In den beiden Artikeln Sonoff 433Mhz RF Bridge mit Tasmota Firmware flashen und Tasmota – Sonoff 433Mhz RF-Bridge konfigurieren und Steckdosen anlernen ist erklärt, wie man die Sonoff RF Bridge auf die […]
Weiterlesen
In den beiden Artikeln Sonoff 433Mhz RF Bridge mit Tasmota Firmware flashen und Tasmota – Sonoff 433Mhz RF-Bridge konfigurieren und Steckdosen anlernen ist erklärt, wie man die Sonoff RF Bridge auf die […]
WeiterlesenE-Mails sind (glaube ich) mit eines der ältesten Kommunikationsmittel im Internet. Im Smart-Home-Bereich spielen sie dagegen keine große Rolle. Zum schnellen und direkten Datenaustausch werden oft lieber Push-Services – wie […]
WeiterlesenGerade nicht-Technik-begeisterte Mitbewohner stehen dieser ganzen SmartHome Sache meistens skeptisch gegenüber. Ständig werden Fragen gestellt wie „Aber wozu braucht man das denn?“ oder „Und das ist jetzt so wichtig, dass […]
WeiterlesenIn dem Artikel über den 433Mhz Mini-Taster hatte ich bereits von meinen Streifzügen durch die Wunder der elektronischen Produktwelt berichtet. Dabei ist mir auch ein 433Mhz SOS-Taster aufgefallen, der wohl […]
WeiterlesenEin weiterer praktischer Fund während meiner Streifzügen durch die elektronische Produktwelt ist der 433Mhz Funk-Wandtaster. Dieser lässt sich mithilfe der RF-Bridge leicht in NodeRed oder jedes andere SmartHome-System integrieren. Wie […]
WeiterlesenNeulich habe ich beim Ausmisten des Kellers ein altes Bedienpanel mit alten analogen Anzeigen gefunden. Dabei kam mir die Idee, dass man diese Anzeigen doch auch irgendwie nutzen können muss […]
WeiterlesenNeulich habe ich in den Regalen eines großen schwedischen Möbelhauses das unten abgebildete Einmachglas gefunden. Einmachgläser sind keine Erfindung aus Schweden. Ich würde fast behaupten, dass sie irgendwo in jedem […]
WeiterlesenDen RaspberryPi könnt Ihr mit dem Paket „espeak“ auch dazu nutzen Euch Texte – und sogar ganze Dateien – vorlesen zu lasen. Wie das geht und was Ihr dabei beachten […]
WeiterlesenVon dem Bau der WeltkartenLampe hatte ich noch ein paar Kunststoff-Lampengehäuse über. Diese lagen lange einsam im Regal rum, bis ich auf die Idee kam daraus eine kleine RGB-Lichterkette mit […]
WeiterlesenAuf der Suche nach günstigen WLAN-Steckdosen zur Steuerung normaler Verbraucher stolpert man früher oder später über die „Sonoff S26“. Dies ist eine (wenn nicht sogar die) günstigste WLAN-Steckdose die ich […]
WeiterlesenDen RaspberryPi könnt Ihr dank eines technischen Tricks und passendem Skript – ohne zusätzliche Hardware(abgesehen von einem Stück Draht) – auch dazu nutzen Audio-Dateien und sogar ganze Texte per FM-Signal […]
WeiterlesenEine dieser Schwachstellen eines SmartHome-Systems die einem erst so richtig bewusst wird, wenn etwas schief läuft ist „Energie“. Die ganzen Sensoren, Aktoren und die steuernde Intelligenz dahinter laufen ja nun […]
WeiterlesenAuf meinen (beinahe täglichen) Streifzügen durch die Wunder der elektronischen Produktwelt bin ich neulich auf dieses kleine Kerlchen gestoßen: Ein etwa zwei Euro Stück großer 433Mhz Funktaster, der von einer […]
WeiterlesenMQTT(Message Queue Telemetry Transport) ist das Protokoll das in der Welt der Internet of Things immer mehr an Bedeutung gewinnt. Mit diesem lassen sich sehr leicht verschiedene Daten zwischen verschiedenen […]
WeiterlesenEine Begriff über den man im täglichen Leben immer öfter stolpert ist „SmartHome“. Aber was verbirgt sich dahinter? Und brauche ich das unbedingt? Smart-Home(=Intelligentes Zuhause) ist dabei ein Oberbegriff für […]
Weiterlesen