNplace machine, I am working on making the T962 reflow oven fit. I've had it here for a while, but haven't gotten around to converting it yet. In the meantime the adhesive tape (which stinks strongly in heating mode) has been exchanged for Kapton adhesive tape and the housing grounding, which in principle does not exist, has also been retrofitted. 🙃 Only flashing a new firmware does not seem to work yet. 😔 The flash tool does not recognize the microcontroller. Has anyone of you ever observed something similar and knows what might help here? 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Parallel zu der #pickNplace Maschine arbeite ich daran den T962 Reflow Ofen Fit zu machen. Den habe ich schon eine Weile hier rumstehen, bin aber bisher nicht dazu gekommen ihn umzubauen. Mittlerweile ist das (im Heizbetrieb stark sitinkende) Klebband gegen Kapton Klebeband getauscht und auch die im Prinzip nicht existente Gehäuse-Erdung ist nachgerüstet. 🙃 Nur das Flashen einer neuen Firmware scheint noch nicht zu funktionieren. 😔 Das Flashtool erkennt den Mikrocontroller nicht. Hat jemand von Euch vielleicht schonmal etwas ähnliches beobachtet und weiß was hier ggf. hilft? 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #upcycling #mechanics #smd #DIY #3dprinting #soldering #mechanicalengineering #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #upcycle #motor #electricalengineering #iot #automation #reflow
🇬🇧 First little update to the #pickNplace ma 🇬🇧 First little update to the #pickNplace machine: I created 3D printed brackets for all components that I want to mount on the extendable base plate. This allowed the components to be screwed onto the base plate more properly. Since I (theoretically) basically like to build things neatly, I attached grid lines on the base plate with the help of which the components can be aligned very easily. 🙃 I rejected the plan to install a RaspberryPi. (It may move in later) A four port USB hub was installed for this. So the whole machine can be controlled with just one USB connection. Last but not least, the base plate has been given a drag chain so that the cables are not damaged when they are pulled in and out. So that the wiring is tidy, I have already attached reusable cable holders. So I don't waste dozens of cable ties again. So the (first) wiring can start soon. 😍⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Erstes kleines Update zur #pickNplace Maschine: Für alle Komponenten die ich auf der ausziehbaren Grundplatte montieren möchte, habe ich 3D gedruckte Halterungen erstellt. Damit ließen sich die Komponenten ordentlicher auf der Grundplatte verschrauben. Da ich es (theoretisch) grundsätzlich mag Sachen ordentlich zu verbauen habe ich Gitternetzlinien auf der Grundplatte aufgeklebt mit dessen Hilfe sich die Komponenten sehr einfach ordentlich ausrichten lassen. 🙃 Ich habe den Plan verworfen einen RaspberryPi zu verbauen. (Vllt. zieht der später noch ein) Dafür wurde ein vier Port USB Hub verbaut. So kann die ganze Maschine mit nur einem USB Anschluss gesteuert werden. Zu guter Letzt hat die Basisplatte noch eine Schleppkette bekommen, damit die Leitungen beim ein- und ausziehen nicht beschädigt werden.  Damit die Verdrahtung ordentlich wird habe ich auch schon wiederverschließbare Kabelhalterungen angebracht. So verschwende ich nicht wieder dutzende Kabelbinder. Das (erste) verdrahten kann also bald beginnen. 😍⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
🇬🇧 What a crazy year! My pxlBlck_8x8 can har 🇬🇧 What a crazy year! My pxlBlck_8x8 can hardly wait and counts the minutes until it is finally over. Thanks to you all guys. It's really cool to see so many people in the world enjoy what I do. I hope that I can inspire you with new "nerd stuff" next year too. 🙂 Stay healthy, curious and creative! See you next year. 🙃

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de

🇩🇪 Was ein verrücktes Jahr! Mein pxlBlck_8x8 kann es auch kaum erwarten und zählt die Minuten bis es endlich vorrüber ist. Vielen Dank an Euch alle. Es ist wirklich cool zu sehen, dass sovielen Menschen auf der Welt gefällt was ich tue. Ich hoffe, dass ich Euch auch im nächsten Jahr mit neuem "Nerdkram" begeistern kann. 🙂
Bleibt Gesund, neugierig und kreativ! Bis zum nächsten Jahr. 🙃

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de 

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #Creality #pxlBlck #ws2812b #DIY #3dprinting #soldering #neopixel #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #brushless #motor #electricalengineering #iot #espeasy #happynewyear
🇬🇧 I postponed the documentation of the pxlB 🇬🇧 I postponed the documentation of the pxlBlcks for a long time. When Hackaday started the "GoodBye2020" contest, I finally started to write everything down. The contest was looking for a way (or is still doing) how to (finally) say "GoodBye" to 2020. For this purpose, I have integrated a new command in the pxlBlck plug-in, which can be used to show up to five relative values ​​simultaneously as a "loading bar" on the display. On the pxlBlck_RingClock this view leads to a kind of "Gauge" view. For example, you can display the humidity in a room or other sensor data at the push of a button. In the example shown I use it to show how much of 2020 (it is 99%) is (finally) passed. A scrolling text is then displayed on the pxlBlck_32x8 that says "Goodbye" in different languages. 🙃 All of this was configured using the internal rules for ESPEasy and does not require an external trigger. You can find an article including examples on Nerdiy.de 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #Creality #homeassistant #hackaday #DIY #3dprinting #soldering #neopixel #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #SmartHome #iot #electricalengineering #iot #espeasy #pxlBlck #nodered
🇬🇧 I am currently working on the housing for 🇬🇧 I am currently working on the housing for the pxlBlck_32x8. The housing is assembled from two identical halves. Unfortunately it is too big to be printed on the 3D printer in one go. Thanks to its large LED matrix, the pxlBlck_32x8 is perfect for displaying scrolling texts and the time in an easily legible and large format. More information will be available soon. 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Aktuell arbeite ich an dem Gehäuse für den pxlBlck_32x8. Das Gehäuse wird aus zwei identischen Hälften zusammengesetzt. Leider ist es zu groß um es in einem durchgang auf dem 3D Drucker zu drucken. Der pxlBlck_32x8 eignet sich dank seiner großen LED-Matrix perfekt um Lauftexte und auch die Uhrzeit leicht leserlich und recht groß darzustellen. Bald gibt es mehr Infos dazu. 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #espeasy #iot #flipsky #DIY #3dprinting #soldering #SmartHome #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #nodred #homeassistant #electricalengineering #iot #espeasy #pxlBlck
🇬🇧 I was a bit more "offline" than usual ove 🇬🇧 I was a bit more "offline" than usual over the Christmas period. Therefore my somewhat delayed Christmas greetings. Regardless of whether you celebrate Christmas or not, I hope that your wishes came true this year and that you had a few relaxing days recently. 🙃 The new year is just around the corner and so are a couple of exciting projects. On the video you can see the cool Christmas tree hangers from @salvatore.raccardi which of course also hang on my christmas tree this year. 🙃

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de

🇩🇪 Über die Weihnachtstage war ich etwas mehr "Offline" als üblich. Deswegen meine etwas verspäteten Weihnachtsgrüße. Egal ob Ihr Weihnachten feiert oder nicht, ich hoffe, dass Eure wünsche dieses Jahr in Erfüllung gegangen sind und Ihr ein paar Entspannte Tage hattet. 🙃 Das neue Jahr steht vor der Tür und so auch ein paar spannende Projekte. Auf dem Video seht Ihr die coolen Weihnachtsanhänger von @salvatore.raccardi welche dieses Jahr natürlich auch an meinem Weihnachtsbaum hängen. 🙃

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de 

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #pcb #pcbuild #chtistmas #DIY #3dprinting #soldering #weihnachten #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #brushless #motor #electricalengineering #iot #espeasy #christmastree #nerd
🇬🇧 (Werbung/Ad) Here is another (experimenta 🇬🇧 (Werbung/Ad) Here is another (experimental) design for a longboard wheel. The cool thing about this is that the TPU tread and the rim of the wheel were printed in one go. In order to be able to use the wheel, all you have to do is insert a suitable ball bearing and the wheel can be used. Design and the print by @fiberthree . 😍⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Hier noch ein anderer (experimenteller) Entwurf für ein Longboard-Rad. Das coole hierbei: Die Lauffläche aus TPU und die Felge des Rads wurden in einem Durchgang gedruckt. Um das Rad einsetzen zu können muss also nur noch ein passendes Kugellager eingelegt werden und schon kann das Rad genutzt werden. Das Design und der Druck kommen aus dem Hause @fiberthree . 😍⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #Creality #tpu #electricallongboard #DIY #3dprinting #soldering #longboard #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #mechanic #mechanicalengineering #electricalengineering #iot #espeasy #wheel #esk8
🇬🇧 While cleaning up I found one of my first 🇬🇧 While cleaning up I found one of my first microcontroller circuits today. I built it when Arduinos didn't exist yet. The circuit only consists of the most necessary: ​​A linear regulator, the Atmega8A-PU and the pin headers on which the pins of the three ports are brought out. The whole thing is built on a breadboard. I'm glad that we can build something like this more easily these days and use it in a more versatile way. 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Beim Aufräumen habe ich heute eine meiner ersten Mikrocontroller-Schaltungen gefunden. Gebaut habe ich sie als es Arduinos noch nicht gab. Die Schaltung besteht nur aus dem notwendigsten: Einem Linearregler, dem Atmega8A-PU und den Pinheadern auf denen die Pins der drei Ports herausgeführt sind. Aufgebaut ist das ganze auf Lochrasterplatine. Man bin ich froh, dass wir sowas heutzutage leichter aufbauen und vielseitiger nutzen können. 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #Creality #controller #microcontroller #DIY #3dprinting #soldering #microchip #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #smd #motor #electricalengineering #iot #espeasy #atmel
🇬🇧 (Webung/ad) The work on my new design for 🇬🇧 (Webung/ad) The work on my new design for a 3D printed longboard is slowly starting. I'm currently experimenting with various designs for a 3D printed wheel. The guys of @fiberthree support me and have, for example, printed the tread shown from TPU. Thanks for that! 🙃 The whole wheel then consists of the two inner wheel parts, which are put together and screwed thanks to the @official_ruthex thread inserts. 🙃 The outside diameter is 160mm. Possibly a little too big for a longboard. On the other hand, small bumps or rougher terrain are no longer a problem. 🙃

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de

🇩🇪 So langsam beginnen die Arbeiten an meinem neuen Entwurf für ein 3D gedrucktes Longboard. Dazu experimentiere ich gerade mit verschiedenen Entwürfen zu einem 3D gedruckten Reifen. Die Leute von @fiberthree unterstützen mich dabei und haben zum Beispiel die gezeigte Lauffläche aus TPU gedruckt. Danke dafür! 🙃 Das ganze Rad besteht dann aus den zwei inneren Radteilen, welche zusammengesteckt und dank der @official_ruthex gewindeeinsätze verschraubt werden. 🙃 Der Außendruchmesser ist 160mm. Vllt. etwas zu groß für ein Longboard. Andererseits ist so auch eine kleine Unebenheit oder raueres Gelände kein Problem mehr. 🙃

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de 

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #elongboard #threadedinsert #mechanic #DIY #3dprinting #soldering #longboard #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #mechanicalengineering #motor #electricalengineering #iot #espeasy #bearing #physics
🇬🇧 A few days ago I uploaded the instruction 🇬🇧 A few days ago I uploaded the instructions for building the pxlBlck_RingClock. In principle, this is structured in a similar way to the pxlBlck_SlotClock. But it is much more filigree and even less noticeable. Animations and soon also relative values ​​such as processor load or humidity can be shown on your display (I'm currently working on this feature). In addition, you can easily equip this clock with a RTC. So you can also set it up in areas where no WiFi connection is available (via which the time is normally retrieved). As always, you can find the detailed step-by-step guide including pictures and material list on Nerdiy.de. 🙃

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de

🇩🇪 Vor ein paar Tagen habe ich die Anleitung zum Bau der pxlBlck_RingClock hochgeladen. Diese ist im Prinzip ahnlich wie die pxlBlck_SlotClock aufgebaut. Dabei ist sie aber wesentlich filligraner und noch unauffälliger. Auch auf ihrem Display lassen sich Animationen und bald auch relative Werte wie zum Beispiel Prozessor Auslastungen oder die Luftfeuchtigkeit darstellen (an diesem Feature arbeite ich gerade). Zusätzlich könnt Ihr diese Uhr auch ganz leicht mit einer RTC ausstatten. So könnt Ihr sie auch dort aufstellen, wo keine WiFi Verbindung verfügbar ist über welche die Uhrzeit normalerweise abgerufen wird. Den detaillierten Schritt-für-Schritt-Guide inkl. Bilder und Materialliste findet Ihr wie immer auf Nerdiy.de. 🙃

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de 

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #SmartHome #design #pxlBlck #DIY #3dprinting #soldering #retro #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #homeassistant #homesweethome #electricalengineering #iot #espeasy #decoration #lifestyle
🇬🇧 There have been some groundbreaking momen 🇬🇧 There have been some groundbreaking moments in the history of mankind and especially in science. For example, there was the discovery of penicilin, which revolutionized the health-area. Or the first moon landing, which revolutionized space travel. Last but not least, the invention of the transistor, which made computers as we know them today possible.  Therefore I am pleased to introduce a revolution of similar scope in the world of "sandwich toast making": The rasp cheese template! Finally the cheese ends up where it belongs: on the toast and not next to it. 😍

🇩🇪 In der Geschichte der der Menschheit und insbesondere in der Wissenschaft gab es einige Bahnbrechende Momente. Zum Beispiel gab es da die Entdeckung des Penicilins, welche die Medizin revolutionierte. Oder die Erste Mondlandung, welche die Raumfahrt revolutionierte. Nicht zuletzt die Erfindung des Transistors, welcher Computer wie wir sie heute kennen erst möglich machte. Deswegen freue ich mich eine Revolution von ähnlicher Tragweite in der Welt des "Sandwichtoast-Machens" vorstellen zu dürfen! Die Raspel-Käse-Schablone! Endlich landet der Käse dort wo er hingehört: Auf dem Toast und nicht daneben. 😍

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #template #physics #lifehack #DIY #3dprinting #soldering #sandwich #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #science #food #electricalengineering #iot #espeasy #revolution
🇬🇧 Another member of the pxlBlck family is t 🇬🇧 Another member of the pxlBlck family is the pxlBlck_8x8. The built-in ESP8266 can use the built-in 8x8 WS2812 LED matrix to show icons and animations event-triggered on the display. In the meantime, dials and screensavers can also be shown on the display. You can use MQTT and other interfaces to be informed about events in the SmartHome. For example, a text received via MQTT can also be shown as scrolling text on the display. 🙃⁣
The detailed HowTo incl. material list is now available on Nerdiy.de⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Ein weiteres Mitglied der pxlBlck-Familie ist der pxlBlck_8x8. Der darin verbaute ESP8266 kann mithilfe der verbauten 8x8 WS2812 LED Matrix Ereignistegsteuert Icons und Animationen auf dem Display darstellen. Zusätzlich lassen sich in der Zwischenzeit Ziffernblätter und Bildschirmschoner auf dem Display anziegen. So kann man sich mithilfe von MQTT und anderer Schnittstellen über Ereignisse im SmartHome informieren lassen. Zum Beispiel lässt sich auch ein per MQTT empfangener Text als Lauftext auf dem Display darstellen. 🙃 Die detaillierte Aufbauanleitung inkl. Materialliste findet Ihr auf Nerdiy.de 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #iot #neopixel #neomatrix #DIY #3dprinting #soldering #mqtt #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #smartHome #motor #electricalengineering #iot #espeasy #pxlBlck #homeassistant #ws2812
🇬🇧 The pxlBlck_slotClock is another member o 🇬🇧 The pxlBlck_slotClock is another member of the pxlBlck family. A WS2812 LED strip with 144LEDs/m is built into the 3D printed base. With this (and the also integrated ESP8266), the time can be displayed according to the good old "analog scheme" but also animations for notification of events(send by your smartHome via MQTT for example) can be shown. You can find a complete step-by-step build guide including a material list on Nerdiy.de. 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Die pxlBlck_slotClock ist ein weiteres Mitglied der pxlBlck-Familie. In der 3D gedruckten Basis ist ein WS2812 LED Streifen mit 144LEDs/m verbaut. Mit diesem kann die Uhrzeit nach dem guten alten "Analogen schema" aber auch Animationen zur Benachrichtigung bei Ereignissen dargestellt werden. Eine vollständige Schritt-für-Schritt Anleitung zum Nachbau inkl. Materialliste findet Ihr auf Nerdiy.de. 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #ws2812 #retro #nodered #DIY #3dprinting #soldering #MQTT #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #pxlBlck_SlotClock #slotClock #electricalengineering #iot #espeasy #pxlblck #smartHome #design
🇬🇧 The pxlBlck_Pot is the first member of th 🇬🇧 The pxlBlck_Pot is the first member of the pxlBlck family for which I have now created a HowTo on Nerdiy.de. The pxlBlck_Pot is a flower pot with a 32x8 LED matrix built into its housing. If this is activated, the time as well as animations and icons can be displayed. The icons and animations can be triggered via WiFi or MQTT. So you can be notified of events in the SmartHome on the display of the pxlBlck. The assembly instructions including a list of materials can be found on Nerdiy.de. 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Der pxlBlck_Pot ist das erste Mitglied der pxlBlck Familie für das ich nun ein HowTo auf Nerdiy.de erstellt habe. Der pxlBlck_Pot ist ein Blumentopf in dessen Gehäuse eine 32x8 LED-Matrix verbaut ist. Wird diese aktiviert lassen sich darauf die Uhrzeit sowie Animationen und Icons darstellen. Die Icons und Animationen können über WiFi bzw. MQTT ausgelöst werden. So kann man sich auf dem Display des pxlBlcks über Ereignisse im SmartHome benachrichtigen lassen. Die Aufbauanleitung dazu inkl. Materialliste findet Ihr auf Nerdiy.de. 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #Creality #smartHome #MQTT #DIY #3dprinting #soldering #espeasy #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #neopixel #neomatrix #electricalengineering #iot #espeasy #pxlBlck #mechanics #mechanicalengineering #nodered
🇬🇧 Christmas is just around the corner and w 🇬🇧 Christmas is just around the corner and with it the winter temperatures. I was curious how my solar powered weather station would do it for a long time. In terms of energy, winter is twice as bad for them. The built-in 18650 LiPo cell suffers from the low temperatures and at the same time not as much energy comes back from the solar cell (due to lack of sun). Thanks to #grafana, this can also be seen from the recorded data. In the last few days the battery rarely reached the full charge level. Let's see how long the weather station can hold out. 🙃⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Weihnachten steht vor der Tür und damit auch die winterlichen Temperaturen. Ich war schon lange gespannt wie meine Solar betriebene Wetterstation das mitmachen würde. Energietechnisch ist Winter für diese nämlich doppelt schlecht. Durch die tiefen Temperaturen leidet die verbaute 18650 LiPo Zelle und gleichzeitig kommt über die Solarzelle (mangels Sonne) nicht mehr soviel Energie zurück. Dank #grafana kann man dies an den aufgenommenen Daten auch gut erkennen. In den letzten Tagem erreichte der Akku nur noch selten den vollen Ladezustand. Mal gucken wie lange die Wetterstaion noch durchhält. 🙃⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #Creality #sciencebitch #science #DIY #3dprinting #soldering #weatherstation #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #physics #motor #electricalengineering #iot #espeasy #graph
🇬🇧 For the design of the i2c_slideR, I used 🇬🇧 For the design of the i2c_slideR, I used cutouts for the first time. So you can easily cut off the outer bars on which the WS2812 2020 LEDs are mounted if you don't need them. This makes the board a little narrower. The position of the sliding resistor can then be read out via I2C and used, for example, as a sensor for a linear actuator. 🙃 The PCB with the ENIG surface finish is from @pcbway 😍⁣
⁣
You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓⁣
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de⁣
⁣
🇩🇪 Für das Design des i2c_slideR habe ich das erste Mal Ausfräsungen genutzt. So kann man die äußeren Stege auf denen die WS2812 2020 LEDs montiert sind einfach abtrennen, wenn man sie nicht braucht. So wird die Platine nochmal etwas schmaler. Die Position des Schiebewiderstands kann dann über I2C ausgelesen und zum Beispiel als Sensor für einen Linearaktor genutzt werden. 🙃 Das PCB mit dem ENIG Oberflächenfinish ist von @pcbway 😍 ⁣
⁣
Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓⁣
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de ⁣
⁣
#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #mechanics #mechanicalengineering #resistor #DIY #3dprinting #soldering #pcbway #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #brushless #motor #electricalengineering #iot #espeasy #smd #i2c_slider
🇬🇧 One of the reasons why I think 3D printin 🇬🇧 One of the reasons why I think 3D printing is so cool is that you can create projects super quickly and also nearly as professional as a purchased product. I recently completed one of these one-day projects. I "needed" a sensor with which I could monitor a door to see whether it is closed or open. So I quickly soldered a button to a Wemos D1 Mini, installed ESPEasy, configured everything and packed it in a 3D printed housing. There was even room for a DHT22 to monitor the indoor climate. From the idea to completion in one day. Thank you 3D printer! 🙃

You can find more information and detailed instructions for my projects on NerDIY.de 🤓
If you like what I'm doing follow me on @Nerdiy.de

🇩🇪 Einer der Gründe warum ich 3D Druck so cool finde ist, dass man super schnell Projekte realisieren kann die nach der Fertigstellung fast so professionell wie ein gekauftes Produkt aussehen. Eines dieser Tagesprojekte habe ich letztens fertig gestellt. Ich "brauchte" einen Sensor mit dem ich eine Tür daraufhin überwachen konnte ob sie geschlossen oder geöffnet ist. Also schnell einen Taster an einen Wemos D1 Mini gelötet, ESPEasy aufgespielt, konfiguriert und alles in einem 3D gedruckten Gehäuse verpackt. Darin war sogar noch Platz für einen DHT22 um das Raumklima zu überwachen. Von der Idee bis zur Fertigstellung in einem Tag. Danke 3D Drucker! 🙃

Mehr Infos und detaillierte Anleitungen zu meinen Projekten findet ihr auf NerDIY.de 🤓
Aktuelle infos gibt es auf @Nerdiy.de 

#Nerdiy.de #Nerdiy #Nerdy #smartHome #automation #mechanics #DIY #3dprinting #soldering #mechanicalengineering #doityourself #electronics #tech #technology #engineering #3dprinter #maker #arduino #esp8266 #esp #project #solderingiron #makerlife #Wemos #wemosd1mini #electricalengineering #iot #espeasy #sensor
Mehr laden... Folge Nerdiy.de auf Instagram

Neuste Beiträge

  • HowTo: Elektronik – Sieben Segment Ziffer „pxlDigit“ aus WS2812 LED’s bauen
  • HowTo: ESPEasy – LDR an Wemos D1 Mini anschließen und auslesen
  • HowTo: pxlBlck – Relative Werte als BarGraph darstellen
  • HowTo: 3D Druck – Ein Fuß-Tamburin selber bauen
  • HowTo: 3D-Druck – Eine Fußrassel selber bauen

Kategorien

  • 3D-Druck
  • Abendprojekt(<2h)
  • Allgemein
  • Apple
  • Arduino
  • Codeschnipsel
  • Elektrik
  • Elektronik
  • ESPEasy
  • Fähigkeiten
  • FritzBox
  • In eigener Sache
  • Löffel
  • MagicMirror
  • News
  • NodeRed
  • PCB-Design
  • pxlBlck
  • RaspberryPi
  • SmartHome
  • Tagesprojekt(<5h)
  • Tasmota
  • Über
  • Wochenendprojekt (>12h)
  • Basics
  • FHEM
  • pxlBlckDev
  • Review

Schlagwörter

3D-Druck (7) 433MHz (8) Aktoren (15) Arduino (18) Arduino Nano (5) Automatisierung (42) DIY-Lampe (6) Elektronik (4) ESP32 (13) ESP8266 (18) ESPEasy (14) ESPEasy-Plugin (14) FHEM (5) FibonacciUhr (4) FritzBox (6) Grundlagen (4) InEigenerSache (3) Internet (7) IoT (5) Lampe (3) LDR (3) LED (2) Linux (5) Löffel (3) MagicMirror (6) MQTT (7) Netzwerk (6) NodeRed (34) Pushbullet (3) PuTTy (6) pxlBlck (11) pxlBlckPlattform (4) RaspberryPi (59) RasPi (55) Raspian (34) Sensoren (8) Smart (4) SmartHome (67) SmartHome (4) Sonoff (4) SSH (10) Tasmota (13) Uhr (5) WinDIY (11) WinRAR (2)

Lizenzen

Alle auf Nerdiy.de präsentierten Werke sind geschützt. Sofern nicht anders angegeben, unterliegen sie CC BY-NC-SA 4.0 oder GNU AGPL v3.0. Weitere Informationen finden Sie unter:
https://nerdiy.de/lizenz/

Creative Commons Lizenzvertrag

Warenzeichen

Alle Marken Dritter sind Eigentum der jeweiligen Inhaber.

Ideen & Vorschläge

Du hast Ideen, Vorschläge oder andere Anregungen für Projekte die Du gerne auf Nerdiy.de sehen möchtest? Dann informiere uns unter www.nerdiy.de/kontakt/

Letzte Kommentare

  • Fab bei HowTo: pxlBlck – pxlBlck_SlotClock aufbauen
  • Fab bei HowTo: Elektronik – Sieben Segment Ziffer „pxlDigit“ aus WS2812 LED’s bauen
  • Lukas bei HowTo: pxlBlck – pxlBlck_SlotClock aufbauen
  • Stefan Müller bei HowTo: Elektronik – Sieben Segment Ziffer „pxlDigit“ aus WS2812 LED’s bauen
  • Fab bei HowTo: pxlBlck – pxlBlck_SlotClock aufbauen
  • Sicherheitshinweise
  • Kontakt
  • Über
  • Impressum
  • Lizenz
  • Datenschutz
  • Sitemap