Es gibt einige Situationen in denen der Anschluss eines LDRs an einen ESP Sinn macht. So lässt sich nämlich relativ leicht und für wenig Geld die Helligkeit in einem Raum […]
Weiterlesen
Es gibt einige Situationen in denen der Anschluss eines LDRs an einen ESP Sinn macht. So lässt sich nämlich relativ leicht und für wenig Geld die Helligkeit in einem Raum […]
WeiterlesenMit der (lange vor mir hergeschobenen Dokumentation der pxlBlcks) habe ich im November 2020 begonnen nachdem Hackaday.com die „GoodBye 2020“-Challenge ausgerufen hatte. (Mehr Infos dazu hier: https://hackaday.io/contest/175608-goodbye-2020/details) Genutzt hatte ich […]
WeiterlesenDie pxlBlck_RingClock ist der pxlBlck_SlotClock sehr ähnlich. Sie ist auch mithilfe einer 1×60 LED-Matrix aufgebaut und kann die Uhrzeit nach dem gleichen Schema wie die pxlBlck_SlotClock darstellen. Jedoch ist der […]
WeiterlesenDer pxlBlck_8x8 war eines der ersten Mitglieder der pxlBlck-Familie. Dank der wenigen Teile und der vorgefertigten WS2812 8×8 LED-Matrix ist er ziemlich schnell aufgebaut und dank der Adapterplatine bietet er […]
WeiterlesenMit der Entwicklung der pxlBlcks habe ich begonnen, weil ich auf der Suche nach einer Möglichkeit war über Ereignisse im SmartHome informiert zu bleiben. Mittlerweile gibt es dazu zwei in […]
WeiterlesenDas pxlBlck-plugin für das ESPEasy Framework ist das „Software-Gegenstück“ zu den pxlBlck-Plattformen. Mit dem Plugin könnt Ihr die verbauten LED Matrizen leicht ansteuern und mithilfe der anderen Funktionen ist relativ […]
WeiterlesenDas pxlBlck-plugin bzw. die Funktionen Eures pxlBlck lassen sich prinzipiell auf zwei unterschiedlichen Wegen konfigurieren. Eine Möglichkeit ist die Konfiguration der meisten Funktionen über das Webmenü des Plugins. Viele Infos […]
WeiterlesenMithilfe des pxlBlcks könnt Ihr Euch auf verschiedenen Wegen über Ereignisse informieren lassen. Eine dieser Möglichkeiten besteht darin sich zuvor eingestellte Icons anzeigen lassen zu können. Leider funktioniert diese Möglichkeit […]
WeiterlesenDie einstellbaren Ziffernblätter unterscheiden sich von der Art der verwendeten LED-Matrix. Dies ist leider so, da unterschiedliche Matrix-Größen unterschiedliche Darstellungen ermöglichen bzw. nicht ermöglichen. Um Euch trotzdem einen kleinen Überblick […]
WeiterlesenWenn Ihr mit Eurem pxlBlck nicht nur über Ereignisse informiert bleiben wollt und ihn auch dazu nutzt die aktuelle Uhrzeit anzuzeigen, dann ist Euch vllt. schon aufgefallen, dass eine fest […]
WeiterlesenpxlBlck ist ein System aus Hard- und Software um ein Informationssystem für das SmartHome aufzubauen. Es stehen verschiedene Software- und Hardwareoptionen zur Verfügung. Dank der Integration in ein EspEasy-Plugin können […]
WeiterlesenDank WiFi und somit (oft) auch Internetverbindung verfügt ein ESP8266 oder ESP32 der mit ESPEasy programmiert ist auch über die Möglichkeit die Uhrzeit anzuzeigen. Damit dies funktioniert muss der Abruf […]
WeiterlesenDer PCA9685 ist ein PWM Portexpander. Damit ist es möglich bis zu 16 LEDs, Servos oder andere Bauteile an Euren ESP8266 anzuschließen und mit einem PWM Signal zu versorgen. Dank […]
Weiterlesen